Fahrwerksempfehlung Volvo V70 2.4D MY 2008

Volvo V70 3 (B)

Hallo Zusammen,

Welche Fahrwerkskombination würdet Ihr empfehlen?
Dämpfer: Bilstein oder Koni, hat jemand schon Erfahrungen mit den Koni FSD gesammelt?
Federn:Eibach oder HR

Aus meiner Historie heraus würde ich ja zu Eibach federn mit Koni gelb neigen, aber was für ein anderes Auto mit einem merklich älteren Konstruktionsstand passte muss ja nicht das geeignete für ein deutlich neueres Konstrukt sein. Der Saab 900 NG basierte schließlich noch auf dem Vectra A.

Gruß
Tom

28 Antworten

Hab Heico verbaut, soll 25-30mm sein. Vorne bin ich jetzt bei einer Höhe von 68.5 und hinten 69. Sind jetzt 1 Woche drin. Gemessen mit den 20 Zoll Felgen.
Bilder folgen. Somit wären wir bis jetzt bei gerade mal ca. 20 mm tiefer.

18 Zoll Four-c
20 Zoll Four-c
20 Zoll Four-c + Heico Federn 25-30mm

Sieht absolut top aus!

Zitat:

@dezibelman schrieb am 15. September 2017 um 16:39:13 Uhr:


Hab Heico verbaut, soll 25-30mm sein. Vorne bin ich jetzt bei einer Höhe von 68.5 und hinten 69. Sind jetzt 1 Woche drin. Gemessen mit den 20 Zoll Felgen.
Bilder folgen. Somit wären wir bis jetzt bei gerade mal ca. 20 mm tiefer.

Wegen dir will ich meinen jetzt auch tieferlegen.

Ähnliche Themen

Vielen dank.
Manchmal könnte er noch etwas tiefer sein.
Glaube er hat sich noch mal etwas gesetzt.
Werde mal nachmessen.

Mich triftigen keine Schuld; -)

Ich sollte mal Bilder auf ebener Fahrbahn machen
Der Dachkantenspoiler fehlt meiner Meinung nach. Mal sehen, vielleicht kommt der noch.

Till55 was hast du bei dir drauf?

Ich habe die 17“ Pallene drauf die bei der Linje Svart dabei waren. Also nichts besonderes. Wenn es irgendwann mal passt werde ich auch auf größere Felgen umsteigen.

Es gab letztens einen schönen Satz 19 Zöller, leider sehr weit oben im Norden.
Jetzt kommt eh der Winter.

Ja ich schaue immer was so im Umkreis bei mir angeboten wird. In der Mitte von Deutschland. Bin aber leider schon einmal mit gebrauchten Felgen auf die Nase gefallen. Waren gebrauchte Winteralus. Eine Hatte kurioser Weise einen Schlag von der Seite. War nur eine kleine Schramme zu sehen. Wenigstens konnte ich das Rad neu nachkaufen. Im Endeffekt habe ich aber nicht viel zum Neukauf gespart. Deswegen bin ich sehr vorsichtig sobald kleinste Schrammen dran sind. Da bewahrheitet es sich, dass wer günstig kauft oft zwei mal kaufen muss...

Mal eine Frage an die Spezialisten, es wird hier ab und zu von den "police parts" gesprochen. Trotz mehrfachen Suchens finde ich die aber nicht. Welche Teile gibt es denn da, könnte ja interessant sein im Ersatzfall das Fahrwerk etwas robuster zu gestalten. In diesem Thread war bis jetzt vom Stabilisator die Rede. Es wäre toll falls jemand da eine Auflistung mit Teilenummern und Listenpreisen hätte, mich würde das auf jeden Fall mal interessieren.

Gruß
Thomas

Moin,

ich hänge mich hier mal dran... Habe einen V70 3 Edition Pro von 12/2012 mit Volvo 18" und 245er Schlappen (Laut Beschreibung auch schon mit org Volvo Tieferlegung)...

Eigentlich wollte ich ins nächste Auto ein Gewindefahrwerk einbauen - gibt es hier nicht, also doch wieder Federn... aber Welche? Vermeiden will ich auch, dass er hinten anfängt zu hängen... ein leichter Keil ist für mich durchaus i.O.

Eigentlich so wie jetzt nur eben ~25 - 30mm tiefer.

Die Bilder vom Dezibelman gefallen wir recht gut, Frag kommt der mit dem normalen Fahrwerk auch so ähnlich, oder tut das Four-C noch sein Übriges?

Danke schon mal!

Dsc-1923

Moin Opel baschdi, sorry habe eben erst gesehen, hast du am Ende Federn verbaut?
Deiner sieht auch so gür Volvo Verhältnisse tief aus.
Gruß
Dave

Mal noch ne andere Frage an die Tieferlegungsfraktion...

Werde demnächst H&R 40mm Federn bei meinem 2008er V70 einbauen.
Müssen danach die Positionssensoren über VIDA neu kalibriert werden? (siehe Anhang)
Oder die Scheinwerfer über die Einstellschrauben am Scheinwerfer selber neu eingestellt werden?
Oder bleibt mir das eben durch diese Positionssensoren erspart?

Werde dann auch Bilder zu den H&R Federn posten. Vielleicht ist es ja interessant für jemanden.

Kalibrieren-positionssensor

Ich habe das serienmäßige Sport Fahrwerk (marking 3) der Linje Svart jetzt mit den “klassischen” 8x18 Ixion bestückt. Zusätzlich noch die Domstrebe vom V60. Nun fährt er sich deutlich agiler und direkter (zwar immernoch nicht ganz so wie der V60 R-Design, aber spürbar besser).

Die Optik der V70 R gefällt mir und habe die so “nachgestellt”. Es kommen noch die Runden End Rohre hinten dran (d=102mm).

C21a73dc-2b48-41e1-97ef-dc2ea18fcf31

Zitat:

@MichiBubi schrieb am 25. März 2020 um 18:08:36 Uhr:


Mal noch ne andere Frage an die Tieferlegungsfraktion...

Werde demnächst H&R 40mm Federn bei meinem 2008er V70 einbauen.
Müssen danach die Positionssensoren über VIDA neu kalibriert werden? (siehe Anhang)
Oder die Scheinwerfer über die Einstellschrauben am Scheinwerfer selber neu eingestellt werden?
Oder bleibt mir das eben durch diese Positionssensoren erspart?

Werde dann auch Bilder zu den H&R Federn posten. Vielleicht ist es ja interessant für jemanden.

Hallo, ich klinke mich hier Mal mit ein, weil ich auch schwanke zwischen 30mm eibach und 40mm H&R . Ich wäre interessiert an den Bildern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen