Fahrwerksempfehlung 20/20 Seriensport- vs 30/30 Eibachfahrwerk
hallo miteinander,
wie die überschrift verrät, bin ich auch der suche nach einem neuen fahrwerk. selbst fahre ich derzeit das serienfahrwerk 00/00 in meinem caravan und empfinde ihn optisch mit seinen 17-Zöllern als zu hoch.
ansonsten ist es ein top fahrwerk. guter kompromiss aus komfort und dämpfung; soll heißen -> ich bräuchte es nicht härter, nur tiefer.
nun zu meiner frage: welches der oben genannten fahrwerke empfindet ihr als komfortabler? oder gibt es gar eine andere empfehlung im 20/20 - 30/30 bereich?
vielen dank im voraus!
demian
18 Antworten
hatte vorher serie Hochbein 😁 den unterschied sieht man auch nur wenn ein signum mit original sport fw neben mir steht sonst sieht es fast gleich aus. aber es is weit aus angenehmer zu fahren halt straffer als original aber komfortabler als die 20er
ach ja sind mit ner ET30 und LK5x112
Gebraucht vs Neu lässt sich generell schwer vergleichen. Das es angenehmer und frischer wirkt liegt einfach nur an den neuen Dämpfern. Haben die paar Kilometer weg schlagen die gefühlt auch härter durch und der Unterschied zum Sport eigentlich weg
na ich hab bei mir noch die alten Dämpfern drin und die federn sind auch nich neu die haben schon so 50tkm drauf. und find es trotzdem noch recht angenehm
Mein Vectra hat ja nun auch schon gute 105000km runter mit den ersten Dämpfern. Sobald diese fällig werden hatten wir auch mit dem Gedanken gespielt den Vectra nen Tick tiefer zu nehmen damit es optisch ein besseres Bild gibt. Als Dämpfer sollten es eigentlich Bilstein Dämpfer werden. Macht es Sinn eine Kombination aus Bilstein B6 und den Federn des Sportfahrwerks von Opel zu verbauen? Oder Bilstein B8 (sind ja glaube die gekürzten) mit 30er Einbach Federn?
Wichtig ist mir, dass es keine Einschränkung wegen der Anhängerkupplung gibt.
Was kosten originale Federn eigentlich? Bei den teuren Ersatzteilpreisen von Opel sicherlich mehr als Nachrüstfedern oder?