Fahrwerksauffrischung & Frage zur Bodenfreiheit(Tieferlegung)

Volvo S60 1 (R)

Hallo zusammen!

Da ich diesen Herbst vorhabe einige Fahrwerksteile meines Volvo S60 (2.4D/131PS/Bj.2002) erneuern zulassen, sind in diesem Zusammenhang einige Fragen aufgekommen.

Zu allererst: Was würdet Ihr alles tauschen?

Bis jetzt habe ich auf meiner Liste:

Stoßdämpfer
Federn
Querlenker vorne
Traggelenke
Axialgelenke
Spurstangenköpfe
Domlager (Würdet Ihr da beide tauschen? bin mir grad nicht sicher ob ich die Begriffe richtig verwenden, aber diesenn großen Gummiteller würde ich auf jeden Fall tauschen. Zahlt es sich aus den "metallischen Teil" auch zu tauschen?)😕
Stabistangen

Da ich nun schon ein Eibach-Tieferlegungskit gekauft habe, werden dazu wahrscheinlich Bilstein B8 Dämpfer kommen.
Ist diese Kombination schon jemand gefahren? Und wenn ja, wie tief wird sie? in Österreich muss ja einen Mindestbodenfreiheit von 11 cm eingehalten werden. Geht sich das aus?
Wie groß ist die Bodenfreiheit serienmäßig?

Da ich leider beruflich unterwegs bin habe ich keine Möglichkeit die serienmäßige Bodenfreiheit selbst auszumessen und im Internet habe ich leider nichts gefunden.

Aber vor allem, wie viel cm beträgt die Bodenfreiheit nach der Tieferlegung?

Ich weiß, tiefergelegt Elche sind eher selten, aber vielleivht hat ja trotzdem schon jemand Erfahrungen mit den Eibachs 30mm gemacht. Würde mich sehr freuen.

Lg qwertzmax

13 Antworten

Die Domalger würde ich mitmachen. Wenn sie eh schon draußen sind...

Boah Volvo und Tieferlegen... ;-)

Bei Volvo achtet man eher auf den Komfort und die Langlebigkeit des Motors ....

Hast du schon mal geschaut, ob du das Dynamisch ausgelegte Fahrwerk hast? Beim S60 dürften es ca. 80% der Fahrzeuge sein, meines Wissens nach.
Dann hast du die angenehmen Porportionen im Radkasten. Ohne Dyn Fahrwerk sieht er leicht aus wie ein Xc S60. In meiner Nachbarschaft steht so einer...
Wenn du ein Fahrwerk schon wechselst, dann alles neu machen. Sonst hast du zwei mal arbeit.
Evtl, wirst du die Lager an der HA auch wechseln müssen, ist bei der Spureinstellung die Bezugsausrichtung.

Als Tipp, falls du einige Kosten sparen möchtest evtl auf Kayaba Exel-G ausweichen oder Monroe Reflex oder Sachs Advantage die sind straffer ausgerichtet als die normalen Dämpfer, für mein Empfinden zu Straff. Hätten aber einen "Restkomfort". Das Serienmäßige Fahrwerk beim S60 ist ja schon allgemein sportlich.

16jahre alten Elch??

Zitat:

@KNUT-VIII. schrieb am 24. August 2018 um 12:45:39 Uhr:


16jahre alten Elch??

Was ist damit ?

Ähnliche Themen

Zitat:

@pgs-hd schrieb am 23. August 2018 um 18:37:30 Uhr:


Die Domalger würde ich mitmachen. Wenn sie eh schon draußen sind...

Denk auch dass es besser ist...danke 🙂

dann noch tieferlegung?? reduziert die Zuladung die eh schon niedrig ist.... gleich was richtiges mit luftfahrwerk

Zitat:

@edilein772 schrieb am 23. August 2018 um 21:17:46 Uhr:


Boah Volvo und Tieferlegen... ;-)

Bei Volvo achtet man eher auf den Komfort und die Langlebigkeit des Motors ....

Hast du schon mal geschaut, ob du das Dynamisch ausgelegte Fahrwerk hast? Beim S60 dürften es ca. 80% der Fahrzeuge sein, meines Wissens nach.
Dann hast du die angenehmen Porportionen im Radkasten. Ohne Dyn Fahrwerk sieht er leicht aus wie ein Xc S60. In meiner Nachbarschaft steht so einer...
Wenn du ein Fahrwerk schon wechselst, dann alles neu machen. Sonst hast du zwei mal arbeit.
Evtl, wirst du die Lager an der HA auch wechseln müssen, ist bei der Spureinstellung die Bezugsausrichtung.

Als Tipp, falls du einige Kosten sparen möchtest evtl auf Kayaba Exel-G ausweichen oder Monroe Reflex oder Sachs Advantage die sind straffer ausgerichtet als die normalen Dämpfer, für mein Empfinden zu Straff. Hätten aber einen "Restkomfort". Das Serienmäßige Fahrwerk beim S60 ist ja schon allgemein sportlich.

Ja ich weiß..Volvo und tieferlegen ist normalerweise nicht so üblich. Aber da ich sowieso neue Stoßdämpfer und Federn brauche, und das einfach Set um 120€ bekommen habe und ich es optisch schöner finde ...warum nicht? 😁

Puuh..ob dynamisch oder nicht bin ich mir echt nicht sicher...

Gehen die von dir aufgezählten Stoßdämpfer alle in Kombination mit einer 30mm Tieferlegung? Müssen ja gekürzte sein wie die Bilstein B8....sind das die Sachs,Kayaba und Monroe ?

Mir geht es aber eher nicht um die Stoßdämpferwahl sondern darum wie tief mein S60 dann ist, da ich die Federn auf jeden Fall eintragen lassen möchte...

Was würdest du an der HA alles mitmachen?

Vielen Dank schon einmal für die Hilfe !

Zitat:

@KNUT-VIII. schrieb am 24. August 2018 um 13:22:59 Uhr:


dann noch tieferlegung?? reduziert die Zuladung die eh schon niedrig ist.... gleich was richtiges mit luftfahrwerk

Warum nicht ? 30 mm sind ja nicht allzuviel, zuladen kann und muss ich in den S60 ja auch nicht viel..
Und solange ich mit meinem alten Elch zufrieden bin wird er gefahren und Teile erneuert 😉

frag doch einfach mal den zubehörlieferanten deines vertrauens - z.b. heico, bsr oder ähnliche

Zitat:

@KNUT-VIII. schrieb am 24. August 2018 um 13:31:55 Uhr:


frag doch einfach mal den zubehörlieferanten deines vertrauens - z.b. heico, bsr oder ähnliche

Stimmt, das ist ein guter Tipp, danke!

Jemand Erfahrungen mit Luftfahrwerk?
Finde immer nur recht teuere Angebote.
Überlege meinen S80 2003 ein Luftfahrwerk zu spendieren 😁

Wollte hier noch kurz Rückmeldungmeldung geben bezüglich Eintragung in Österreich.

Habe jetzt das EibachPro Kit 30/30 und Bilstein B6 verbaut. Gleich einen Tag nacher die Spur einstellen lassen und zwei Tage später eintragen lassen. Ist sich gut ausgegangen.

Danke allen für die Hilfe !

Hallo,
habe in meinem V70 T5 die originale Volvo Tieferlegung, "sogar" mit 225/40/18 Bereifung. Ich lege wert auf Komfort und der ist absolut gegeben. Ich finde die 30mm Tieferlegung sind ein guter Kompromiss. Warum keine Veränderung? Mir gefällts.
Gruß Philipp

Deine Antwort
Ähnliche Themen