Fahrwerke was habt ihr drin?

Mercedes CLK 208 Coupé

GHallo, was habt ihr so für Fahrwerke verbaut bei euren CLK`s? Würd mich vorallem interessieren wieviel tiefer das Auto geworden ist zu den Herstellerangaben und wieviel Fahrkomfort ihr verloren habt? Brauche ein Fahrwerk dass so 60/40 oder minimal 40/40 fällt und dabei am besten nicht viel härter ist als das Serienfahrwerk!

94 Antworten

Zwischen 2-3€/Stck. 1er Gummies kosten 2,50.

was kostet ein >gummiwechsel in etwa, wenn man das in einer werkstatt (nicht mb) machen lässt?
was für welche sind ab werk drin?

Hallo Rentenspender
Theorie:
Je Mehr Ausstattung dein Auto hat, umso dicker sind die Gummiunterlagen, um damit das höhere Gewicht auszugleichen, weil ja jeder CLK die gleiche Höhe haben soll, egal ob die Ausstattung 80 Kilo mehr oder weniger wiegt.
Und der Wechsel. Nun, mit dem spezial MB-Federspanner dauert der Wechsel an der VA ca 15 Minuten, an der Hinterachse weiß ich es nicht aus dem Stehgreif. Die einen sagen, dort geht der Spanner auch, andere haben es mit dem Spanner noch nie geschafft, warum auch immer.
Voraussetzung für den Federwechsel in kurzer Zeit ist natürlich eine Hebebühne.
bis denne
Leichti

so ich hab mir heute die 1er gummies geholt...und zur sicherheit auch gleich mal neue domlager.

am montag ist es endlich soweit!!!! dann wird der ganze kram in mein baby eingebaut.

wenn ihr wollt, werd ich dann berichten

ansonsten schönen abend euch allen

Ähnliche Themen

Mal sehen.
Muß wohl morgen noch fix paar Federn bei mir ändern, da zwei Stück so rostig sind, das ich Angst habe, sie werden bei schneller Fahrt und einer kurzen knackigen Querrinne brechen. wäre ja nicht untypisch in dem Alter.
Mal kucken, was mein bevorzugter Teiledealer so anbieten kann, original, oder Sport oder oder oder.
bin gespannt, wie lange der einbau dauert, und wie das hinten funzelt, ob zerlegen oder mit dem MB-Spanner wirklich einfach so rauszaubern.
Wenn es denn klappt, gibbet anschließend mal paar Bilder von meiner Runzel, auch wenn diese bis jetzt absolut original istl.
bis denne
Leichti

Bitte Berichte davon! 🙂
Hast du ein Sportfahrwerk drin?
Ich will mir auch demnext 1er Gummis rein machen...

Zitat:

Original geschrieben von prinz_kailing


so ich hab mir heute die 1er gummies geholt...und zur sicherheit auch gleich mal neue domlager.

am montag ist es endlich soweit!!!! dann wird der ganze kram in mein baby eingebaut.

wenn ihr wollt, werd ich dann berichten

ansonsten schönen abend euch allen

Ich hab ein KW gewindefahrwerk drinne! Muß sagen das ich echt sehr zufrieden bin und es nur empfehlen kann. Ich finde bei soeinem Auto sollte man es schon richtig machen und nicht wie die meinsten hier mit federn stauchen und sowas

@MB320CLK Wie ist denn bei deinem CLK der Fahrkomfort so ist es noch komfortabel oder ist es mit nen normalen Fahrwerk also sprich 60/40 komfortabler. Optik ist mir zwar ziemlich wichtig aber lieber bin ich nicht ganz so tief und hab noch nen Fahrkomfort

Der Fahrkomfort ist natürlich nicht so gut wie beim originalen Fahrwerk aber er ist immernoch ziehmlich gut. Kommt natürlich drauf an wie du beim Fahrwerk den komfort einstellst! Mit härteverstellung auf weich oder hart. Aber wie gesagt ich kanns nur empfehlen

@ mb320clk: was hat der spass gekostet?

und gleich noch ne frage...wenn ab werk ein amg-fahrwerk drin ist (mit 17zoll amg rädern) ist es dann nur sportlicher abgestimmt oder auch tiefer? auf den bildern sieht er nämlich nicht besonders tief aus.
sind da nur amg-dämpfer verbaut?

@Easy_F Das KW Gewindefahrwerk ist das einzige was es gibt für den CLK W208 soviel ich weiß kostet es so um die 1200€ je nachdem wo du es kaufst.

bin ich stinkig!
Wie ich schrieb, kamen in meinen 230er neue Federn rein. Nach längerem hin-und herüberlegen und Vergleichen, wanderten H&R Federn in die Kiste. (Laut diversen Aussagen hier im Forum sollten die ja gut sein, auch wenn ich anders denke) Laut gutachten zwischen 30 und 40 mm tiefer. Naja, dachte ich, ist erträglich.
Bevor es auf der Bühne hochging, machte ich fix noch paar Fotos von der Seite, um den Abstand Reifenoberkante/Kotflügelkante festzuhalten.
Ebenso nahm ich das Maß vom boden bis Radhauskante, gemssen über die Drehachse.
Davor waren es vorne 670mm und hinten 655mm.
Naja, dachte ich, wenn er 30 runterkommt ist das ja gut.
Nach dem Ablassen bekam ich das kalte Kotzen. Messung vorne ergab -35mm hinten +10mm!!!!!
Und jetzt nach 1200km "Einfahrzeit" ist er vorne noch tiefer, und hinten noch immer gleich.
Manche mögen ja auf Keilform stehen, aber bei dem CLK gfällt mir das absolut nicht. Wie hoch er jetzt vorne und hinten ist, muß ich erstmal noch messen.
Meine Fahreindrücke sind die gleichen wie zuvor. Er läuft sauber geradeaus, der Komfort hat nicht gelitten, die Kurvenlage ist nach wie vor gleich. Kurzum, er ist vorne jetzt echt tief, Fahrverhalten unverändert, nur die Optik befriedigt mich ganz und garnichtmehr.
Bilder kommen später.... (Mal sehen, was H&R zu der seltsamen Höhe sagt)
Achja, Gummis waren vorher schon 1er drinn...
bis denne
Leichti

@Leichti:
also meine haben sich nun nach 3 Wochen noch minimal gesetzt. vorne ist er nun knapp über 2cm ruuntergekommen hinten gut 3cm (4er Gummi's rundum). was mich nun zusätzlich tierisch annervt, ist das er auf der Fahrerseite ca. 5mm tiefer ist als auf der Beifahrerseite. werd jetzt nochmal auf vorne 1er hinten 2er oder 3er wechseln, prüfen ob die Dinger überhaupt korrekt sitzen und hoffen dass es dann einigermassen aussieht. ätzend!

habs übrigens mit solchen Federspannhaken von aussen versucht - no way! dann machen lassen und mir nun nochmal so nen Trapez-Spanner (für innen) gekauft, ich weiss die Teller sind besser aber zu teuer! hoffe damit klappts ohne die Aufhängung abzuschrauben...

Wenn ihr verkürzte Stoßdämpfer verbauen würdet,,,würdet ihr auch weiter runten kommen,,,,dafür baut hr ein Cup kit...60/40.....wird morgen bei mir verbaut,,,zusätzlich vorne 1er gummis...nur federn bringt nicht die in den Gutachten vorgegebene Tiefe,,,,weil Seriendämpfer net dafür ausgelegt sind!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von lucatoni84


Wenn ihr verkürzte Stoßdämpfer verbauen würdet,,,würdet ihr auch weiter runten kommen,,,,dafür baut hr ein Cup kit...60/40.....wird morgen bei mir verbaut,,,zusätzlich vorne 1er gummis...nur federn bringt nicht die in den Gutachten vorgegebene Tiefe,,,,weil Seriendämpfer net dafür ausgelegt sind!!!!!!

Heißt das jetzt ich kann keine Gummis in das Serienfahrwerk einbauen???

Deine Antwort
Ähnliche Themen