ForumKadett E
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Kadett E
  7. fahrwerk wie ein baun

fahrwerk wie ein baun

Themenstarteram 6. November 2008 um 11:28

bitte lest den unteren beitrag

habe mich in diesem verschrieben

danke für euer verständnis

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 6. November 2008 um 15:04

Man Benötigt:

1 x Hebebühne / Mietwerkstatt / Schlagschrauber

1 x Federspanner (in der Mietwerke, Mietbar)

1 x Schlüsselkasten mit sämtlichen Nussaufsätzen sowie Ratsche

1 x Satz neue Dämpfer / Federn

4 x neue Schrauben für Dämpfer für Dämpfer

1 x Drehmomentschlüssel

1 x Hammer

4 x Hände

1 x Rostlöser

1 x Imbusschlüssel Set

1 x Stift

 

1. Sucht euch eine Hebebühne bzw. Eine Mietwerkstatt. Bevor der Wagen hochgelassen wird, müsst Ihr

natürlich vorher die Schrauben der Reifen etwas lockern. Lasst nun den Wagen hoch, Schraubt die Reifen

runter.

 

2. Hinten wechseln

Fangt am besten hinten an. Sprüht die Schrauben der alten Dämpfer mit etwas Rostlöser ein. Fangt mit der unteren

Schraube an. Hier braucht man einen Zweiten mann, der die Achse hinten nach oben drückt. So

lässt sich die Schraube dann optimal lösen. Nachdem die Schraube raus ist, kann man auch die

obere einfach abschrauben und der dämpfer ist dann draussen. Dasselbe mit der anderen Seite.

Die Federn können nicht rausfallen. Wollt ihr diese auch noch Tauschen, so muss die Achse nach unten gedrückt werden.

 

 

Der neue Dämpfer wird zuerst oben angesetzt. Schraube net festdrehen damit ihr noch ein wenig spiel habt. Danach braucht Ihr wieder einen Mann, der die Achse nach oben drückt, damit die Schraube unten eingeführt werden kann. Hier kann man auch wunderbar Hilfsmittel verwenden, wie eine Palette, hochkannt unter ein Massives Teil der Achse klemmen und die Bühne langsam herunter fahren. Die Schrauben reichlich anziehen! Oben nicht vergessen!

 

 

 

Das gleiche gilt natürlich auf der anderen Seite! Wenn Ihr das habt, habt ihr schon erfolgreich die hinteren Sachen gewechselt.

Die Reifen können jetzt natürlich schon wieder drauf!

 

3. Vorne wechseln.

Öffnet die Motorhaube und macht das Lenkradschloss raus! Löst zuerst die Unteren Beiden Schrauben. Gehen diese Schwer, dann verwendet Rostlöser. Ihr müsst die Schrauben wenn ihr nicht mit dem Schlagschrauber arbeitet, kontern. Eine Seite ist ein 15er Schlüssel, die andere ein 17er Schlüssel. Die Muttern könnt ihr Vollständig abschrauben. Bolzen aber Stecken lassen. Bremsleitung aushängen und ABS geber (10er Schraube) lösen.

 

 

Nun oben die Mutter am Domlager lösen. Zum lösen kann man den Schlagschrauber verwenden.

 

Nun Sollte einer die Bremsscheibe und das Federbein festhalten während ein anderer die Bolzen rausschlägt. Sind die Bolzen draussen kann man den Dämpfer samt Feder entnehmen. Bitte merkt oder markiert euch die Position des Domlagers.

 

 

Nun kommt der Federspanner zum Einsatz! Bitte verwendet nur Anständige Werkzeuge da dies Lebengefährlich sein kann! Setzt den Federspanner entweder an den Windungen der Feder an oder am Federbein und an einer Windung und dreht die Mutter die das Spannen der Feder bewirkt. Ist das Domlager lose, könnt ihr die Mutter mit einer 27er NUss und einem Schlagschrauber öffnen. Nun die Feder wieder entspannen so das ihr den Spanner entfernen könnt und die Feder vom Alten Dämpfer trennen könnt.

 

 

Beim neuen Dämpfer einfach (wenn gegeben neue Feder) die Feder erstmal drauf setzen. (Bitte gucken, ob Feder in der Einkerbung sitzt) Wieder im Spanner, spannen und das Domlager richtig aufsetzen. Nun die Schraube erst mal raufschrauben (noch nicht ganz festziehen!) und dann den Spanner vorsichtig entspannen. Nach dem wieder alles komplett ist muss die Schraube, bis zum Gewindeende vorsichtig mit einem Gekröpftem 27er Ringschlüssel festgezogen werden. Hier kein Schlagschrauber verwenden! Viele Dämpfer haben oben in der Stange einen kleinen Imbuss-Einsatz. Damit die Kolbenstange sich nicht mit dreht! Den vorhandenen Imbussschlüssel oben ansetzen, und die Schraube bis zum Ende des Gewindes Runter drehen. Das merkt ihr sobalt ein Widerstand da ist. Weiter gehts net!

 

 

Das teil muss nun wieder eingesetzt werden! Dazu diesmal unten anfangen! Die neuen Schrauben ansetzen aber net festziehen damit ihr noch spiel habt! ABS Geber und Bremsleitung gleich wieder befestigen! Oben lässt sich das Lager mit Stange jetzt fassen! Setzt das lager in die Richtige position, legt den Teller auf und setzt die Obere Mutter an.

 

 

 

Nun Zuerst unten alles Vollständig festziehen und Reifen drauf. Hebebühne herunterlassen bis das Auto wieder auf seinen eigenen Rädern steht. Nun sie Mutter am Domteller vollständig festziehen. Dazu Oben mit einem Gerköpftem RIngschlüssel festziehen und erneut mit einem IMbusschlüssel die Kolbenstange blockieren! Nicht mit dem Schlagschrauber arbeiten da sich die Kolbenstange mitdreht und die untere 27er Mutter wieder lösen könnte!

Wenn alles ordentlich Festgezogen ist, ist die ganze sache vollendet!

 

4. Probefahrt

Fahrt den Wagen probe und achtet auf eventuelles Klappern oder Schlagen!! Ist das zu hören, müsst Ihr nochmal dran und schauen woran es liegt!!

 

5. Vermessung

Den Wagen dann direkt vermessen lassen. Viele Werkstätten nehmen dafür 50-60 eur. Der Sturz lässt sich nicht einstellen. Der Wagen hat von Natur aus einen Negativ Sturz!

 

 

 

6. TÜV

Mit dem beigelegtem Teilegutachten der Federn, zum TÜV fahren und die ganze Geschichte direkt eintragen lassen! Je nachdem kann es aber passieren, dass Ihr ihn nicht bekommt, wenn was schleift.. Dann heisst es hier:

Distanzen oder Bördeln lassen !!

ACHTUNG: Das Fahrwerk ist ein Tragendes Teil. Wer sich damit nicht auskennt sollte die Finger davon lassen. Verwendet immer Frische Bolzen! So seid ihr auf der Sicheren Seite!

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

Immer diese jungen Wilden.;)

 

 

komm vorbei, ich mach dir das... ;)

selbst in ner fachwerkstatt hantieren die nich mit nem abzieher für das traggelenk..

hammer in die hand und gib ihn.. ;)

tja tobi wohnst leider zu weit wech - sonst kein thema :)

Themenstarteram 6. November 2008 um 20:17

menno simon du wohnst zu weit wech he he

naja ich denk ich werde es dann doch lieber mal in der werkstadt machen lassen denn ich denk die kotflägel müssen auch raus gezogen werden oder

bei serienbereifung eigtl. nicht ..

bei 195/50 R15 ET49 auch nicht.

sicherheitshalber kann man die kante von den hinteren radkästen trotzdem umlegen, vorher schön u-schutz drunter ..

schaden kanns nicht..

Themenstarteram 7. November 2008 um 6:25

schade das ihr alle so weit weg wphnt sonst könnten wir alle zusammen rum schrauben :-) in rastatt stehen genug lehre hallen rum wo mann super so eine hobby werkstatt machen könnte alles was mann brauchte he he

naja kleiner draum am morgen

@Kadetti : Bei ATU anfragen ist schonmal sehr schlecht.

So wie das aussieht scheinst du nicht die geringste ahnung zu haben, deshalb lass es machen

denn an sicherheitsrelevanten teilen rumzuschrauben ohne plan kann böse enden.

Also ein wenig investieren und sicher fahren ;)

Oder lass dir von jemandem helfen der sich auskennt und weis was er tut, dann kannst was lernen und weist für die zukunft wies geht.

ja Simon das mit dem hammer am Traggelenk das hast ja von meinem schwiegerpaps bzw von seinem Gesellen!!!

Aber is ne echt feine und einfache und voralldingen schnelle Methode!

find fahrwerk umbaun auch nicht weiterschlimm

vorrausgesetzt man hat alles da :D sonst kann sowas auch mal länger dauern weil man erst alles besorgen muss!

 

Und wie OW schon sagte wenn man sich en Fahrwerk kauft dann sollte auch das geld für die achsvermessung drin sein!

 

 

und auch wenn ich sleber nur ein FK fahr aber versprich dir nicht zuviel von dem Ebay scheiss sofern ich das geld hab kommt bei mir auch was anderen rein. Koni vs. H&R so wirds sein:D

Zitat:

Original geschrieben von Kadett.HL

ja Simon das mit dem hammer am Traggelenk das hast ja von meinem schwiegerpaps bzw von seinem Gesellen!!!

ja nee eigtl. nich ;)

machs schon jahre lang so, rohr drauf, runter biegen und paar schläge mit hammer..

musste an dem tag nur überlegen weil deiner ja auf der bühne war, hab und brauch auch keine, daher ;)

tobi: ansonsten musste dir jemanden suchen der weiß wie´s geht, notfalls musste etwas weiter fahren, würdest im endeffekt trotzdem noch genug sparen als es in ner werkstatt machen zu lassen..

muss doch irgendjemand in deiner nähe geben..

Deine Antwort
Ähnliche Themen