Fahrwerk verstellt Spur, Sturz, Nachlauf?
Hey Leute,
mir fällt in letzter Zeit auf, dass mein 20Tkm junger S5 nicht mehr spurtreu ist. Ich versuche das mal zu beschreiben:
Das Lenkrad hat einen Drang nach rechts zu ziehen. Zupfst Du das Lenkrad nach links, zieht es sich fast in 12 Uhr Stellung zurück. Zupfst Du es allerdings nach rechts, zieht es auf 13 Uhr und bleibt dort.
Das habe ich jetzt mehrere Tage lang ausprobiert auf verschiedenen Straßen und auch bei freier Fahrt auf der Mitte einer Landstraße und im "Gegenverkehr". Um das Thema mit einseitig abschüssiger Fahrbahn auszuschließen.
Nach meinem Verständnis ist der Nachlauf für dieses Verhalten zuständig. Ist das beim A5/S5 justierbar? Ich werde das mal "reklamieren" bei Audi, erfahrugnsgemäß hilft es aber, wenn man mit ordentlichen Background Infos zu Audi geht.
Die Reifen selber sind 245/40 R18 Conti TS810 WR mit ~6mm Profil und meiner Begutachtung nach in Ordnung.
Ich habe den S5 erst seit weniger als 2.000km, also kann ich nicht sagen, ob es von Anfang an so war oder ob es erst mit der Zeit oder den Winterreifen gekommen ist. Meine Fahrweise mit dem S5 ist eher Opahaft, höchstens mal paar schnelle Fahrten auf der Autobahn, auf jeden Fall keine Reifenabrieb Orgien in Kurvenfahrten. Ich habe 1x einen schnellen Spurwechsel mit ABS/ESP Eingriff (vorn rechts) machen müssen auf der Landstraße, weil etwas auf der Straße lag. Kann mir aber kaum vorstellen, dass sich gleich die ganze Achse verstellt.
18 Antworten
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 3. Dezember 2018 um 07:50:10 Uhr:
Hey Leute,mir fällt in letzter Zeit auf, dass mein 20Tkm junger S5 nicht mehr spurtreu ist. Ich versuche das mal zu beschreiben:
Das Lenkrad hat einen Drang nach rechts zu ziehen. Zupfst Du das Lenkrad nach links, zieht es sich fast in 12 Uhr Stellung zurück. Zupfst Du es allerdings nach rechts, zieht es auf 13 Uhr und bleibt dort.
Das habe ich jetzt mehrere Tage lang ausprobiert auf verschiedenen Straßen und auch bei freier Fahrt auf der Mitte einer Landstraße und im "Gegenverkehr". Um das Thema mit einseitig abschüssiger Fahrbahn auszuschließen.Nach meinem Verständnis ist der Nachlauf für dieses Verhalten zuständig. Ist das beim A5/S5 justierbar? Ich werde das mal "reklamieren" bei Audi, erfahrugnsgemäß hilft es aber, wenn man mit ordentlichen Background Infos zu Audi geht.
Die Reifen selber sind 245/40 R18 Conti TS810 WR mit ~6mm Profil und meiner Begutachtung nach in Ordnung.
Ich habe den S5 erst seit weniger als 2.000km, also kann ich nicht sagen, ob es von Anfang an so war oder ob es erst mit der Zeit oder den Winterreifen gekommen ist. Meine Fahrweise mit dem S5 ist eher Opahaft, höchstens mal paar schnelle Fahrten auf der Autobahn, auf jeden Fall keine Reifenabrieb Orgien in Kurvenfahrten. Ich habe 1x einen schnellen Spurwechsel mit ABS/ESP Eingriff (vorn rechts) machen müssen auf der Landstraße, weil etwas auf der Straße lag. Kann mir aber kaum vorstellen, dass sich gleich die ganze Achse verstellt.
Hallo cepheid,
Du hattest hier den Thread eröffnet wegen der unterschiedlichen Rückstellmomente Deines Lenkrades. Hat sich das mit der erneuten Spurvermessung und Einstellung bei Deinem Audi zu Deiner Zufriedenheit erledigt? Ich frage deshalb, weil ich an meinem VW Tiguan aus 2017 das gleiche Problem habe. Ich habe den Wagen im August 2018 als Jahreswagen gekauft und die Werkstatt bekommt es einfach nicht hin. Insgesamt 5 Achsvermessungen, Rädertausch, Domlagertausch, neues Lenkgetriebe. Und trotzdem steht das Lenkrad immer minimal nach rechts, der Wagen fährt zwar geradeaus, hat aber irgendwie einen Rechtsdrang und die Rückstellmomente im Lenkrad sind links höher als rechts. Zupfe ich am Lenkrad nach links, stellt es ich gleich wieder auf 12 Uhr gerade. Zupfe ich nach rechts, stellt es sich zurück um aber bei ca. 13 Uhr stehen zubleiben. Insgesamt spüre ich auch ein etwas schweres Lenken nach links als nach rechts.
Am Dienstag kommt ein Werksingenieur, um sich meinen Wagen anzusehen. Ich habe den Rücktritt vom Kaufvertrag erklärt.
Ich stelle mal mein letztes Vermessungsprotokoll ein, in der Hoffnung, mir kann jemand einen Tipp geben,was an meinem Wagen fürs. noch gemacht werden kann.
Dein Nachlauf ist nicht symmetrisch und links außerhalb der Toleranz. Dein Sturz links ist auch nicht toll. Warum bekommen die das nicht hin? Ich kenne die Tiguan Achsgeometrie nicht. Aber den Nachlauf haben die nicht justiert. Kein Wunder, dass er nicht gerade läuft.
Übrigens können Reifen auch einen massiven Einfluss auf die Achsgeonmetrie haben. Im Optimalfall justiert man die Spur mit nagelneuen Reifen.
Deine Beschreibung trifft original auf meinen S5 UND auch auf den A4 (Signatur) zu.
Beim S5 ist es besser geworden nach der Justierung. Aber nur minimal. Der Rest ist mein fehlendes Gefühl mit der für mich neuen Elektr.Mech Lenkung.
Beim A4 B7 (Servolenkung) ist die Geschichte interessanter. Ich hole etwas aus. Selbes Verhalten nur extremer. Man spürt es halt besser wegen der Servolenkung.
Beim A4 weiß ich mit Sicherheit, dass der Nachlauf nicht stimmt (Achsvermessung). Die Justierung des Nachlaufes ist etwas aufwendiger und meine freie Werkstatt hat nicht das nötige Spezialwerkzeug dafür. Also lasse ich es erst mal sein, bis irgendwann eine Reparatur kommt, wo man das gleich mitmachen könnte (Servogetriebe kündigt defekte an).
Viel interessanter die Tatsache, dass es mit Michelin Winter Reifen mit V-Profil deutlich geringer zieht. Im Sommer mit Pirelli P7 zieht der doppelt so stark nach rechts. Ich schiebe es auf das Reifenprofil. Die V-Reifen scheinen viel weniger Anfällig zu sein diesbezüglich. Nun muss ich auch erwähnen, dass die P7 inzwischen durhc und abgefahren sind während die Michelin CrossClimate+ V-Reifen fast neu sind.
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 12. Januar 2019 um 17:50:47 Uhr:
Dein Nachlauf ist nicht symmetrisch und links außerhalb der Toleranz. Dein Sturz links ist auch nicht toll. Warum bekommen die das nicht hin? Ich kenne die Tiguan Achsgeometrie nicht. Aber den Nachlauf haben die nicht justiert. Kein Wunder, dass er nicht gerade läuft.Übrigens können Reifen auch einen massiven Einfluss auf die Achsgeonmetrie haben. Im Optimalfall justiert man die Spur mit nagelneuen Reifen.
Deine Beschreibung trifft original auf meinen S5 UND auch auf den A4 (Signatur) zu.
Beim S5 ist es besser geworden nach der Justierung. Aber nur minimal. Der Rest ist mein fehlendes Gefühl mit der für mich neuen Elektr.Mech Lenkung.
Beim A4 B7 (Servolenkung) ist die Geschichte interessanter. Ich hole etwas aus. Selbes Verhalten nur extremer. Man spürt es halt besser wegen der Servolenkung.
Beim A4 weiß ich mit Sicherheit, dass der Nachlauf nicht stimmt (Achsvermessung). Die Justierung des Nachlaufes ist etwas aufwendiger und meine freie Werkstatt hat nicht das nötige Spezialwerkzeug dafür. Also lasse ich es erst mal sein, bis irgendwann eine Reparatur kommt, wo man das gleich mitmachen könnte (Servogetriebe kündigt defekte an).
Viel interessanter die Tatsache, dass es mit Michelin Winter Reifen mit V-Profil deutlich geringer zieht. Im Sommer mit Pirelli P7 zieht der doppelt so stark nach rechts. Ich schiebe es auf das Reifenprofil. Die V-Reifen scheinen viel weniger Anfällig zu sein diesbezüglich. Nun muss ich auch erwähnen, dass die P7 inzwischen durhc und abgefahren sind während die Michelin CrossClimate+ V-Reifen fast neu sind.
Habe ich mir auch schon gedacht, dass der Nachlauf und der Sturz vorne links nicht stimmen. Weshalb die mich nach dem Tausch des Lenkgetriebes mit diesen Achsvermessungswerten vom Hof haben fahren lassen, wissen die Götter. Das Protokoll erhielt ich erst nach ein paar Tagen per eMail auf meine Anforderung.
Das Phänomen der unterschiedlichen Lenkrückstellmomente habe ich mit Sommer- und Winterreifen gleichermaßen. Aber seit das Lenkgetriebe getauscht wurde (vor 6 Wochen) habe ich das Gefühl, dass es schlimmer geworden ist. Seitdem bin ich mit den Winterreifen ca. 4.000 KM gefahren.
Na ja, am Dienstag kommt der Werksfuzzi, um sich den Wagen anzusehen. Habe ja den Antrag auf Rückabwicklung des Kaufvertrages gestellt. Vielleicht macht das etwas mehr Druck auf die Werkstatt, sich der Sache nunmehr intensiver anzunehmen. Andernfalls ziehe ich die Rückabwicklung des Kaufvertrages auch mit Anwalt bis zum bitteren Ende durch. Ich habe jedenfalls jetzt keine Lust, diese Kiste noch 3-4 Jahre mit einem solchen Lenkverhalten weiter zu fahren.
Frage an die Runde: Können denn Sturz und Nachlauf an der Vorderachse meines 4motion überhaupt eingestellt werden? So richtige Antworten hierauf habe ich in den Foren noch nicht bekommen.
Zitat:
@sven diesel schrieb am 13. Januar 2019 um 10:40:28 Uhr:
Frage an die Runde: Können denn Sturz und Nachlauf an der Vorderachse meines 4motion überhaupt eingestellt werden? So richtige Antworten hierauf habe ich in den Foren noch nicht bekommen.
Stell die Frage mal im entsprechenden Forum. Aber grundsätzlich ja, das kann man einstellen. Es ist aber nicht wie die Spureinstellung mit drehen an 2 Schrauben gemacht. Da muss die ganze Achse vermittelt werden. ALso trägerschrauben lösen, hin und her bis alles sitzt.
Ist das verstellt, hat der mal einen drauf gekriegt beim Parken o.ä. Oder bei einer Reparatur hat man das alles nicht korrekt zusammen gebaut. Also mach Druck und lass die Achse korrekt justieren.
Ein Beispiel für die schlechte Arbeit die Vertragswerkstätten manchmal machen:
Bei meinem A4 B7 wurde mit 60.000km das Getriebe und die Kardanwelle ersetzt. Ich kaufe das Auto also bei 120.000km und wundere mich, dass die hinteren Räder nicht mittig im Radhaus sitzen. Es stellte sich heraus, dass die beim Einbau von Getriebe/Kardanwelle die Achse hinten gelöst und dann nicht mehr mittig justiert haben. Ein Blick von der Seite auf das Auto zeigt, dass was nicht stimmt. Was für volldeppen.