Fahrwerk
Hallo, ich brauche mal Hilfe. Habe einen R8 Bj 2014 , magnetic ride. Jetzt ist vorne re das Federbein undicht. Audi will für den Tausch vorne 6000,- Euro . Da ich Magnet Ride eh nicht brauche ist die Frage ob man ein neues Fahrwerk einbauen kann, oder gibt es dann nur Fehlermeldungen ? Welches Fahrwerk würdet ihr empfehlen, sollte nicht zu hart sein . Grüße Olli
27 Antworten
Hi
Ich kann nur fürn 42ger sprechen, H&R Top gibt nix daran zu meckern.
Tom
Mal ne Frage zur Eintragung. Es steht ja das es nicht für Fahrzeuge mit MR ist. Klar man braucht den Stilllegungssatz. Ist die Eintragung dann ohne Probleme machbar?
Grüße Rainer
Hallo zusammen,
Gibt es diese Verstärkungsbleche für die vordere Stoßdämpfer Aufnahme von denen hier schon mal gesprochen wurde nachträglich zum Einbau?
Wenn ja hat vielleicht jemand eine Teilenummer? Der freundliche Audi Händler konnte mir leider nicht helfen.
Danke für eure Hilfe.
Gruß Sönke
MR hat mit der Eintragung nichts zu tun!
Ähnliche Themen
Danke für die Info. Will nur sicher sein das nicht nachher der TÜV am meckern ist. Werde wohl nächsten Monat an den Umbau gehen.
Grüße Rainer
Zitat:
@juhi7 schrieb am 31. Januar 2025 um 21:55:50 Uhr:
MR hat mit der Eintragung nichts zu tun!
Der TÜV meckert nur wenn die MR-Fehlermeldung steht.
Also Stillegungssatz kaufen oder selber löten!
Fahre auch das H&R im 42'er ohne Probleme. Das MR habe ich komplett ausgebaut und rausprogrammiert, also keine Stecker genutzt. Für die Tüv Abnahme muss dann noch ein Vermessungsprotokoll vorgelegt werden.
Wie hast du das raus programmiert? Ist das mit mittleren Knowhow machbar? Vcds hab ich.
Grüße Rainer
Ich habe das Steuergerät des MR ausgebaut und dann aus dem Gateway rauscodiert. Ist mit VCDS ohne Probleme möglich gewesen. Wie genau müsste ich dann noch mal in meinen Unterlagen nachsehen.
Ich habe bei KH Tuning das H&R Monotube auf deren Empfehlung einbauen lassen!
Seither nur noch ein Lächeln im Gesicht, eigentlich jetzt so, wie es ab Werk hätte sein sollen!!
Seit den vielen Problemlösungen bin ich ein echter KH Tuning Fanboy geworden!
Mein V10 Spyder 42 wird ausschliesslich dort gewartet / betreut!
Die H&R Monotube Empfehlung war Spitze, eine Porsche-Mitfahrer meinte „großartig“!!
Ach ja, Danke für die Capristo, habe 4 Jahre überlegt, aber nun ……unglaublich !!!
Hatte den auch schon jemand hier mit dem OEM MR Probleme im Sinne von Geräuschen? Ich habe einen 4S aber ich habe so ein "Klockern" wenn ich über stärkere Unebenheiten fahre. Hört sich bisschen so an wie als wenn die Domlager nicht richtig fest wären vorne. Aber der R8 hat Vorne ja gar keins.
Ich kann mir nur vorstellen das es das Fahrwerk vorne bzw. der Dämpfer die Kolbenstange ist die etwas Spiel hat. Weil kein Lager, Koppelstange, Querlenker oder Stabilager ist ausgeschlagen oder defekt!
Man hört ja öfters das das MR nicht das Gelbe vom Ei seien soll, aber habe noch nichts von diesen Geräuschen gelesen.
Nicht das ich mir nen Fahrwerk bestelle und es ist immer noch da 🙁
Ich hatte das gleiche Problem mit dem MR. Beim Überfahren von Bodenwellen deutlicher Schlag, klackern vom Federbein. Nach dem Austausch war der def. Dämpfer komplett fest. Aus Spass habe ich versucht mit einer Hyd.-presse zusammen zu drücken. Als die Kolbenstange krumm wurde habe ich aufgehört. Kurz danach fing ein andere Dämpfer auch an. Die scheinen einen Hang zum Festgehen zu haben.
Habe dann das MR rausgeworfen und Beilstein B16 eingebaut.
Gruß Jürgen