Fahrwerk

BMW 7er E32

möglichst kurz und knapp also.

auto- BMW e32 730i mit dem r6 Motor Bau.88

hab mir vor ca.2 Monaten das Schmuckstück geholt mit der Absicht das Auto zum absoluten "Schlitten" umzubauen, optisch sowie technisch soll das Fahrzeug verändert werden (möglichst alles von mir persönlich).
Kommen wir zu einer der ersten Fragen: Als Fahrwerk wollte ich mir ein Gewindefahrwerk einbauen, Angebote gibt es genug im Internet, dass überall steht man soll das alte Federbein ohne Feder und sonstiges hinschicken um die umbauten dann dort zu erledigen ist wohl auch in Ordnung wenn alles im preis mit drin ist. Frage-hat jemand Erfahrung mit sowas oder gar ein Langzeit Bericht davon.

19 Antworten

Ich verstehe die Einwände gegenüber dem TE nicht! Er ist sich des Zustandes vom Fahrzeug bewusst und will erstmal mit dem Fahrwerk anfangen. Das dann mal später ein Turbo Umbau folgen kann ,ist doch eine ganz andere Baustelle. Der TE hat nichts von einem begrenzten Butget geschrieben. So ,der Kapitän hat einen Vorschlag genannt, nun soll der TE damit was anfangen.
Warum werden User die einen Oldtimer nach ihren Vorstellungen umbauen wollen immer angegriffen?

Wieso, war mein Tipp falsch?

So wie ich seine Ausrichtung erkannt habe war das mein Tipp, gute Qualität, höhenverstellbar und sportlich.

Also?

Sorry Kapitän, Dein Tip war richtig nur von mir vielleicht etwas falsch formuliert!
Nun kann der TE mit dem Umbau auf das genannte Fahrwerk beginnen.

Alles klar.

Ähnliche Themen

Tiefergelegte Autos sind Geschmackssache. Mit Fahrwerksverbesserung hat das nichts zu tun. Mein damaliger 12er hatte ein elektronisches Fahrwerk. Und ich habe trotz diverser Fahrseminare das Komfort-Fahrwerk nicht bis zur Grenze ausnutzen können. Trotz 300 PS. Das Auto ist werksseitig so gut abgestimmt, das es dazu reichte am Kesselberg die Moppeds den Berg raufzuschieben. Damals durften die Selbstmörder da noch fahren. Erfahrungsgemäß sind Autos mit solch "eingeschickten, umgebauten" Fahrwerken auch nicht lange auf der Straße. Meine Erfahrung mit der Feuerwehr. Hochbezahlte Techniker tüfteln im Werk Jahrelang an einer guten Abstimmung und jeder Autofahrer kann das mit 150€ Fahrwerken aus dem I-Net verbessern...
Meine Meinung. Nichts gegen Veränderungen, wenn sie sachgerecht gemacht werden. TÜV allein reicht nicht. Es gibt gute Tuner, die hinterher auch eine Probefahrt im Grenzbereich machen. Und in diesen kann jeder sehr schnell geraten. Aussehen ist Geschmacksache und nicht diskutabel. Ich finde Originale schön.
PS: Wenn ich die Mona-Lisa hätte würde ich auch Hand anlegen....
Liebe Grüße, gute Fahrt und eine schöne Advendzeit.
Wolfgang

Deine Antwort
Ähnliche Themen