1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Fahrwerk

Fahrwerk

Opel Omega B

hey, hab schon in der Sufu geschaut aber nichts passendes gefunden.

hab mir vor dieses Fahrwerk
http://www.ebay.de/.../180621336298?...
einzubauen in mein FL01 2.6....

jemad mit diesem schon Erfahrung? und wie sieht es da mit den Domlagern aus? passen da die originalen? wenn ja am besten gleich erneuern?

weil so wie ich das sehe sind ja da keine bei, oder täusch ich mich da?

19 Antworten

@ feet

mag ja sein, das das sein Ziel ist... aber warum mit solchem Scheiß von FK? Für "preiswerte" 450 Euro?
Oder baust dir auch nen kompletten Satz Bremsen und Steine für vorn und hinten für 99 Euro aus der Bucht ein? Oder 4 Stoßdämpfer für 80 Euro? Ich denke mal nicht. Ich genau so wenig. Zumindest nicht bei allem, was sicherheitsrelevant ist (Fahrwerk, Bremsen etc.). Entweder spare ich mir was vernünftiges und sicheres (E Prüfzeichen hin oder her) zusammen, oder ich lass es wie es ist. Sorry das ich da eigen bin. Die Nummer mit den Bremsen hatte ich auch durch. Eine Vollbremsung..Schrott....weil verzogen. Das leidige Qualitätsthema hatten wir doch hier auch schon oft genug oder? 😉

Gruß Lars

Hi,

Gott bewahre , nein .
Wenn ich Bucht schon höre .
Meine Anlaufstelle ist bis jetzt immer der Teiledealer gewesen oder einmal Schrotti ( Benzinpumpe) .

Nein da denke ich punktgenauso wie du .
Wollte nur den Sinn vom G-Fahrwerk in Gedanken nachvollziehen bzw. übermittelnd zu verstehen geben . 🙂

Für mich ist wie gesagt das ganze Zeug sowieso tabu .

@ feet

ich verteufel die Bucht ja nicht. Man sollte einfach nur gucken WAS man da kauft. ich krieg in der Bucht öfter mal Schnäppchen (z.b. meine Memory-Ledergarnitur für 250 Euro 😉). Ersatzteile bestelle ich auch teilweise im Netz, wenn die Preise beim Teiledealer doch erheblich nach oben abweichen (ich rede da nicht von 10 Euro oder so...). Allerdings versuche ich da, Markenteile günstig vom Händler zu bekommen. Schon alleine wegen Gewährleistungs- respektive Garantieansprüchen. Ich hab auch ne "Tieferlegung " drin. Die 30mm von Irmscher. Weil mir das originale Fahrwerk doch ein wenig zuviel "Wohnzimmer" verbreitet hat 😉 Wie es aussieht kann man im Profil sehen. Für mich ausreichend, mit genug Restkomfort auch für den Kindertransport 😉
Den Sinn vom G-FW werde ich nur verstehen, wenn ich die Kiste im Renntrimm (echt lustig mit nem 2,2er bei 1,7t 😉) über die Formel-1 Pisten der Welt scheuchen würde 😉

Gruß Lars

Hi,

Ich bin nun mal kein Freund der Bucht , dazu stehe ich .
Wer`s mag ...bitteschön . 🙂

Aber Lars , es ging mir ja auch nicht um die Bucht , sondern eher um den Gedankengang das GF zu verstehen .
Mittlerweile müßtest du mich aber eigentlich kennen , daß ich eh mehr auf orginal stehe .

Ich versuch dann nur immer anderer Gedanken nachzuvollziehen oder zu verstehen .
Klappen tuts allerdings nicht immer muß ich zugeben . 😁🙂

Aber immer öfter . 🙂

Ähnliche Themen

@ feet

ich weiss..😉 will dich auch nicht bekehren 😉 Keine Sorge. Ich versuchs auch zu verstehen, aber bei dem Preis für solche Grütze sträubt sich nunmal mein Hirn 😉
Anderes Fahrwerk okay, bessere (straffere) Dämpfer und andere Federn okay. Gewinde...hmm... in meinen Augen für einmal einstellen einfach zu teuer. Oder die Qualität passt nicht fürs Geld. Aber gut, lassen wir jedem seine Erfahrungen.

Gruß Lars

Deine Antwort
Ähnliche Themen