Fahrwerk
hey, hab schon in der Sufu geschaut aber nichts passendes gefunden.
hab mir vor dieses Fahrwerk
http://www.ebay.de/.../180621336298?...
einzubauen in mein FL01 2.6....
jemad mit diesem schon Erfahrung? und wie sieht es da mit den Domlagern aus? passen da die originalen? wenn ja am besten gleich erneuern?
weil so wie ich das sehe sind ja da keine bei, oder täusch ich mich da?
19 Antworten
Hallöle,
wenn ich ehrlich bin, würde ich zumindest in meinen kein FK-Fahrwerk reinhängen. Für 450 Euro bekommst du locker nen Satz Bilstein-Dämpfer und Tieferlegungsfedern von H&R oder evtl. gut erhaltene von Irmscher. Und ne Tankfüllung ist da meist auch noch drin 😉 Oder 2....😉
Aber jedem seine Vorlieben.
Von Billig-Gewinde-FW halte ich nix, hatte mal eins im Volvo, nach dem Winter war alles fest gegammelt, konnte nix mehr wirklich verstellen, und das Fahrverhalten war unterirdisch... War auch so ein 400 Euro Zeug. Ich find es nicht so prall. Darum werkelt bei mir seit fast 2 Jahren die Bilstein/Irmscher-Kombi. Dezent tiefer, genug Restkomfort, und sogar noch Kindertauglich 😉
Gruß Lars
Naja wollt schon gern nen gewinde... haben um das so einzustellen wie es mir passt, jedenfalls am Anfang noch... Und fk hat doch eigentlich nen guten Ruf...
Kenn auch nen paar die nen FK drinne haben, nur in anderen Autos, aber fährt sich einwandfrei.
Naja und nen kw für 1200 und so ist mir dann doch zu viel...
Hat nun eigentlich jemand ne Antwort für die Domlager???
Domlager wird m.W. original verwendet, ansonsten liegt es bei guten Fahrwerken mit bei.
Wo bitte hat FK nen guten Ruf??????? Vielleicht bei der Tiefer-Breiter-Härter-Fraktion im Kleinwagen-Segment....
Wie oft verstellst du dein Fahrwerk? Ich hatte eins drin, einmal eingestellt, Ruhe. Aber gut. Ist deine Kohle. Ich halte von FK nix, weils Gammelware ist. Hatte schon genug damit zu tun (Leuchten, Fahrwerk etc).Auch wenn du das nicht hören magst. Wenn du Rennen fahren willst, mag ja Gewinde sinnvoll sein, um es an die Strecke anzupassen. Im PKW bringt es im Normalbetrieb in meinen Augen nichts. Ausser unnötig Mehrausgaben. Dem Nick nach zu urteilen, hast du immerhin schon sportliche 23 Lenze erreicht. Du magst mir verzeihen, das meine Sturm-und-Drang-Zeit in Sachen "Tuning" mit 40 Lenzen durch ist. Das nächste Problem ist, das bei Tieferlegung der Omega oftmals an die Grenze der Belastbarkeit kommt, sowohl beim Material, den Reifen (speziell hinten) und Spur und Sturz. Eigentlich müssten dann hinten noch die Exzenterbuchsen rein, wenn du nicht alle 5000km nen neuen Satz Reifen aufziehen willst. Der Omega ist nun mal kein Go-Cart ala Golf und Co, sondern ne Oberklasse-Limousine mit rund 1,7 t Leergewicht. Darum auch die Aussage, das da keine Billiggrütze rein kommt. Zumindest nicht bei allem, was sicherheitsrelevant ist (Bremsen, Fahrwerk etc.).
Gruß Lars
PS: Meine Erfahrung aus dem alten 94er V6 Limo: alle Jahre neue Schwingen/Koppelstangen vorn, mit 60/40 Tieferlegung, incl. erhöhtem Reifenverschleiß
Ich mein das nicht böse, sind einfach nur meine Erfahrungen, die ich in diversen Autos gesammelt habe. Darum kein Gewinde mehr, sondern nur 30mm Irmscher Federn und Bilstein Dämpfer.
naja meine guten Ruf im zusammenhang mit dem Fahrkomfort der noch bleibt und den Fahreigenschaften.
hab es ja nur vor einmal so einzustellen wie ich es brauche und wenn ich es dann nach 2-3 jahren nicht mehr drehen kann ist es nicht so wild. hab auch ehrlich gesagt selten bis noch gar kein gewinde gesehen das man nach nen paar Jahren noch drehen kann... und etwas kann man ja dem vergammeln auch vorbeugen mit nen paar Mittelchen...
naja soll auch nicht brechentief werden wenn exzenterbuchsen sein müssen, dann kommen sie halt rein, gibt es die normal irgendwo zu erwerben? und koppelstangen sind ja schnell gewechselt und relativ günstig...
ist nun mal so das man diese Nachteile, für etwas "sportlichkeit" in Kauf nehmen muss.. vom rein logischen nicht wirklich nachvollziehbar aber naja......🙄
Ähnliche Themen
Falls die Dämpfer in 2-3 Jahren noch gehen. Dann isses freilich egal, obs Gewinde noch dreht oder nicht...😉
Exzenterbuchsen sind offiziell ohne TÜV, und nur für den Rennbetrieb. Liegen bei ca. 200-250 Euro. Darum ja die Aussage: Mach dir 4 vernünftige Dämpfer rein, und ne 30er Tieferlegung. Alles andere ist in meinen Augen Schwachsinn, und hat mit Sportlichkeit nix mehr zu tun. Wenn du sportlich fahren willst, kauf dir nen Honda CRX oder nen 3er BWM oder nen Porsche...
Koppelstangen sind günstig, Schwingen eher nicht. Ausser du hängst die auch da die Teile für 40 Euro das Stück rein. Ne halbwegs brauchbare liegt auch im Bereich ab 100 Euro pro Seite. Ich gehe davon aus, das es dein erster großer Wagen ist, und dein Wissen um die Eigenheiten des Omega noch begrenzt ist. Wenn du langfristig zuviel Geld hast, bau das Billigzeug ein, und freu dich....
Gruß Lars
naja erster großer wagen nicht, aber erster Omega, deswegen bin ich ja für sone Erfahrungswerte von euch ganz dankbar..
wie gesagt all zu tief soll es nicht werden und dann hält sich das mit der langlebigkeit der ganzen anderen Komponenten hoffentlich auch in grenzen...
ist der der Sturz hinten einstellbar oder nur die spur? oder der sturz nur in nen kleinen Maße?
Ich kann zu einem FK auch nur negatives sagen, ich hatte eins in einem Astra F GSI, und wie Lars auch schon erwähnte ist es nach 1 Jahr so festgegammelt das es nicht mehr verstellt werden kann, vor allem Stimmt da auch Preis / Leistung nicht denn für 450 Euronen kann ich schon etwas bessere Qualität erwarten, habe sie nach einem Jahr wieder raus geschmissen und ein Koni eingebaut. Das waren beim Fahren 2 Welten.
Gruß Dirk
Zitat:
Original geschrieben von schuby89
naja erster großer wagen nicht, aber erster Omega, deswegen bin ich ja für sone Erfahrungswerte von euch ganz dankbar..wie gesagt all zu tief soll es nicht werden und dann hält sich das mit der langlebigkeit der ganzen anderen Komponenten hoffentlich auch in grenzen...
ist der der Sturz hinten einstellbar oder nur die spur? oder der sturz nur in nen kleinen Maße?
Hallöle,
beim Omega ist hinten Spur und Sturz in Grenzen einstellbar. Weiss nur kaum eine Reifenbude, und selbst beim FOH auch nicht jeder. Allerdings sehe ich ich die Grenze bei ca. 30-40 mm. Alles darüber für mich ein Fall für den Verwerter. Mal von FK und dem ganzen Schrott abgesehen, kann ich nur zu vernünftigen Dämpfern raten, in Verbindung mit ner dezenten Tieferlegung. Wenn es finanziell nicht zu nem richtigen (Gewinde)-Fahrwerk reicht. Das Geld (die 450 Euro für das ach so tolle FK-Teil) ist einfach nur rausgeschmissen. Aber die Erfahrungen, die wir hier schreiben, scheinen aber wohl auf mehr oder wenige taube Ohren zu stoßen. Ich schiebe es für mich auf die "Unvernunft" der Jugend. Wir fahren die Wagen nicht erst ein paar Monate, und viele kennen ihren Wagen besser als die Schrauber beim FOH. Wenn du wirklich Erfahrungswerte haben willst, dann überdenke deinen Entschluß. Ansonsten fange schon mal an, auf die nächsten kommenden Reparaturen an der VA zu sparen. Respektive mindestens 2 neuer Reifen....
Gruß Lars
Also für 450 € wirst du bei H&R kein Gewinde bekommen! da ich mir selbst nächstes jahr eins einbauen werde habe ich mich natürlich schon erkundigt und mich informiert
bei H&R gibt es keine Gewindefahrwerk für den Omega B! Aber du kannst dir ein anfertigen lassen der hacken daran ist das du keine ABE bekommst und du dich dann selbst beim TÜV darum kümmern musst! und das kostet richtig Geld
Das Gewinde Fahrwerk welches ich kaufen werde kostet stolze 1300€ und ist von KW
Von Witec bekommst du nur normales Fahrwerk ab 440€
Von Eibach bekommst du nur ein normales Fahrwerk ab 640€
Von Bilstein bekommst du nur ein normales Fahrwerk ab 680€
Von LowTec bekommst du nur ein normales Fahrwerk ab 320€
Von GTC bekommst du nur ein normales Fahrwerk ab 260€
Von FK bekomsmt du ein Gewindefahrwerk ab 435€ - 860€
Von KW bekomsmt du ein Gewindefahrwerk ab 1030€ - 1380€
Tu dir den Ebay scheiß besser nicht an denn es gibt da so ein sprich wort: Wer billig kauft, der kauft zweimal
@ TheStressmaker
ich hab nur von Federn von H&R gesprochen.... nicht von Gewindefahrwerken von denen 😉
Gruß Lars
PS: Bilstein B4 Dämpfer für den Omega kosten um 200 Euro. Sind etwas straffer als Serie, und mit H&R Federn oder Irmscher gut zu fahren.... wären wir bei gesamt max. 350 Euro.....
Zitat:
Aber die Erfahrungen, die wir hier schreiben, scheinen aber wohl auf mehr oder wenige taube Ohren zu stoßen. Ich schiebe es für mich auf die "Unvernunft" der Jugend. Wir fahren die Wagen nicht erst ein paar Monate, und viele kennen ihren Wagen besser als die Schrauber beim FOH.
Ich denke auch die Jugend lernt es irgend wann, glaube spätestens dann wenn sie alle 3 Monate neue Reifen brauchen weil die Achsgeometrie nicht stimmt ( denn nur begrenzt einstellbar).
Gruß Dirk
Entschuldige Lars, war selbstverständlich keine Absicht 😉
@ TheStressmaker
habs auch nicht so aufgefasst 😉 Warum solls eigentlich ein Gewinde-FW sein? Eigentlich verstellt man doch nicht so oft oder? Bin hinter den tieferen Sinn (zumindest für mich) noch nicht so recht gekommen..... Und verschiedene Höhen kann ich mir auch mit passenden Federn einstellen. Mal davon abgesehen, das ich wenn dann auch eher zu KW und vergleichbarem tendieren würde....
Gruß Lars
Hi,
Ich bin zwar nicht der Freund solcher Dinge , aber wenn ich mir Gedanken darüber mache , kann ich es zumindest nachvollziehen .
Es geht ihm wahrscheinlich nicht um es ständig zu verstellen , sondern nur seine für sich persöhnliche Einstellung zu finden und sie dann so zu lassen .
Bei anderen Fahrwerken muß man damit leben wie sie sind .
Ist wie gesagt nicht mein Fall , aber gut , jedem daseine .