Fahrwerk

VW Golf 1 (17, 155)

Hi! Wollte mir demnächst n Fahrwerk holen, dachte 40/40 reicht eigentlich (wollte immernoch ab un zu mal über nen Feldweg fahren können..). Sollte auch nich zu hart sein (also kein stressiges Gehoppel bei Kopfsteinpflaster). Einfach nur für die Optik und n bisschen was fürs Fahrgefühl. Und natürlich nich zu teuer 😉 Emfehlungen?
Hab 6Jx15 drauf mit 195/50/R15, muss ich da bördeln?
Was haltet ihr denn hier von:
ebay
Dachte mir hinten höhenverstellbar wär nich verkehrt, weil ich bei euch schon öfter mal über die umgedrehte Keilform gelesen hab 😕
P.S. Ich weiss dass hier öfter über Fahrwerke gesprochen wird und hab auch danach gesucht, hab aber keinen Thread gefunden der meine Fragen echt beantwortet 😉
Danke schonmal!!!

15 Antworten

also mit nem 40/40 Fahrwerk kommste wahrscheinlich auch noch bedenklos über bürgersteige aber bauernwege dürften da gar kein problem sein!

mir ist das aufgefallen das wenn man beim golf gleiche tieferlegungen nimmt 40/40 oder 60/60 ist der hinten immer tiefer (war bei mir jedenfalls so)

ich habe mir auch ein fahrwerk von ebay gekauft zwar 80/60 (nicht überall herkommt) aber es war günstig! und ich bin sehr zufrieden damit nicht zu hart und nicht zu weich!

Hier im Forum wird eigentlich meistens von den ebay- Billigfahrwerken abgeraten. Jeder wird dir raten noch etwas zu sparen und ein "richitges" kaufen.

Bördeln musste wahrscheinlich bei 40mm noch nicht, obwohl du deine ET nicht verraten hast 😉
Mit der Keilform, das stimmt. Der Golf wird dir am Heck weiter runterhängen und das sieht nicht gerade hübsch aus

Ich bin jemand der nicht von Ebay Fahrwerken abrät, worauf man nur achten sollte das man nicht unbedingt unbekannte Firmen kauft und man sollte wissen was man für Ansprüche hat. Bewegt man das Auto gern sportlich sollte man schon ein richtiges Fahrwerk verbauen. Wenn Du das Auto im täglichen Straßenverkehr und ganz normal unterwegs bist spricht auch nichts gegen ein Ebay Fahrwerk. Fahrwerke von Jamex, Supersport oder FK sind da schon in Ordnung. Zuviel erwarten sollte man aber halt nicht.

@ schneider.ms: uups! 😁 ET müßte 35 sein, sind die Felgen wie sie standardmäßig aufm GT Special drauf sind (allerings schwarz lackiert mit silbernem Ring und hochglanzpoliert 😉
Wegen der Tiefe: schon klar, dass 40/40 nich so tief is, aber ich wollte noch ne 16V-Lippe druntermachen und dann reichts für mich auch. Wegen dem aufn besseres Fahrwerk sparen, meine Dämpfer sind grad gut fertig, daher sollte da schon demnächst mal was passieren; außerdem bin ich nurn armer Student, also kann ich eigentlich noch ewig fürn Gewinde oder so sparen.
@Matze: Eigentlich fahr ich ganz "normal" damit, meistens 😁 Brauch also auch gar kein so teures.
Also meint ihr das Cup-Line bei Ebay wär OK?

Ähnliche Themen

jo wird schon ok sein.

allerdings würd ich es dann als 40/20 einbauen.

hatte früher nen 40/40 fahrwerk und da sah es halt so aus als ob der arsch tiefer hängen würde. und des war nicht so cool.

Kann ich das dann nur 40/40 oder 40/20 einbauen oder auch noch was dazwischen, und kann ich das auch in eingebautem Zustand noch verändern? ("Höhenverstellbare Hinterachse durch Nutenverstellung mehrfach"😉
Und wie ist das mit der Härte? ("vergleichbar mit der Einstellung 3/4 zu Koni gelb Stufe"😉 Kann mir da nich viel drunter vorstellen...

Zitat:

Original geschrieben von Snack-Attack


Kann ich das dann nur 40/40 oder 40/20 einbauen oder auch noch was dazwischen, und kann ich das auch in eingebautem Zustand noch verändern? ("Höhenverstellbare Hinterachse durch Nutenverstellung mehrfach"😉
Und wie ist das mit der Härte? ("vergleichbar mit der Einstellung 3/4 zu Koni gelb Stufe"😉 Kann mir da nich viel drunter vorstellen...

das frag doch besser mal den verkäufer! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Reality


das frag doch besser mal den verkäufer! 😉

Haste eigentlich auch wieder recht 😉

Aber weiss denn keiner schon mal was über die Härte bzw. Fahrgefühl mit dem Cup-Line?

Was du auch machen kannst ist 50/40 mit Domtellern! 😉

Zitat:

Original geschrieben von $teffeN


Was du auch machen kannst ist 50/40 mit Domtellern! 😉

Is wahrscheinlich jetz ne dumme Frage aber was sind eigentlich Domteller? Dasselbe wie Federteller? Und da weis ich auch nicht was die eigentlich machen 😁

Zitat:

Original geschrieben von schneider.ms


Bördeln musste wahrscheinlich bei 40mm noch nicht, obwohl du deine ET nicht verraten hast 😉
Mit der Keilform, das stimmt. Der Golf wird dir am Heck weiter runterhängen und das sieht nicht gerade hübsch aus

Wenn du wüßtest....

Ich fahre ein KW (40/40)-Komplettfahrwerk. Die hinteren Dämpfer sind höhen Verstellbar.

Das brauchst auch, um den Golf in der höchsten Stufe grade bzw. einen leichten Kick nach vorn zu geben.
*Spitzenfahrwerk*

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass bei 185/60 R14 keine Probleme auftauchen. Allerdings geht es bei 195/50 R15 ET 37 schon los.
Da schleift es außen und innen!!! Habe die Kanten an den entsprechenden Stellen umgelegt und den Rädern mit kräftigen Hieben gegen das Blech innen Platz geschaffen.

Gruß
Charly

Zitat:

Original geschrieben von Charly_Memphis


Wenn du wüßtest....

Ich fahre ein KW (40/40)-Komplettfahrwerk. Die hinteren Dämpfer sind höhen Verstellbar.

Das brauchst auch, um den Golf in der höchsten Stufe grade bzw. einen leichten Kick nach vorn zu geben.
*Spitzenfahrwerk*

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass bei 185/60 R14 keine Probleme auftauchen. Allerdings geht es bei 195/50 R15 ET 37 schon los.
Da schleift es außen und innen!!! Habe die Kanten an den entsprechenden Stellen umgelegt und den Rädern mit kräftigen Hieben gegen das Blech innen Platz geschaffen.

Gruß
Charly

Also das wundert mich jetzt aber schon n bißchen, hab schon gehört, dass man mit etwas breiteren Felgen und denselben Reifen wie ich die hab bei nem 60er Fahrwerk Probleme kriegt, aber auch bei mir? 🙁

Aber das müsste doch auch von Golf zu Golf verschieden sein oder net?

Wie ist das denn bei den anderen? Bin doch bestimmt net der einzige der en 40er Fahrwerk hat (haben will) und 195/50R15 auf 6Jx15 ET 35 fährt??? (sind die BBS-Serienfelgen vom GT Special)

Also ich glaube net, dass es da Probleme gibt...
Ich habe schon Threads gelesen, da hatten Leute die
mit 60/40 drauf ohne Probleme! 😉

Das kommt wie immer auf die ET an! Im zweifelsfall hilft nur ausprobieren.

Ich Tippe *fg*: gut beladen und in stärkeren Kurven schleifts.

Ciaoi

Deine Antwort
Ähnliche Themen