Fahrwerk Sport
Hallo.
Hab ein Sportfahrwerk verbaut bei meinem avant.
Lässt sich hierzu noch bei der härte was verändern oder ist das fix ?
Bei jeder kleinen unebenheit spürt man alles extrem .
Oft glaubt man es fallen einem die Zähne raus bzw die bandscheibe.
Ist das den gut für Stoßdämpfer und diverse Lager wenn das so hart gefedert ist und man viel auf unebene Straßen mit vielen gullideckel Fahrt?
Lg Chris
Beste Antwort im Thema
mit Geschmack hat es wohl weniger zu tun.
hier geht es wohl eher um das subjektive Empfinden wie ich fahren möchte und was ich von der Fahrbahn "spüren" will.
Schmeiße da mal den Begriff des "Popometer" mit in den Thread.
Dieses Maß ist doch bei jedem individuell.
Desweiteren gibt es genügend Autofahrer die zum Typ "einfach nur fahren wollen und das Auto muss laufen" gehören, andere wiederum ´, dazu zähle ich mich einfach mal, spüren einen Unterschied, wenn der Komfort nachlässt, wenn der Reifendruck nachlässt oder die Profilhöhe abnimmt.
Jedoch eine Serienfahrwerk mit 16" zu hart zu empfinden... dazu gehört schon einiges!
Empfehle da mal eine 2 CV oder eine alte DS 😉
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von High-Five
Also ich fahr das Sportfahrwerk mit 20" und find es nicht übermäßig hart
Hihi, Geschmäcker sind wohl verschieden...
Mich nervt das Sportfahrwerk schon mit 17/18". Ich fahre aber auch mal auf schlechteren Straßen in anderen Ländern. Außerdem kenne ich auch andere Autos, die ein sportliches Fahrwerk und trotzdem Komfort haben. Kommt also vielleicht auch auf den Vergleich an. Aber wenn ich schon 20" lese, denke ich dass du generell andere Vorstellungen hast 🙂
Besonders schlecht finde ich das Ansprechverhalten, also die allerersten cm Federweg werden zu spät freigegeben. Deswegen spürt der TE vielleicht auch jeden Gullideckel, die Querfugen usw. Geht mir genau so, finde es aber nicht ganz so extrem. Und nach Überwindung der ersten cm ist die Federung auch wieder ok. Bei Beladung oder sehr flotter Fährt ist es ja auch besser. Aber ein A4 ist weder Rennwagen noch Lastenesel 🙂
mit Geschmack hat es wohl weniger zu tun.
hier geht es wohl eher um das subjektive Empfinden wie ich fahren möchte und was ich von der Fahrbahn "spüren" will.
Schmeiße da mal den Begriff des "Popometer" mit in den Thread.
Dieses Maß ist doch bei jedem individuell.
Desweiteren gibt es genügend Autofahrer die zum Typ "einfach nur fahren wollen und das Auto muss laufen" gehören, andere wiederum ´, dazu zähle ich mich einfach mal, spüren einen Unterschied, wenn der Komfort nachlässt, wenn der Reifendruck nachlässt oder die Profilhöhe abnimmt.
Jedoch eine Serienfahrwerk mit 16" zu hart zu empfinden... dazu gehört schon einiges!
Empfehle da mal eine 2 CV oder eine alte DS 😉
Ähnliche Themen
Ja, so mit Empfinden meinte ich es auch. Habe auf die schnelle mit "Geschmack" nicht den richtigen Ausdruck gefunden.
So ein Popometer wie du meinst habe ich auch. Merke auch die Unterschiede zwischen leichten und schweren Rädern auch, was nicht bei allen so ist und auch zu Diskussionen führt.
Trotzdem 20" mit dem A4-Sportfahrwerk einfach als nicht zu hart zu bezeichnen ist schon sehr subjektiv.
Aber gut zurück zum eigentlichen Thema. Vielleicht vergleicht der TE ja mal am besten mit einem andern A4. Damit man irgendwelche Defekte oder Änderungen an seinem A4 ausschließen kann. Auch wenn das A4-Sportfahrwerk recht straff ist, so extrem wie bei ihm sollte es auch nicht sein, normalerweise.
Zitat:
Original geschrieben von s-line-snake
Was könnte nachgerüstet sein?
Ein einstellbares Sportfahrwerk ala KW Variante 2 oder 3.
Oder ein nachgerüstetes Magnetic Ride.Bei der ersten Möglichkeit würde kein Mensch 16" Felgen fahren.
Bei der zweiten würde jeder (naja fast) daraufkommen, dass man durch ein Paar Knöpfe die Härte selber manuell verstellen kann.
KW V2 & 3 etc. sind keine Sportfahrwerke, sondern Gewindefahrwerke!
Zitat:
Original geschrieben von s-line-snake
Oh WOW! Ich wurde erleuchtet!
Tsssss... lach mich gerade schlapp, ehrlich 🙂
Hab ich mich auch bei "einstellbares Sportfahrwerk". 🙂 Ne ernsthaft, ich dachte mir bevor einer auf einmal denkt er könne sein Sportfahrwerk einstellen etc. , schreib ich´s der Richtigkeit halber mit hin. Damit wollte ich keinem zu Nahe treten. 🙂
Meine Aussage "einstellbares Sportfahrwerk" ist aus einem Zusammenhang entstanden und war von mir gewollt geschrieben.
OT: ich weiß, was ein Gewindefahrwerk ist. Bin nämlich Eibach Pro Street S 3 Jahre gefahren, war bis jetzt mein bestes Sportfahrwerk.
Ob jetzt Gewinde zu Sportfahrwerken gehört... kann man sehen wie man will, für mich schon, aber das wäre dann doch zu viel OT, um es auszudiskutieren. 😉
OT Ende
Hallo,
der A4 ist eher hart gefedert und auf Dynamik ausgelegt. In den Vergleichstests hat das Audi-Fahrwerk regelmäßig die schlechtesten Komfortwerte. Das ist wirklich so. Wer noch (Rest)komfort haben möchte, sollte das Sportfahrwerk meiden. Ich habe das Sportfahrwerk vor einigen Jahren gegen das normale Dynamikfahrwerk ausgetauscht. Das ist immer noch straff genug. Ich habe mich seinerzeit beim Umstieg auf Audi auch über die vielen "neuen" Kanaldeckel und Asphaltabsätze gewundert. Anfangs hat man den Eindruck einer permanenten Unruhe im Fahrzeug. Irgendwann habe ich mich daran gewöhnt. Vielleicht schafft es Audi beim nächsten A4, Komfort und Dynamik besser zu verbinden. Gruß power99
Ja Power 99 da gebe ich dir recht.
Habe mich jedoch jetzt auch langsam gewöhnt dran.
Im kurvenverhalten ist er perfekt für mich.
Da pickt das Auto förmlich auf der Straße .
Die gewissen tieferen Kanaldeckel weiche ich sogut wie möglich aus.
Sonst passt eigentlich eh.
Lg