Fahrwerk oder nur Federn?
Hallo!
Ja, ich kenne die "Suche" und habe mich auch schon ordentlich über Alltagstauglichkeit und Qualität verschiedener Tieferlegungen und Hersteller schlau gemacht.
Es soll nun also 40/40 von Weitec sein.
Frage: reichen da Federn oder brauche ich gleich ein ganzes Fahrwerk ?
Was ist nun konkret der Unterschied zwischen den beiden (ausser 177 EUR und vielleicht einer bisschen sportlicheren Strassenlage)?
Bringen wirklich beide 4cm?
Brauche ich für die Federn nicht auch noch gekürzte Dämpfer?
Was empfehlt ihr?
gruß max
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von golfgtitdi
da schaukelst du hin und her wie in der achterbahn.
und die tieferlegungsfedern in verbindung mit extra darauf abgestimmten Stoßdämpfern haben das nicht.Federn sind eben nur ne halbe sache, aber das sind eben meine erfahrungen, wer´s nicht glaubt, muß es eben selber ausprobieren oder schaukelt eben über die Straße :-)
LOL schaukelgolf. ok danke.
also hat der GTI jubi selbe dämpfer drin oder doch andere plus die 2cm tiefer federn?
was kostet ein gutes fahrwerk, gutes preisleistung erwünscht.
Hm ich hab ja nun den berühmten Jubi Golf mit immernoch Serienfahrwerk aber das der nun Tiefer aussieht als ein normaler würde ich nicht sagen.Die Dämpfer sehen auch normal aus nur die Federn an der Vorderachse sind härter abgestimmt.Hinten fühlt sichs gleich an,muß ja auch so sein weil wenn ein Golf hinten hart ist ists ne Heckschleuder.Und haltbar ist das orginal Fahrwerk,hab jetzt 210TKM aufm Tacho mit Ersten Dämpfern und Federn und es ist laut ADAC Stoßdämpfertest noch voll OK.Wills aber dennoch bald gegen ein FK Geweinde tauschen,hab keinen Bock mehr auf "Country Golf"
Dat schaukeln kann ich bestätigen, habe deshalb auch wieder die orig Federn drin.
Also
Fahrwerke z.B. JOM ca 299,-
JOM Gewinde ca 350-400€
FK ca 320,-
FK Gewinde ca 649,-
Zitat:
Original geschrieben von 20 Jahre GTI
Hm ich hab ja nun den berühmten Jubi Golf mit immernoch Serienfahrwerk aber das der nun Tiefer aussieht als ein normaler würde ich nicht sagen.Die Dämpfer sehen auch normal aus nur die Federn an der Vorderachse sind härter abgestimmt.Hinten fühlt sichs gleich an,muß ja auch so sein weil wenn ein Golf hinten hart ist ists ne Heckschleuder.Und haltbar ist das orginal Fahrwerk,hab jetzt 210TKM aufm Tacho mit Ersten Dämpfern und Federn und es ist laut ADAC Stoßdämpfertest noch voll OK.Wills aber dennoch bald gegen ein FK Geweinde tauschen,hab keinen Bock mehr auf "Country Golf"
Hi,
habe den Edition von 96, bei mir sind aber bei 80tkm neue Gas von Monroe rein gekommen, die sind vorne wie hinten richtig hart aber geil. Tiefer ja halt so ca 10-20mm als der normale Serien Golf(ab Gti ist das Plusfahrwerk verbaut worden, die sind lt VW 15mm tiefer)
Für FK frag mal bei meinem Kumpel bei KW-tuning an, der macht eigentlich ganz gute Preise.
Tiefer muß meiner nicht mehr, es lebe der Feldweg
Ähnliche Themen
ich habe 45mm federn bei etwas älteren seriendämpfern gefahren ... kurz danach hab ich verkürzte gasdruck eingebaut.
das auto ist sehr ... gehoppelt ... also nicht hart sondern extrem hoch und runter gefedert