Fahrwerk nach Tieferlegung nun unerwartet hart!
Hallo zusammen,
da mir die Optik des Fahrzeugs einfach zu "bockbeinig" daherkam, habe meinen GP0 mittels höhenverstellbarer Sensorkoppelstangen tiefergelegt.
Da mir der Fahrkomfort dennoch wichtig ist, habe ich es bei ca. gut 2 cm gut sein lassen.
Dennoch kommt mir das Auto nun unerwartet hart vor - selbst bei Komforteinstellung im Menü.
2 cm dürften normalerweise kaum zu spüren sein - ist ja eigentlich lächerlich wenig.
Abgesehen davon scheint es auch eine Laune des Autos zu sein, daraus mal 2,5 oder 1,5 cm zu machen - je nach Tagesform...
Nun: Was ist hier faul? Muss man evtl. den Nullpunkt der Niveauregulierung neu kalibrieren? Versucht diese gegen die neue veränderte Fahrzeugtiefe "anzukämpfen" und pumpt die Luftbälge zu arg auf? Ich verstehe die Sensorkoppelstangen eigentlich so, dass sie genau diese Nullhöhe angeben und gut ist...
Ich habe KEINE Fehlermeldungen. Fahrzeug fährt auf Hochniveau und wieder auf Normalniveau - wie immer! Dämpferverstellung auch alles machbar.
Was meint Ihr???
Danke für Eure Rückmeldung🙂
Marc
Beste Antwort im Thema
*lol*
Du hast Dir eines der Fahrzeuge mit der besten Federung der Welt gekauft!
Ein Luftfahrwerk das sich je nach Situation tiefer legt und in der härte verstellt, und das optimal auf das Fahrzeug abgestimmt ist ....nun baust Du Dir ein Tieferlegungsset ein und wunderst Dich über mangelnden Fahrkomfort???
Mit fallen da nur 2 Lösungen ein:
1. Tieferlegungsset raus ---> Phaeton behalten
2. Tieferlegungsset behalten ---> Sportwagen kaufen
19 Antworten
immer noch... nein es geht nicht...
nur weil 120 kmh nichts auf dem tacho steht heißt es noch lange nicht das nichts passiert. er macht das ohne dir etwas anzuzeigen. das kann man auch nicht rauscodieren etc.
Angezeigt wird bei 120nur, dass er vom Hochmodus in den normalen absenkt. Sonst nichts. 140 wird nichts angezeigt.
Deinen gewünschten Effekt erreichst du mit 19 Zoll Felgen nicht. Zumindest nicht so das es fahrbar wäre. Ich habe deshalb auf 22 Zoll gewechselt und den Phaeton etwa 30mm tiefer gelegt. Radhaus ist schön gefüllt und es sieht stimmig aus und im normalen Modus lässt er sich wunderbar in allen Geschwindigkeiten fahren! Foto findest du in meinem Profil. Weshalb fährst du auf der Autobahn im hohen Modus?
Und noch was, um so tiefer er gelegt wird, desto bescheidener lässt er sich fahren. Hatte meinen zu erst mit 19 Zoll etwa 50 mm tiefer. Ab 120 hoppelt er nur noch über die Autobahn. Kommt einem vor als würden die Schläge nicht mehr gedämpft. Nach der ersten Testfahrt hab ich ihn 20 mm höher eingestellt und er fuhr sich wieder perfekt. Also ist eine sinnvolle Tieferlegung nur 30-35 mm möglich. Die restliche Optik kann dann nur noch über eine Rad Reifen Kombination optimiert werden. Oder über ein komplettes Airride Fahrwerk. Aber hier fehlen mir die Erfahrungen.
... ihr wisst schon, das die Lenker in vorgegebener "Null"-Position festgezogen sind, gell ?? 😁
Das hat beim Tieferlegen doch nochnie/selten jemanden intressiert. 😉
Man macht das ja auch nicht, damit das Fahrwerk länger hält, es soll gut aussehen und vielleicht die Fahreigenschaften verbessern. Sinn für Straßenfahrzeuge tendiert zwar gegen Null aber solang man seinen Spass dabei hat. 🙂
Ähnliche Themen
So ist es. Ich hab Spaß daran. Allerdings habe ich die Querlenker auch schon ausgetauscht. Ansonsten habe ich seit drei Jahren keine Probleme mit der Tieferlegung.
Grüße