Fahrwerk Komfortabel?
Hallo, da ich evtl. einen T-Roc TSI 150 Ps kaufen möchte, wollte ich fragen ob das Fahrwerk komfortabel mit der Verbundlenkerachse ist?
Wenn nicht, wäre es mit verstellbaren Dämpfer besser oder muss man einen Allrad nehmen, da dieser die bessere Mehrlenkerhinterachse hat.
Bei den schlechten Straßen ist der Komfort mehr sehr wichtig.
(Wir hatten kurz einen Golf 7 mit Verbundlenkerachse, dieser war eine Klapper und Polterkiste, den haben wir sofort wieder verkauft)
Über eure Erfahrungen oder Hinweise würde ich mich freuen.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
[@louk
Der Golf 7 ist minimal härter als ein Golf 6 aber beide haben das komfortabelste Fahrwerk seiner Klasse. Wenn Dir das schon zu klapperig ist, wird dir DCC beim T-Roc auch nicht helfen, da der T-Roc eh schon weniger komfortabel als ein Golf ist.
Eine E-Klasse wird daraus nie werden.
Hast Du irgendeine Allergie auf Wort T-Roc?🙂
78 Antworten
Da mir Komfort beim Fahren recht wichtig ist, habe ich gestern beim Freundlichen einen Passat, einen Tiguan und einen T-Roc fahren dürfen. Alle drei ohne DCC, mir sehr ähnlicher Motorisierung (150 PS TDI).
Alle Drei fuhren sich grundsätzlich angenehm komfortabel, der Tiguan war etwas weicher, der T-Roc in der Mitte und der Passat minimal härter. Auch Langstrecken halte ich so mit dem T-Roc für problemlos, komfortabel und entspannt machbar.
Übrigens: auch die Innenraumlautstärke kam mir nicht großartig unterschiedlich vor.
Wichtig aber auf jeden Fall, wie schon oben genannt: pack dir keine 19 Zöller drauf, die mindern den Komfort schon deutlich...
Ich habe für meinen bestellten T-ROC "Style" wegen der besseren Optik die 18" Grange Hill in Sterling-Silber genommen.
Die 17" wirken auf mich zu winzig und etwas verloren in den Radkästen.
Ich hoffe, dass er sich damit immer noch komfortabel genug fahren wird (ist ja ohne Sportfahrwerk).
aileen12, 18" sind auf jeden Fall besser wie die 19". Die Reifen sind aber alle gleich groß, egal ob Du 17, 18 oder 19" nimmst- Lediglich die Felge hat einen anderen Durchmesser. Die Räder werden daher gleich verloren in den etwas zu groß geratenen Radkästen aussehen.
severin123, das der Passat, der als komfortable Langstreckenlimousine ausgelegt ist mit Ambitionen der E-Klasse in Sachen Komfort den Rang abzulaufen und auch einen größeren Radstand hat als der T-Roc, härter gewesen sein soll als dieser, halte ich für ein Gerücht.
„Den Rang ablaufen“ schrieb ich auch nicht. Aber sie sind sich sehr ähnlich. Letztlich hängen die Details ja von diversen, teilweise wählbaren Komponenten (Felgen, Federn, Reifendruck...) ab.
Ich drücke es mal anders aus: der T-Roc ist definitiv komfortabel zu fahren.
Ähnliche Themen
"aileen12, 18" sind auf jeden Fall besser wie die 19". Die Reifen sind aber alle gleich groß, egal ob Du 17, 18 oder 19" nimmst- Lediglich die Felge hat einen anderen Durchmesser. Die Räder werden daher gleich verloren in den etwas zu groß geratenen Radkästen aussehen."
Danke für die Antwort. Die 19" sind flacher (=225/40x19) als die 18" (=215/50x18) und werden damit wohl auch spürbar härter abrollen. Davon gehe ich mal aus.
Ich hoffe, dass die 18" gegenüber den 17" (=215/55x17) keine so großen Nachteile mit sich bringen.
Im einem Testwagen, Winterreifen 16 Zoll, empfand ich den T-Roc zu komfortabel🙂 Daher denke 18 Zoll kann er locker verkraften.😁
Zitat:
severin123, das der Passat, der als komfortable Langstreckenlimousine ausgelegt ist mit Ambitionen der E-Klasse in Sachen Komfort den Rang abzulaufen und auch einen größeren Radstand hat als der T-Roc, härter gewesen sein soll als dieser, halte ich für ein Gerücht.
Der Passat (Variant) ist für ist für eine höhere Zuladung ausgelegt und daher tatsächlich etwas härter abgestimmt. Beladen fährt er sich deutlich angenehmer.
Konnte denn einer die 18 und 19 Zöller beim Style fahren und beim Komfort vergleichen ? Finde die 19 Zöller am schönsten aber hätte auch bei diesen Angst vor Bordsteinremplern.
Hat jemand mal den Sport (ohne DCC) und den Style gefahren und kann mir etwas zum Fahrkomfort der beiden im Vergleich sagen? Vielen Dank!
Zitat:
@arminschneider schrieb am 4. Februar 2018 um 09:56:46 Uhr:
Hallo, da ich evtl. einen T-Roc TSI 150 Ps kaufen möchte, wollte ich fragen ob das Fahrwerk komfortabel mit der Verbundlenkerachse ist?Wenn nicht, wäre es mit verstellbaren Dämpfer besser oder muss man einen Allrad nehmen, da dieser die bessere Mehrlenkerhinterachse hat.
Bei den schlechten Straßen ist der Komfort mehr sehr wichtig.
Wir haben den 2.0 TSI 4Motion (Sport) bestellt.
Testfahrt war auch dieses Modell.
Und ich kann sagen, der Komfort ist sehr gut. Federung (Ansprechverhalten), Abrollkomfort und was wichtig ist, Straßenlage sind hervorragend.
Auf die Adaptive Fahrwerkesregelung (DCC) kann man eigentlich gut verzichten.
Ab heute kann man den Style neben dem serienmäßigen auch mit Sportfahrwerk und Progressivlenkung erhalten gegen 480 € Aufpreis. Ich würde mich freuen, wenn diejenigen, die beide Fahrwerke (und vielleicht auch das DCC) vergleichend probegefahren haben, Ihre Eindrücke mal schildern würden. Vielen Dank für alle Beiträge!
Ist der Sport vom Komfort viel härter als der Style? Mit welchen Felgen empfehlt ihr ihn mir falls man öfter mal auf nicht ganz so perfekten Straßen oder kurzen holprigen Feldwegen unterwegs ist?
Hallo richi75, ich hatte bisher leider nur die Gelegenheit, den 2.0 TSI zu fahren, daher fehlt mir die Vergleichsmöglichkeit. Die Probefahrt habe ich auf ordentlichen Straßen gemacht mit 17-Zoll-Winterreifen und fand den Komfort OK. Aber es haben schlechte Straßen gefehlt. Nach allem, was ich bisher über den T-Roc gelesen habe, würde ich Dir von 19-Zoll-Felgen abraten. Die haben sehr wenig Gummifläche und dürften daher auf schlechten Wegen wenig Freude bereiten. Ich hoffe, es kommen bald mal noch ein paar Erfahrungsberichte hier rein.
Wenn ich mich recht entsinne hat der Sport auch das Sportfahrwerk drinwas der Style nicht hat.
Genau. Beim Sport ist das Sportfahrwerk serienmäßig, beim Style kann man es ab heute für 480 € Aufpreis zusammen mit der Progressivlenkung bestellen. Den 2.0 TSI gibt es nur als Sport.