Fahrwerk im Tiguan zu hart!

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo,
ich konnte in den anderen ähnlichen Themen keine Lösung für mein Problem finden.
Ich habe mir im August 09 einen neuen Tiguan(Model 2010) Sport and Style mit serienmäßigem Fahrwerk zugelegt.
Bei der Probefahrt ist mir nicht aufgefallen, daß der Bock hart wie ein Brett ist und jede Unebenheit spüren lässt.
Ich ging davon aus, dass ein Auto in der Preisklasse den Komfort mit sich bringt.
Im Nachhinein kann ich nur jedem Tiguan-Interessenten das verstellbare Fahrwerk DCC empfehlen.
Mein Problem habe ich dem VW Händler geschildert, jedoch kann oder will er dir keine Lösung anbieten.
Immer die gleichen Antworten:
- Ein Umbau oder Nachrüstung des DCC ist nicht möglich und zugleich unbezahlbar.
- Am besten das Auto verkaufen und sich nach einem Tiguan mit DCC umschauen.
Es werden auch keine andere Lösungen angeboten.
Das kann es doch nicht sein!!
Ansonsten gibt es doch jeden Schrott zum Nachrüsten.
Ich habe den Verdacht, dass vielleicht versehentlich das härtere Fahrwerk eingebaut wurde. Kann mir zufällig jemand die Teilenummern der serienmäßigen Stoßdämpfer hinten und vorne nennen?
Oder hat mir jemand eine andere Lösung?
Mein Tiguan ist ein super Auto, wenn das mit dem Fahrwerk nicht wäre.
Vorab schon herzlichen Dank für eine Hilfe.
Gruß Beck

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ToBeBo
Was mir dabei positiv entgegenkommt, ist die Stickstofffüllung der Reifen - versuche es mal damit 🙄

Stickstoff als Reifenfüllgas ist nichts weiter als eine teure Abzocke:

In normaler Luft (die Luft aus den Reifenfüllstationen ist nur normale Pressluft!) besteht sowieso aus ~80% Stickstoff und ~20%Sauerstoff

(ja, ~1,5% Kohlendioxid und andere Gase mal ignoriert, da sie eh nur in homöopathischen Dosen vorkommen)

Warum um alles in der Welt sollen diese 20% Sauerstoff den Reifenabrollkomfort so dermaßen negativ beeinträchtigen?

Der vermeintliche propagierte Vorteil soll sein, dass aufgrund der Molekülgröße von N dieses Gas langsamer aus dem Reifen entweicht als das etwas kleinere Molekül O2. Das aber hat doch zur Folge, dass ein erneutes Reifennachfüllen mit normaler Pressluft diesen Gasschwund erneut mit 80%N und 20%O2 ersetzt.

Nun habe ich im schlechtesten Falle also 98%N und 2%O2 im Reifen.

Also quasi auf natürlichem Weg fast reinen Stickstoff in den Reifen gefüllt.

Der Unterschied im Abrollkomfort ist zu suchen in einer unterschiedlichen Füllmenge (Druck). Wenn der Reifen aufgrund des niedrigeren Fülldrucks weicher ist, dann ist der Komfort größer. Mehr Geheimnis steckt da nicht hinter. Alles andere ist Geldschneiderei und Blenderei seitens der Reifenindustrie, die Luft möglichst teuer verkaufen möchte. 🙁

171 weitere Antworten
171 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rufus24



Zitat:

Aber wer sich einen Tiguan zulegt, um damit Porsches zu jagen, hat etwas falsch gemacht.

Genau, der Tiguan ist kein Rennwagen, deshalb macht die relativ harte Fahrwerksabstimmung eigentlich keinen Sinn.
VW sollte das Serienfahrwerk des Tiguan mehr auf Komfort ausrichten.
Wer täglich lange, schnelle Autobahnetappen fahren muss, ist mit einer Limousine oder einen Mittelklassekombi (Passat ect.) besser bedient,,,,,,,,,,,,,,,,

Rufus

dank dcc-fahrwerk ist das eben nicht der fall; 3 verstellmöglichkeiten ermöglichen alle variationen: auf der autobahn: stellung S, bei schlechter fahrbahn C und sonst eben N.
dcc lohnt sich eben doch und man muss nicht diskutieren wem es zu hart oder zu weich ist !

hab ich schon immer gesagt, DCC ist im Tiguan Pflicht, besonders mit den 18" oder 19" Felgen.

Ich find den auch ohne DCC völlig ok, eher richtig gut als nur ok.

Zitat:

Original geschrieben von 3dition


Ich find den auch ohne DCC völlig ok, eher richtig gut als nur ok.

dito 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 3dition


Ich find den auch ohne DCC völlig ok, eher richtig gut als nur ok.

du hast ja auch schon die neuere tiger generation, da sind alle fahrwerkskombinationen von vw sehr angenehm zu fahren, obwohl das empfinden ist immer so ne sache, denn sogar das ältere sportfahrwerk fanden einige leute mit den 19" angenehm.

lg, rene

Der Tiguan ist schon sehr hart ausgelegt! Das ist definitiv so!
Habe vor einigen Wochen einen neuen Focus bekommen, und werde da im Vergleich dazu fast Seekrank...🙄
Doch der Tiguan hat schon einen relativ hohen Schwerpunkt, und ich denke daher, die Entwickler wollten sich da nicht einer zweiten Elchtest-Misere stellen müssen...
Es ist meinetwegen erträglich, aber auch mit Standard-Bereifung keineswegs komfortabel. Schon gar nicht für Bürger einer klammen Kommune, die kein Geld für die Reparaturen ihrer Straßen hat...
Noch schlimmer ist es natürlich, wenn das Fahrzeug neu mit 3.5 Bar Reifendruck an den Kunden übergeben wird! Doch da hat, wie es in dem Fall leider oft passiert, die Werkstatt bei der Übergabe-Inspektion gepennt...

Wenn einer DCC hat, und das Auto möglicherweise in einer scharfen Kurfe auf die Seite legt, kann VW immer noch sagen: Das hätte er da hart einstellen müssen. Doch ohne diesem DCC muß das Fahrzeug in der Standard-Konfiguration damit gefahrlos zurechtkommen können.
Ist halt ein Spagat, den die bestehen müssen...

so long...

Am Ende dieses Threads mein Fazit:
Planung umgestellt. Ein Tiguan wird es nicht. 😉
MfG Walter

Zitat:

Original geschrieben von Walter4


Am Ende dieses Threads mein Fazit:
Planung umgestellt. Ein Tiguan wird es nicht. 😉
MfG Walter

Man kann auch mit einem DACIA Spaß haben 😁

Es ist halt alles relativ.

Nach meinem Caddy 4 Motion empfinde ich das Fahrwerk des Tiguan als angenehm.
Da ich die normalen 16"-Felgen habe, brauche ich auch kein DCC.

Hauptsache, die gefürchteten Vibrationen stellen sich nicht noch ein.
Das ist mein größte Sorge!.

Es grüßt Werner-Peter

Zitat:

Original geschrieben von UlliB1


...]

Man kann auch mit einem DACIA Spaß haben 😁

Na sicher! Ernstzunehmende Tests zeigen es, auch wenn es von imagegeilen Fahrern bezweifelt wird. Das alte Sprichwort von den (vielen) anderen Familien, die auch schöne Töchter haben, bewahrheitet sich wieder mal. 😉 🙂

MfG Walter

Sicher stimmt das. Und 20000 € für Vollausstattung sind nicht zu verachten. Meine Gattin hätte den auch als Ersatz für den Polo genommen und ich wäre bei den Firmenwagen geblieben, wenn denn da das Problem mit der Anhängelast nicht wäre. Mit den 1500KG kommen wir nicht weit. Und das geht manchem, wenn auch nicht allen Tiguan Fahrern so. Mal abgesehen davon ist der Tiguan nun doch einen ganz Teil besser verarbeitet.

Gruß
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Walter4



Zitat:

Original geschrieben von UlliB1


...]

Man kann auch mit einem DACIA Spaß haben 😁

Na sicher! Ernstzunehmende Tests zeigen es, auch wenn es von imagegeilen Fahrern bezweifelt wird. Das alte Sprichwort von den (vielen) anderen Familien, die auch schöne Töchter haben, bewahrheitet sich wieder mal. 😉 🙂
MfG Walter

Ja sicherlich. Auch ohne fehlendes Imagebedürfniss sollte man heutzutage auch mal da gucken

http://de.euroncap.com/de/home.aspx

Gruß
Camper2611

Danke für den Link. Der Dacia Duster hat 3 Sterne, der Tiguan 5. Da fällt mir der alte Spruch ein: "Das genügt, spach der Staatsanwalt".

Zitat:

Original geschrieben von Werner-Peter


Es ist halt alles relativ.

Nach meinem Caddy 4 Motion empfinde ich das Fahrwerk des Tiguan als angenehm.
Da ich die normalen 16"-Felgen habe, brauche ich auch kein DCC.

Es grüßt Werner-Peter

es ist doch so: fast kein händler hat einen tiguan mit dcc-fahrwerk für probefahrten zu verfügung am hof. also fährt man einen ohne, findet es nicht all zu hart und hinterher kann man nichts anderes sagen als: nein mir ist er nicht zu hart.

dcc läßt grüßen.

Zitat:

Original geschrieben von pantera100



Zitat:

Original geschrieben von Werner-Peter


Es ist halt alles relativ.

Nach meinem Caddy 4 Motion empfinde ich das Fahrwerk des Tiguan als angenehm.
Da ich die normalen 16"-Felgen habe, brauche ich auch kein DCC.

Es grüßt Werner-Peter

es ist doch so: fast kein händler hat einen tiguan mit dcc-fahrwerk für probefahrten zu verfügung am hof. also fährt man einen ohne, findet es nicht all zu hart und hinterher kann man nichts anderes sagen als: nein mir ist er nicht zu hart.
dcc läßt grüßen.

Ich beurteile das, was ich habe und kenne, nicht das was ich vielleicht hätte haben können, aber nicht kenne. Im Ergebnis stelle ich fest, ich empfinde ihn nicht zu hart. Es ist meine subjektive Empfindung.

Ich sagte ja, es ist alles relativ. Meine Relation war der Caddy.

Vielleicht gibt es ja irgendwo auf der Welt noch etwas besseres als den Tiguan mit DCC, dann müsste man im Vergleich sagen, der Tiguan mit DCC ist zu hart.

Werner-Peter grüßt selber

Deine Antwort
Ähnliche Themen