Fahrwerk im Tiguan zu hart!
Hallo,
ich konnte in den anderen ähnlichen Themen keine Lösung für mein Problem finden.
Ich habe mir im August 09 einen neuen Tiguan(Model 2010) Sport and Style mit serienmäßigem Fahrwerk zugelegt.
Bei der Probefahrt ist mir nicht aufgefallen, daß der Bock hart wie ein Brett ist und jede Unebenheit spüren lässt.
Ich ging davon aus, dass ein Auto in der Preisklasse den Komfort mit sich bringt.
Im Nachhinein kann ich nur jedem Tiguan-Interessenten das verstellbare Fahrwerk DCC empfehlen.
Mein Problem habe ich dem VW Händler geschildert, jedoch kann oder will er dir keine Lösung anbieten.
Immer die gleichen Antworten:
- Ein Umbau oder Nachrüstung des DCC ist nicht möglich und zugleich unbezahlbar.
- Am besten das Auto verkaufen und sich nach einem Tiguan mit DCC umschauen.
Es werden auch keine andere Lösungen angeboten.
Das kann es doch nicht sein!!
Ansonsten gibt es doch jeden Schrott zum Nachrüsten.
Ich habe den Verdacht, dass vielleicht versehentlich das härtere Fahrwerk eingebaut wurde. Kann mir zufällig jemand die Teilenummern der serienmäßigen Stoßdämpfer hinten und vorne nennen?
Oder hat mir jemand eine andere Lösung?
Mein Tiguan ist ein super Auto, wenn das mit dem Fahrwerk nicht wäre.
Vorab schon herzlichen Dank für eine Hilfe.
Gruß Beck
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ToBeBo
Was mir dabei positiv entgegenkommt, ist die Stickstofffüllung der Reifen - versuche es mal damit 🙄
Stickstoff als Reifenfüllgas ist nichts weiter als eine teure Abzocke:
In normaler Luft (die Luft aus den Reifenfüllstationen ist nur normale Pressluft!) besteht sowieso aus ~80% Stickstoff und ~20%Sauerstoff
(ja, ~1,5% Kohlendioxid und andere Gase mal ignoriert, da sie eh nur in homöopathischen Dosen vorkommen)
Warum um alles in der Welt sollen diese 20% Sauerstoff den Reifenabrollkomfort so dermaßen negativ beeinträchtigen?
Der vermeintliche propagierte Vorteil soll sein, dass aufgrund der Molekülgröße von N dieses Gas langsamer aus dem Reifen entweicht als das etwas kleinere Molekül O2. Das aber hat doch zur Folge, dass ein erneutes Reifennachfüllen mit normaler Pressluft diesen Gasschwund erneut mit 80%N und 20%O2 ersetzt.
Nun habe ich im schlechtesten Falle also 98%N und 2%O2 im Reifen.
Also quasi auf natürlichem Weg fast reinen Stickstoff in den Reifen gefüllt.
Der Unterschied im Abrollkomfort ist zu suchen in einer unterschiedlichen Füllmenge (Druck). Wenn der Reifen aufgrund des niedrigeren Fülldrucks weicher ist, dann ist der Komfort größer. Mehr Geheimnis steckt da nicht hinter. Alles andere ist Geldschneiderei und Blenderei seitens der Reifenindustrie, die Luft möglichst teuer verkaufen möchte. 🙁
171 Antworten
Ich bin froh dass das fahrwerk ist wie es ist.
In meinem, vorher gefahrenen, Mazda Van war das Fahrwerk etwas weicher und in jeder Kurve bist du fast seekrank geworden.
Da der Tiguan noch höher baut war ich schoin sehr froh hier ein härteres Fahrwerk zu haben was die Seitenneigungskräfte weitgehend abfängt.
Muss meiner Meinung nach auch genau so sein.
Ich find den Tiger mit Standartfahrwerk perfekt, komfortabel aber schon mit einer gewissen Sportlichkeit. Natürlich fahre ich keine 20 Zoll Felgen mit 3cm Gummi drumherum. Wir haben 17 Zoll mit Standartluftdruck(1,15 - 1,2bar), hatte auch schon mehr probiert, dann wirds mir zu unangenehm vom Komfort und auch von der Geräuschkulisse her(russische Straßen halt 😉).
Gruß
Silvio
Zitat:
Original geschrieben von bella_b33
Ich find den Tiger mit Standartfahrwerk perfekt, komfortabel aber schon mit einer gewissen Sportlichkeit. Natürlich fahre ich keine 20 Zoll Felgen mit 3cm Gummi drumherum. Wir haben 17 Zoll mit Standartluftdruck(1,15 - 1,2bar), hatte auch schon mehr probiert, dann wirds mir zu unangenehm vom Komfort und auch von der Geräuschkulisse her(russische Straßen halt 😉).Gruß
Silvio
Du meinst sicher 2,15-2,20 bar
Grüße Gerhard
Meint er nicht - russische Straßen brauchen etwas weniger Luft in den Reifen für mehr Komfort.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gerokee
Du meinst sicher 2,15-2,20 barZitat:
Original geschrieben von bella_b33
Ich find den Tiger mit Standartfahrwerk perfekt, komfortabel aber schon mit einer gewissen Sportlichkeit. Natürlich fahre ich keine 20 Zoll Felgen mit 3cm Gummi drumherum. Wir haben 17 Zoll mit Standartluftdruck(1,15 - 1,2bar), hatte auch schon mehr probiert, dann wirds mir zu unangenehm vom Komfort und auch von der Geräuschkulisse her(russische Straßen halt 😉).Gruß
SilvioGrüße Gerhard
Oh ja natürlich 2,2bar! 1,15 wäre schon a bisserl schwammig(oder kreuzgefährlich 😉).
Gruß
Silvio
Zitat:
Original geschrieben von bella_b33
Oh ja natürlich 2,2bar! 1,15 wäre schon a bisserl schwammig(oder kreuzgefährlich 😉).Zitat:
Original geschrieben von gerokee
Du meinst sicher 2,15-2,20 bar
Grüße Gerhard
In Deutschland fuhr ich meine Autos immer 0,2-0,3 über dem empfohlenen Druck, hier mach ich das nicht, eher ganz knapp unter dem angegebenen Wert, ist bei allen meinen 4 Autos, die ich bisher hier fuhr und fahre, okay so.Gruß
Silvio
Aber wir hatten doch neulich jemanden aus Russland der das tatsächlich so gefahren ist, oder? War doch ne große Diskussion!?