Fahrwerk hoppelt leicht über Bodenwellen

BMW X1 F48

Hallo Leute, habe mir einen gebrauchten xDrive d2,5 aus 2016 mit 40.000 Kilometer zugelegt. Das Fahrzeug hat über 50 Ausstattungsmerkmalen, die meines Erachtens zum Teil völlig unnötig sind, aber da sie eben vorhanden waren, und der Preis OK war, hebe ich gekauft.
Aufgefallen ist mir jetzt, dass sich das Fahrzeug auf unebener Strecke deutlich "aufschaukelt". Dies gerade bei langsamer Fahrweise in der Fahrstufe KOMFORT beim EDC; bei SPORT deutlich weniger. Ich beabsichtige nun, mir von Schnitzer andere Fahrwerksfedern einbauen zu lassen, die auch für das adaptive Fahrwerk zugelassen sind.
Frage an euch: Hat jemand dazu bereits Erfahrung gesammelt?
Grüße
HJL

22 Antworten

Zitat:

@Tommsen27 schrieb am 30. Juni 2021 um 18:34:24 Uhr:


Grundsätzlich hat es mit dem Alter weniger zu tun, aber widerspricht sich SUV u. Tieferlegung nicht irgendwie? Kauft man sich da nicht besser einen 1er oder 3er? Nur eine Frage….

Man kann auch eine Pferdekutsche tieferlegen. 😛

Dem X1 würden - rein optisch - 2 oder 3cm weniger Höhe nicht schaden.

Ich bräuchte das heute allerdings auch nicht mehr, meine Prioritäten liegen woanders. In jüngeren Jahren sah das anders aus. Auch durch den ein- oder anderen Missgriff haben wir entsprechende Erfahrungen gesammelt und Geld verbrannt. 😁

Zitat:

@hjluecke schrieb am 30. Juni 2021 um 17:32:58 Uhr:


Was hat das eigentlich mit dem Alter zu tun?

Weil Tieferlegen in der Regel auch mit einer Verhärtung des Fahrwerk einhergeht.
Sage ich als jemand der schon viele tiefer gelegte Autos besessen und gefahren hat, allerdings waren das Limousinen oder Coupés.
Und mit meinen fast 60 wollen meine Bandscheiben keine Verhärtung und der Rest will bequem ein- und aussteigen.
Davon abgesehen, der Sinn eines SUV liegt eher in der Bodenfreiheit und Fahrzeughöhe, den dann tiefer zu legen klingt für mich nach Thema verfehlt.
Aber jeder so wie er mag.

Kleiner Tipp am Rande, die Schnitzer Federn sind vermutlich umgelabelte Eibach Pro-Kit Federn die man für ca. die Hälfte bekommt, beide Gutachten gleichen sich wie ein Ei dem anderen (Drahtdicke, Windungen, Durchmesser, Länge), sogar das Abnahmedatum ist das gleiche.

Zitat:

@Pfuschwerk schrieb am 30. Juni 2021 um 19:06:58 Uhr:



Zitat:

@hjluecke schrieb am 30. Juni 2021 um 17:32:58 Uhr:


Im Wesentlichen geht es hier nicht um ein Tieferlegen, sondern, um eine bessere Stabilität des Fahrwerks zu erreichen.
Hm ?

Das Schnitzer Zeugs da sind reine Tieferlegungsfedern, sonst nix. Wird so beworben und ist so beschrieben. Gibts von zig anderen Herstellern genauso.

Nur Federn tauschen und die Dämpfer im original zu belassen war übrigens immer schon Pfusch hoch 10, da liegt die Karre anschließend tiefer und das Fahverhalten ist schlechter.

Das dürfte für ein adaptives Fahrwerk, bei dem i.Ü. die Dämpferkennlinie beeinflusst wird und nicht irgend was anderes, erst recht gelten.

Von BMW freigegeben ist so ein Nonsens ganz sicher nicht, und wie lange die Dämpfer das Spiel mit den kürzeren Fendern mitmachen ist die nächste Frage.

Aber jeder wie ihm schön ist.

Woher weißt du dass alles? Die Federn sind nicht nur flacher, sie haben auch eine andere Federkennlinie.
Auch das Sportfahrwerk von M hat nur andere Federn mit einer anderen Kennlinie. Übrigens, was die Federn anderer Hersteller betrifft, haben die keine TüV- Freigabe für das adaptive Fahrwerk.

Zitat:

@cookie_dent schrieb am 30. Juni 2021 um 19:14:18 Uhr:


Kleiner Tipp am Rande, die Schnitzer Federn sind vermutlich umgelabelte Eibach Pro-Kit Federn die man für ca. die Hälfte bekommt, beide Gutachten gleichen sich wie ein Ei dem anderen (Drahtdicke, Windungen, Durchmesser, Länge), sogar das Abnahmedatum ist das gleiche.

Respekt, so genau hab ich da garnicht hingeschaut.

Alles was ich von Eibach kenne war immer top.

Ähnliche Themen

Zitat:

@hjluecke schrieb am 30. Juni 2021 um 19:53:05 Uhr:


Auch das Sportfahrwerk von M hat nur andere Federn mit einer anderen Kennlinie.

Das ist Quatsch, das M-Fahrwerk hat andere Federn

und

Dämpfer.

Woher ich das weiß ? Ich hab mich mal mit den Grundlagen befasst. Bevor man am Fahrwerk Hand anlegt sollte man das tun wenn das Ergebnis nicht zu einer Verschlechterung führen soll.

Zitat:

@hjluecke schrieb am 30. Juni 2021 um 19:53:05 Uhr:


Übrigens, was die Federn anderer Hersteller betrifft, haben die keine TüV- Freigabe für das adaptive Fahrwerk.

Nö, ist falsch, die Eibach Federn haben ebenfalls eine Freigabe für das adaptive Fahrwerk.

Beim M Fahrwerk gehören außer Federn und Dämpfern auch noch geänderte Stabis die das Wankverhalten verbessern dazu

Moin!
Erst einmal Danke für die rege "Anteilnahme". Das Schnitzer die Federn nicht selber wickelt, ist eigentlich bekannt. Der Preis der Federn bei Eibach, die ja auch von Schnitzer vertrieben werden, ist unwesentlich geringer. Wegen ca. € 30,00 mehr oder weniger mache ich mir keine Gedanken, und sog. Sonderangebote werde ich bei Fahrwerkskomponenten nicht kaufen. Gedanken mache ich mir aber, wenn BMW- Vertragswerkstätten für den Einbau zwischen 250,-- und € 500,- mehr nehmen als Schnitzer; zumindest die 3 Unternehmen, von wo mir ein Kostenvoranschlag vorliegt.
Zu berücksichtigen ist, dass Schnitzer sicherlich mehr Erfahrung für den Einbau seiner Federn hat als so mancher BMW- Betrieb, und die zusätzlichen Arbeiten, wie Spureinstellung, Scheinwerfer anpassen etc. wird Schnitzer wohl auch können, zumal letztlich ja ach BMW- Kohl dahinter steht.
Darüber hinaus würden 2 Unternehmen, bei den ich angefragt habe, keine Fremdfedern - außer wenn sie von Schnitzer - kommen einbauen. Ok, es gibt sicher sog. Hofwerkstätten und/ oder Leute, die so etwas auch können und billiger sind. Selbst habe ich bei fast allen Fahrzeugen, die ich gefahren habe, Änderungen am Fahrwerk vorgenommen, außer z. B. bei einem Schnitzer S5, da passte alles, das Fahrwerk und auch die entsprechenden Reifen Bridgestone - ST 71, oder so ähnlich - harmonierten vorbildlich.
Schade ist nur, dass zwar einige Leute Ihre Meinung zu meinen Fragen abgegeben haben, aber gefahren ist scheinbar keiner mit einen X1 mit adaptiven Fahrwerk und Schnitzer/ Eibach- Federn?
Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen