Fahrwerk Golf 3 VR6

VW Vento 1H

Hi Leute,

ich habe nun meinem Golf 3 VR6 17" Felgen mit ET 35 verpasst. Reifengröße 215/40 ZR

Da der Wagen nun optisch ein wenig wie ein Geländewagen aussieht, da zwischen Oberkante der Reifen und Unterkante der Radhäuser viel Platz ist, möchte ich diesen ein wenig tieferlegen. Allerdings nur soviel, dass ich auf jeden Fall noch überall ohne Einschränkungen fahren kann, also nicht sowas wie 80mm oder so.

Ich selbst dachte an 60 / 40 ( V/H ), mehr nicht.

Aber welches Fahrwerk nehme ich - also hinsichtlich Marke, Fahrverhalten etc.? Ich habe mal gehört, es gibt ne Vorschrift, dass der VR6 nur mit besonderen Markenstoßdämpfern gefahren werden darf - stimmt das?

Gut wäre es wenn dieses Fahrwerk nicht teurer als 200€ wird.

Gruß Michael

21 Antworten

Mich interessiert ob es einen Unterschied z.B. Vereinfachung bei der TÜV Eintragung macht, wenn ich anstatt 17" Felgen nur
16" Felgen auf dem Golf 3 VR6 verbaue. Wie sieht es mit den Karosseriearbeiten aus - ich möchte gern z.B. ein KW Variante 1 Edelstahl verbauen.
Ich habe bei den Felgen an die MAM NUVO 7 oder MAM 8 gedacht, auf meinem schwarzen VR6. Hat jemand die in 16" oder 17" verbaut aufm Golf 3 und kann mal nen Bild posten. Ich bin so unschlüssig schließlich gibt es ja soooooo viele Felgen
Als Reifen würde ich gern 215 / 40 verbauen - in 17" oder eben in 16".
Preislich machen Felgen und Reifen je Achse immerhin auch 160€ Kostenersparnis aus, wenn ich 16" nehmen würde.
 

also ich will ja nix sagen, aber

1. du hast über 600 beiträge, warum benutzt du die suche nicht ?
2. cu weißt aber das auch noch folgekosten auf dich zukommen???

du hast 7,5 x 17 drauf --> du musst bördeln....

fahrwerk einbauen wir mal bestimmt mit 120-200€ zu buche schlagen + die achsvermessung 50-110€

da sind schon deine geplanten 200€ weg....

andere federn einbauen iss genauso teuer und aufwändig wie en komplettes fahrwerk

Zitat:

Original geschrieben von TDI-Cruiser


Mich interessiert ob es einen Unterschied z.B. Vereinfachung bei der TÜV Eintragung macht, wenn ich anstatt 17" Felgen nur
16" Felgen auf dem Golf 3 VR6 verbaue. Wie sieht es mit den Karosseriearbeiten aus - ich möchte gern z.B. ein KW Variante 1 Edelstahl verbauen.
Ich habe bei den Felgen an die MAM NUVO 7 oder MAM 8 gedacht, auf meinem schwarzen VR6. Hat jemand die in 16" oder 17" verbaut aufm Golf 3 und kann mal nen Bild posten. Ich bin so unschlüssig schließlich gibt es ja soooooo viele Felgen
Als Reifen würde ich gern 215 / 40 verbauen - in 17" oder eben in 16".
Preislich machen Felgen und Reifen je Achse immerhin auch 160€ Kostenersparnis aus, wenn ich 16" nehmen würde.

NEIN, du MUSST die 17"er dran lassen, weil bei dir dann die FAHRWERK-REIFEN-KOMBI eingetragen wird...

Hallöchen,

die Suche - ganz einfach weil ich speziell hierzu nix gefunden habe!

Wer sagt denn das ich 7,5 x 17 drauf habe - NIEMAND außer dir. Ich habe derzeit gar keine Felgen,

außer 15" Winter-ALUs von RH. Anfang 2008 habe ich geplant neue Reifen + Felgen zu kaufen,

deshalb meine Frage zu 16" oder 17", lediglich die Größe 215/40 habe ich mir schon ausgesucht, sowie

als Reifenmarke entweder HANKOOK oder DUNLOP

Fahrwerk einbauen und Achsvermessung wird mich max zusammen viell. 50-100€ kosten beim Freund in der

Werkstatt. Was für 200€ habe ich denn in meiner Frage eingeplant gehabt - davon kann ich nix lesen!

Im Gegenteil, ich rechne mit ca. 800€ fürs Fahrwerk ( FK, H&R, KW ) incl. Einbau sowie 300€ für Reifen und

ca. 600€ für Felgen. Nur Federn einbauen will ich ja gar nicht sondern ein Gewindefahrwerk, damit es besser

an die Rad - Reifen Kombination angepasst werden kann.

Deshalb meine Frage ob ich besser bei nem Neukauf 16" oder 17" Felgen + Reifen kaufen sollte. Ich möchte halt

wissen wie es von den Platzverhältnissen am besten wäre, da ich eben möglichst nix bördeln lassen möchte.

Zitat:

Original geschrieben von kassiopeia



Zitat:

Original geschrieben von TDI-Cruiser


 
Mich interessiert ob es einen Unterschied z.B. Vereinfachung bei der TÜV Eintragung macht, wenn ich anstatt 17" Felgen nur
16" Felgen auf dem Golf 3 VR6 verbaue. Wie sieht es mit den Karosseriearbeiten aus - ich möchte gern z.B. ein KW Variante 1 Edelstahl verbauen.
Ich habe bei den Felgen an die MAM NUVO 7 oder MAM 8 gedacht, auf meinem schwarzen VR6. Hat jemand die in 16" oder 17" verbaut aufm Golf 3 und kann mal nen Bild posten. Ich bin so unschlüssig schließlich gibt es ja soooooo viele Felgen
Als Reifen würde ich gern 215 / 40 verbauen - in 17" oder eben in 16".
Preislich machen Felgen und Reifen je Achse immerhin auch 160€ Kostenersparnis aus, wenn ich 16" nehmen würde.
NEIN, du MUSST die 17"er dran lassen, weil bei dir dann die FAHRWERK-REIFEN-KOMBI eingetragen wird...
also ich will ja nix sagen, aber

1. du hast über 600 beiträge, warum benutzt du die suche nicht ?
2. cu weißt aber das auch noch folgekosten auf dich zukommen???
du hast 7,5 x 17 drauf --> du musst bördeln....
fahrwerk einbauen wir mal bestimmt mit 120-200€ zu buche schlagen + die achsvermessung 50-110€
da sind schon deine geplanten 200€ weg....

andere federn einbauen iss genauso teuer und aufwändig wie en komplettes fahrwerk

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TDI-Cruiser


wissen wie es von den Platzverhältnissen am besthttp://www.hartware.de/en wäre, da ich eben möglichst nix bördeln lassen möchte.

Dann lass am besten alles so wie es ist. Gewinde + Felgen heißt im Regelfall eigentlich immer, dass mind. gebördelt werden muss. Im Endeffekt kommt es aber immer darauf an was im Gutachten zu den Felgen steht und vom Prüfer.

Hmm... also nur mal so als Anhaltspunkt. Ich fahre 7,5x17" ET35 auf 205/40R17 mit Bilstein B10 (60/40) und musste nur hinten bördeln lassen.
Denke bei H&R bist Du mit dem Fahrwerk schon ganz gut aufgehoben, wobei Du was von 800€ geschrieben hast. Hab das Bilstein B14 für knapp 900 Schleifen bekommen und hab bisher nur positives gehört, geh vielleicht auch mal auf die Seite von denen, da steht einiges und die Leute vom Service sind auch recht schnell und nett, habe die auch mit ziemlich vielen Fragen gelöchert bevor ich mich für dieses Fahrwerk entschieden habe. Was noch dazukommt, Du bekommst (natürlich nicht bei normalem Verschleiß) lebenslange Garantie auf die Fahrwerkskomponenten, also falls mal was brechen sollte oder so *g*.
Was das Fahrwerk angeht, mache lieber gleich Nägel mit Köpfen, dann bist Du zufrieden und kaufst nicht zwei mal...
Hab jetzt den gesamten Thread hier nur überflogen und weiß daher nicht, ob jemand Deine Frage zum Plusfahrwerk schon beantwortet hat. Also das Plusfahrwerk erkennst Du erstens an der 5-loch-Anbindung für die Felgen (nachschauen ob keine Adapterplatten verbaut sind) und dann an den Domlagern, die sind zum größten Teil anders als beim Basisfahrwerk. Grundsätzlich wurde aber ab Motorisierung GTI das Plusfahrwerk verbaut.
Hoffe ich konnte Dir ein wenig helfen.
Beste Grüße aus NE 🙂
Daniel

Hi,
 
also wenn du 17" fährst, und dann ein "normales" Fahrwerk, also kein Gewinde mit 60/40 einbaust kann ich mir wohl
vorstellen, dass alles so passt. Das wären beim VR6 dann nämlich nur eine tieferlegung von 40/20 also kaum sichtbar.
Der VR6 ist ja eh schon 20mm tiefergelegt. Ich bin mitlerweile soweit, dass ich mir wohl die OZ Felgen ( siehe Anhang )
kaufen werde und dann 215/40 R16 Reifen fahre. Was hast du denn nunn verbaut - du schreibst erst vom  B10 ( kostet
ca. 400€ oder Schleifen ;-) oder halt das B14 für ca. 900€
Wenn du nun wirklich nachträglich das B14 Gewindefahrwerk verbaut hast - musste dann auch nur hinten gebördelt werden?
Ist das Bilstein auch ein Edelstahlfahrwerk - das gefällt mir nämlich beim KW sehr gut.
Die 215er Reifengröße wollt ich eigentlich nur deshalb haben, weil dann die Außenseite der Reifen so gut mit der Karosserie
abschließt.
Hat diese Felgen jemand auf seinem Golf verbaut und kann mal nen Bild mailen oder hier einstellen

Deine Antwort
Ähnliche Themen