Fahrwerk für Signum passend ?
Hallo,
ich will nur sicher gehen, dass das richtig läuft und ich es nicht erst nach dem Einbau merke.
Der Verkäufer versicherte mir, dass dieses Fahrwerkauch in einen 2.8 V6 eingebaut werden darf.
Wenn aber doch der große Diesel ausgeschlossen ist, ist normalerweise dann nicht auch der 2.8er ausgeschlossen ?
Wie kann ein Fahrwerk in den 1.8er genauso passen wie in den 2.8er ?
Die Kombi fahren hier ja manche und können mir das hoffentlich erläutern.
Danke
24 Antworten
Meyle ist okay .. ob Verstärke oder nicht muss jeder für sich entscheiden, ich hab in letzter Zeit von ein paar negativen Erfahrungen mit den HD Koppelstangen von Meyle gelesen, nach einem Jahr schon wieder ausgeschlagen .. ob das aber eventuell andere Ursachen hatte kann ich aber nicht sagen.
Ich würd einfach normale reinkloppen .. kost 20€ das Paar für vorne und fertig.
Hinten ist etwas Vorsicht geboten, da gibt es so eine berüchtige Schraube die gründsätzlich abreißt und eine Buchse die festgammelt. Weiß gerade nicht ob es einer der Querlenker oder so war, da werden andere besser was zu sagen können. Wenn man sich hier ran wagt, sollte man die Teile Griffbereit liegen haben 😉
Fahrwerk komplett vermessen sollte klar sein.
Morgen wird das Fahrwerk umgebaut.
Jetzt find ich den Thread nicht mehr, wo zum größten Teil die Steuergeräte aufgelistet waren, wo man das IDS+ rausprogrammieren muss.
Hat jemand vielleicht eine "Auflistung" welche Steuergeräte und auch welchen Punkt genau auf was einzustellen ist ?
Soll wohl nicht so einfach sein.
Was passiert eigentlich "negatives" beim Umbau ? Es kommt im Tacho der Hinweis mit dem Dämpfer vermute ich mal, aber sonst dürfte das Auto normal fahren ?
Wenn du den Hinweis im Tacho ausprogrammierst, sollte der nicht kommen 😉
Das wäre ja nur Fehlermeldung löschen. Die kommt aber ja wieder, weil in den Steuergeräten das Fahrwerk noch auf vorhanden programmiert ist.
Ich will´s nur richtig machen 🙂
Ähnliche Themen
Nein, wenn du im Instrument IDS auf nicht vorhanden setzt, dann kommt auch keine Meldung. Sämtliche anderen Steuergeräte klapperst du dann eben auch ab, für die diese Information nötig ist, und machst das das gleiche.
Funktioniert eigentlich derzeit und auch nach dem programmieren alles wie vorher, was sicherheitsrelevant ist ?
ABS etc.
In einem anderen Forum hab ich folgendes gelesen :
am besten sicherung im Rec vom CDC ziehen, tech dran und dann auf nicht vorhanden setzten! wenn man weis wie ist es eine sache von 5-10 min!
Ich wüsste nicht mal das dieses REC sitzt 😁
Frosti, das muss gehen. Probiers doch einfach mal aus. Schau doch einfach nach, in welchen Steuergeräten du irgendwas in Richtung CDC finden kannst und dann setzt du das überall auf "nicht vorhanden". Wenn irgendwo ein Fehler auftreten sollte, bekommst du das durch Auslesen raus (falsche Variantencodierung, Umgebungskennzahl oder Kommunikationsfehler) und berichtigst das dann eben. Das Auto gab es auch ohne IDS+, also kann man es auch ausprogrammieren - genauso wie man es nachrüsten könnte.
Beispiel aus eigener Erfahrung: Ich habe mich immer gewundert, warum mein Signum auf der Hinterachse so schwammig ist. Gerade in Kurven ist der total "eingeknickt" und ich dachte schon, die Dämpfer seien total fertig. War gar nicht der Fall, irgendein Honk hat bei meinem den Neigungssensor ausprogrammiert. Es waren keine Fehler gesetzt, habe das nur letztens irgendwann zufällig gefunden. Seitdem ich den wieder auf "vorhanden" gesetzt habe, fährt sich das Auto ganz anders.
CDC hatte ich schon gefunden.
Nur genau so ein Honk säße dann am Opcom und weiß nicht genau, wo welche Variante stehen müsste.
Daher hab ich da ziemlich viel Schiss mehr kaputt zu machen als richtig.
In die ECU kam ich mal wieder nicht rein und da wird bestimmt was verstellt werden müssen.
Im ABS Steuergerät werde ich nach einer Konfiguration gefragt, die er so nicht zuordnen kann. Ich soll dann aussuchen, ob ABS, TC und ESP mit welcher Kennung.
Da kann ich mir doch nicht einfach was aussuchen.
CDC hatte ich glaube im CIM gelesen.
Aber es heißt ja bestimmt nicht immer CDC, oder ?
Müsste noch mal nachschauen, aber es stand auch irgendwo was von verstellbaren Dämpfern.
Ich habe als "Honk" eben Bedenken, dass man aus Versehen dann ESP oder andere Sicherheitsrelevante Sachen gar nicht mehr korrekt anspricht.
Hab heute mal dran rum gespielt. Hab nur in zwei Steuergeräten die CDC elektronische Dämpfer Reglung gefunden und auf nicht vorhanden gesetzt.
Meine Fehlermeldungen bleiben die selben.
Beim ABS Steuergerät ist es egal, welche Version ich nehme, ich kann dann nichts programmieren.
Der High Speed Fehler könnte der Knackpunkt sein, da im High Speed Can Bus das CDC veränderbar ist.
Nach dem programmieren ist der Fehler aber noch vorhanden.
Löschen der Fehler und wieder neu auslesen brachte später auch im CIM noch einen Fehler, da hatte ich aber glaube auch früher schon eine Fehlermeldung, vermutlich wie auch der unbekannte Fehler DTC.
Maximale Konfigurationsliste nicht programmiert heißt einfach, dass er das CDC-Steuergerät im CAN-BUS erkennt, aber es nicht im Steuergerät, das den Fehler speichert, freigeschaltet ist. Du müsstest vermutlich dem Steuergerät den Saft nehmen und dann alles auf "nicht vorhanden" setzen, was mit CDC zu tun hat. Eigentlich muss das gehen, du wärst ja nicht der erste, der das rauswirft. Und wenn es nicht mit OP-COM geht, dann mit Tech 2. Ich hätte da eine neuere Version, mit der wir das ausprobieren könnten. Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe, wohnst du ja in der Nähe von Darmstadt irgendwo, oder? Bin jetzt ziemlich in deiner Nähe wohnhaft. Komm halt auf einen Kaffee rum, dann gucken wir mal, ob wir das geregelt bekommen.