Fahrwerk: Empfehlung oder Schrott?

Audi RS4 B5/8D

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Danke vorab für Eure Antworten.

38 Antworten

die erfahrungen haben gezeigt, dass wenn man billig kauft, man zweimal kauft... und da ging es nicht um ein noname fahrwerk von ebay, sondern das fing schon bei den FK gewindefahrwerken an, die klapperten (ok, das machen die KW teilweise auch) oder massiven ölverlust produzierten... wie christian schon sagt. eine anständige entwicklung und entsprechende materialien kosten sehr wahrscheinlich schon das doppelte wie das ganze hier gezeigte fahrwerk. von daher ist die schlussfolgerung auf die qualität sehr einfach.

Es gibt einen kleinen, aber feinen Unterschied zwischen billig und preiswert.

Ein Billgfahrwerk kann teuer sein, ein preiswertes durchaus einen höheren Anschaffungspreis haben.

lass es ihn doch mal einbauen, dass teil aus der E-BUCHT...
erfahrungsbericht hier posten und dann sehen wir alle mal weiter.

abgesehen vom sicherheitsaspekt... aber die teile müssen doch eh bestimmte standart-norman erfüllen, oder?!

is vielleicht auch so zu beschreiben:

mein bruder "steht" auf MIELE waschmaschienen, da kaufe ich mir aber lieber eine von BOSCH und kann notfalls für den preis EINER miele - ZWEI bosch waschmaschenen kaufen!

@ pimpi:
sei froh das das bild nur von vorne schräg aufgenommen worden ist....
...habe auch ein foto von der seite, sieht aus als ob es nen allroad wäre... 🙂

Von einem "billig" fahrwerk kann ich auch ur abraten. aber von einem preiswerten nicht. das KW III ist sicherlich top, allerings haben viele leute es so vertsellt, dass es nicht mal die leistung des normalen fahrwerks erreicht. ein preiswertes sportfahrwerk ohne verstellmöglichkeit reicht in den meisten fällen aus. Eigentlich ist nur darauf zu achten, dass es trotz einer gewissen rest weichheit noch genug dämpfungsreserven bietet ( die häufige maxim - je härter desto besser - ist einfach blödsinn - die macht auf nem gand prix kurs sinn aber dort bewegt man ( oder ich) sein auto nur sehr selten. auf der straße ist es wichtiger, dass das fahrwerk kanten ausbügelt statt zu hoppeln).

Gruß
BB

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mathias@ku


@fear
ich frage dich mal andersrum... beweise uns doch, dass das billigding von ebay gut ist... erfahrungsberichte? zahlen, daten fakten? 😉 (bei KW und bilstein habe ich die erfahrungen und kann bestätigen, dass sie ihr geld dreimal wert sind!)

vorne weg:ich bin kein vertreter der ebay eisenstangen.

das kann ich euch nicht beweisen ob das fahrwerk gut oder schlecht ist-DESHALB FRAG ICH JA!!!!

die leute die behaupten dieses fahrwerk sei schlecht,sollen fakten sagen,aber anscheinend hat es noch niemand in den fingern gehabt.

ich selbst hab bei meinen vorigen fahrzeugen immer auf vogtland,eibach und bilstein fahrwerke/federn zurückgegriffen-also auf namhafte hersteller,habe es nie bereut,bis auf den preis.

Ein KW III sollte grds. nur von der Firma KW selber verbaut und eingestellt werden. Eine Fahrt dorthin lohnt sich garantiert. Leider werden solche Fahrwerke sehr oft von Laien verbaut, welche keine Ahnung von der richtigen Anpassung haben, sodass das Fahrwerk anschliessend klappert. Die Suche nach einem guten Kompromiss zwischen Härte und Restkomfort ist meistens nicht ganz einfach.

Zitat:

Original geschrieben von christian_rs4


Die Suche nach einem guten Kompromiss zwischen Härte und Restkomfort ist meistens nicht ganz einfach.

deshalb braucht ein normalfahrer auch kein härteverstellbares fahrwerk... KWI reicht völlig aus. wer spielen möchte, soll KWII (nur zugstufe, teilweise aber nur ausgebaut verstellbar) oder bilstein (9 vordefinierte kennlinien, per klick verstellbar) nehmen.

KWIII wirklich nur, wenn man nen zweitwagen hat. das von KW auf nordschleife einstellen lässt und auch oft nordschleife damit fährt... als beispiel. oder nur straße fährt und es auf straße einstellen lässt... aber wie gesagt, hier reicht auch KWI.

Guten Morgen,

wie du vielleicht schon gelesen hast habe ich geschrieben das ich beides schon hatte also "billig" und naja ich nenns "preiswert" (KW1 780 Euros is jetz drin).
Muß allerdings dazu sagen das "billig" FW hatte ich in meinem Polo verbaut da brauchte ich nach nich ganz einem Jahr neue Stoßdämpfer weil sie geölt haben. Nun habe ich zwangsweise (mir ist ne Feder gebrochen) auch ein neues FW.
Ich habe schon lange mit dem Gedanken gespielt mir ein FW zu kaufen allerdings habe ich es für nicht nötig empfunden, bis ich auf einmal eine Windung meiner Feder auf der Strasse sah. So nun musste ich ne Lösung finden. Zur Auswahl stand:

"billig" FW naja schlimmer als im Polo kanns nich werden allerdings fand ich Autobahnfahrten nicht gerade schön bzw. konnte ich ja nichmal hier durch die City mit dem knüppelhartem FW fahren geschweigedem meine Eltern in dem Auto mitnehmen (Bandscheiben)

"Original" FW also wenns schonmal kaputt geht kann er auch tiefer!!! zumal das incl. Dämpfer nich wirklich unter 600 eus zu bekommen is...

"preiswert" da kam ich auf KW Variante1 und bis jetz bin ich sehr zufrieden damit!!! Ausreichend Restkomfort, mein Vater, der wirklich gegen sowas ist, meinte das merkt man ja fast garnich das der härter sein soll.

Anderes Bsp.: Ich kenne jemanden der meinte cool tiefer muss ich haben. FW gekauft 400 Eus mit Einbau und allem drum und dran. Auto sieht toll aus, keine Frage, allerdings meinte er lange bleibt das FW nich drin Knüppelhart, damit kann man nicht wirklich in "Leipzig" fahren.

So Erfahrungsbericht genug???

@fear

Warum möchtest du eigentlich gerade jetzt anfangen beim FW zu sparen?? Lt. deiner Aussage hast du das nie gemacht und warst immer zufrieden damit??

Gruß S.

Zitat:

Original geschrieben von A4Runner


Warum möchtest du eigentlich gerade jetzt anfangen beim FW zu sparen?? Lt. deiner Aussage hast du das nie gemacht und warst immer zufrieden damit??

mal ne zwischenfrage... mit wem redest du grad? 😉

Wo hier gerade von Fahrwerken gesprochen wird hätte ich auch mal ne Frage, da ich keinen neuen Thread aufmachen will.
Meine Orfinaldämpfer beim (B5 Limo) mit 30mm Federn von H&R sind fällig. Nun wollte ich daher das ganze Fahrwerk wechseln, sollte aber so um die 400€ kosten. Am liebsten wäre mir 40/30. Habe auch was gefunden:
Bei D&W
Was haltet ihr davon? Ich kenn mich da ja nicht so aus, sollte das Ding nicht so "toll" sein, bitte ich euch preiswerte (nicht billige) Alternativen zu nennen in der Größe 40/40 oder noch besser 40/30

Ich fahre rund 40.000 km im Jahr.
Entweder Stadt oder Autobahn.

Komfort ist für mich ein sehr zentrales Thema, das andere Stabilität und Spurtreue.

Über die Tieflegungen von 4 und mehr Zentimetern bin ich immer wieder erstaunt. In der Stadt eiern die Wägen vor einem her, kreuzt eine Straßenbahnschiene den Verkehr, dann muss das Auto schon darüber getragen werden.

Das ist nichtsportlich, sondern idiotisch.
Gleiches gilt für die Autobahn.
Da fahren solche Wägen selten mehr als 140 km/h, da das eigene Kreuz einfach nicht mehr verträgt.

Auf Rundstrecken etc. machen gut abgestimmte Fahrwerke viel Freude, im Alltag dagegen wenig.
Und da ich mit meinem Fahrzeug fahre, aber nicht auf Parkplätzen stehe ist mir die Funktionalität wichtiger als die Optik.

Ist bei Autos nichts anders als bei Frauen (sorry liebe Damen - streicht Frauen und setzt Männer).
Anschauen ist das eine, bewegen das andere.
Ich bin eindeutig für Letzteres.

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Anschauen ist das eine, bewegen das andere. Ich bin eindeutig für Letzteres.

Und ich bin eindeutig für beides. Sowohl bei der Damen- als auch bei der Fahrzeug-/Fahrwerk-Welt. 😁

Zitat:

Original geschrieben von christian_rs4


Und ich bin eindeutig für beides. Sowohl bei der Damen- als auch bei der Fahrzeug-/Fahrwerk-Welt. 😁

genau und das geht meiner meinung nach eben nur mit einem vernünftigen fahrwerk. sobald man wegen der tieferlegung irgendwo langsamer drüber muss, als serienmäßig, stimmt irgendwas nicht. ein gutes fahrwerk steckt auch tiefergelegt sämtliche unebenheiten weg, wie ein serienfahrwerk auch.

Zitat:

Original geschrieben von mathias@ku


ein gutes fahrwerk steckt auch tiefergelegt sämtliche unebenheiten weg, wie ein serienfahrwerk auch.

So ist es.

Nur dann ist der Nutzen gegeben und die Maßnahme sinnvoll.

Wenn es dann noch besser aussieht, kommt auch Christian zu seinem Ideal. 😉

Wobei zu empfindliche Autos aufgrund der damit verbundenen Pflegeintensität nicht nach meinem Geschmack sind 😁

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Wobei zu empfindliche Autos aufgrund der damit verbundenen Pflegeintensität nicht nach meinem Geschmack sind 😁

Ich erlaube mir, auch aus dieser Aussage einen Analogieschluss auf die Frauenwelt zu ziehen. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen