Fahrwerk (220i) - zu hart ? (M oder normal)
Hallo,
Wir haben den 220i Probegefahren und sind hellbegeistert. Entspricht uns total. Bei nomalem (nicht sportlichem) fahren ist dieser 3 Zylinder mit kleinem Elektromotor perfekt. Kein Geräusch – perfektes Anfahren. Diese Kraft im unteren Bereich empfinde ich als Luxus (als hätte man sich einen teuren Motor geleistet)
Er wird unseren GLA 250 ersetzen. Dieser hat auf dem Papier mehr PS. Gefühlt ist der 3 Zylinder viel kraftvoller (und angenehmer). Bei Beschleunigungen auf der Autobahn hätte der Mercedes einen Vorteil aber brauchen wir eher selten.
Wir werden wechseln - aber es bleibt ein Zweifel: das Fahrwerk. Der Testwagen hatte das Sportfahrwerk. Liegt definitiv angenehm auf der Straße aber wir haben Angst dass es im Alltag oder auf langen Strecken (bei nicht perfekter Autobahn) nicht angenehm (zu hart) ist. Wir haben schon bei der Probefahrt angefangen an Unebenheiten vorbeizufahren. Aber da konzentriert man sich ja auch auf das Auto.
Ich habe gelesen das normale Fahrwerk wäre nicht besser (sanfter) konnten es aber (noch) nicht Probefahren.
Ich wäre dankbar, wenn Besitzer mir bestätigen könnten, dass dies für Sie kein Problem ist. Mit Hinweisen ob Sie es besser oder schlechter finden als andere (Ihre vorherigen) Fahrzeuge da es ja eine ziemlich persönliche Ansicht ist.
Vielen Dank im Voraus,
cbernard
21 Antworten
Zitat:
@Rheobus schrieb am 17. Dezember 2023 um 11:44:44 Uhr:
Das adaptive Fahrwerk ist auf jeden Fall sportlich straff, um das zu umgehen oder abzuschwächen sollte man meiner Meinung nach maximal 17 Zoll fahren, bei 18 Zoll ist es schon ordentlich straff und ich muss ehrlich sagen selbst mit 19 Zoll finde ich das adaptive Fahrwerk perfekt, BMW Freude am Fahren
ja würde das adaptive diese Querrillen bei 17" besser filtern als das Normalfahrwerk? Sportlich straff finde ich ja nicht per se schlecht, die Sportsitze sind ja auch toll, vermutlich vor allem wegen der Sitzverlängerung(?)
Ich finde das mystisch:
Das Serien FW fand ich mit 17" grottenmies, so etwas von holprig, deutlich schlechter auf der AB bei Querfugen als meine Referenz Golf mit elektronischem DCC - härter/klappriger als der dortige Sportmodus - Katastrophe.
Heute hatte ich einen mit adaptivem M-FW und 16" (Winterrädern). Das ist Welten besser. Ich versteh jetzt (selbst) den Unterschied zwischen hart und straff, aber das FW nervt nicht mehr. Es kommt nicht ans Golf-DCC heran (aber den gibt es nun mal nicht mehr), aber es ist zumindest wie der NormalModus im Golf. Soll der Uneterschied 16" zu 17" so einen Unterschied machen? Das FW der AT wird ja nirgendwo gelobt, das M adaptiv noch weniger, ausser beim ADAC. Der beschrieb das NormalFW als hölzern und das adaptive deutlich komfortabler und langstreckentauglicher, alles mit 17". Geraten die grösseren Felgen vielleicht in eine unglücklcihe Resonanz mit dem M????
Vorausschicken möchte ich, dass ich auch mal im ländlichen Bereichen unterwegs bin, sprich einen Feldweg fahre.
Für einen Golf mit DDC und 17" in der Comfort-Einstellung gar kein Problem. Man spürte natürlich die Schlaglöcher, aber die Dämpflung hat sie entschärft.
Bei dem adaptive M-Fahrwerk mit 17" fühle ich mich wie in einem Shaker. Vielleicht hätte ich das Standard-Fahrwerk nehmen sollen, aber wie ist es dann auf der Autobahn oder schnelleren Fahrten?
Hallo,
Ich testete das M- Fahrwerk ebenfalls, allerdings ausgiebig da ich auch häufiger Feldwege befahren muss. Mein weiteres Fahrprofil spielt sich zu 60/70% auf Landstraßen ab, der Rest in der Stadt. Das M-Fahrwerk kam für mich überhaupt nicht in Frage, prügelhart, jede Unebenheit, Querrille, Gullydeckel gibt ungefiltert Rückmeldung an die Insassen. Ich wählte zwar das M- Paket aber mit dem Normfahrwerk. Ich bin Topzufrieden, es ist zwar BMW-like immer noch hart und sportlich genug aber eben doch deutlich komfortabler. Auch für sportliches Fahren reicht das Norm-Fahrwerk allemal. Ich wüsste jetzt nach 8 Monaten nicht einen Negativpunkt über das Normfahrwerk zu berichten. Ich sehe für mich meine getroffene Entscheidung als richtig an.
Ein gutes Neues Jahr und beste Grüße an Alle
Ähnliche Themen
Zitat:
@U06_230e schrieb am 1. Januar 2024 um 08:32:10 Uhr:
Vorausschicken möchte ich, dass ich auch mal im ländlichen Bereichen unterwegs bin, sprich einen Feldweg fahre.
Für einen Golf mit DDC und 17" in der Comfort-Einstellung gar kein Problem. Man spürte natürlich die Schlaglöcher, aber die Dämpflung hat sie entschärft.
Bei dem adaptive M-Fahrwerk mit 17" fühle ich mich wie in einem Shaker. Vielleicht hätte ich das Standard-Fahrwerk nehmen sollen, aber wie ist es dann auf der Autobahn oder schnelleren Fahrten?
genau das wurde es deutlich komfortabler als mit dem standardfahrwerk. ich habe das adaptive mit 16" getestet
Zitat:
@Safran258 schrieb am 1. Januar 2024 um 09:28:26 Uhr:
Hallo,
Ich testete das M- Fahrwerk ebenfalls, allerdings ausgiebig da ich auch häufiger Feldwege befahren muss. Mein weiteres Fahrprofil spielt sich zu 60/70% auf Landstraßen ab, der Rest in der Stadt. Das M-Fahrwerk kam für mich überhaupt nicht in Frage, prügelhart, jede Unebenheit, Querrille, Gullydeckel gibt ungefiltert Rückmeldung an die Insassen. Ich wählte zwar das M- Paket aber mit dem Normfahrwerk. Ich bin Topzufrieden, es ist zwar BMW-like immer noch hart und sportlich genug aber eben doch deutlich komfortabler. Auch für sportliches Fahren reicht das Norm-Fahrwerk allemal. Ich wüsste jetzt nach 8 Monaten nicht einen Negativpunkt über das Normfahrwerk zu berichten. Ich sehe für mich meine getroffene Entscheidung als richtig an.
Ein gutes Neues Jahr und beste Grüße an Alle
mit was für felgen?
Mit den 18 Zoll Felgen.. Allerdings 16 Zoll Felgen auf diesem Wagen ist schon rein optisch ein Dilemma, wer schön sein will muss wenigstens a bisserl leiden..Also mein Verzicht auf das M - Fahrwerk erlaubt mir wenigstens die 18 Zöller. Das passt meiner Meinung nach für mich. Beim Autokauf entscheide ich immer was für mich persönlich am besten passt, so auch bei diesem Wagen mit der Felgenwahl.