Fahrwerk 220CDI unterschiedlich bzw. zu hoch :-(

Mercedes C-Klasse S204

Hallo Freunde des glänzenden Sterns,

wir haben uns vorigen Sommer einen schönen C220 CDI Avantgarde mit 17 Zoll Rädern gekauft. Ausstattungstechnisch ist der Wagen im Mittelfeld angesiedelt. Der Wagen steht optisch "satt" auf der Straße und der Abstand Karosserie zu Räder ist stimmig 🙂.

Nun zu meinem Problem:

Einmal vom Sternenvirus infiziert 😎 habe ich mir jetzt einen weiteren C220 CDI gekauft (das andere Fahrzeug fährt meine Frau). Wieder ein Avantgarde, diesmal mit annähernd Vollausstattung. Ich habe jetzt die 18 Zoll AMG Räder mit VA 225/irgendwas/18 und HA 255/blabla/18 verbaut und irgendwie sieht das Auto aus wie ein Marsrover 😕
Das Auto wirkt wie auf Stelzen und der Abstand Karosserie zu Rad ist bestimmt 5 cm. Vor allem an der Vorderachse sieht das echt bescheiden aus. Ich hab nun schon überlegt ob ich Tieferlegungsfedern montieren soll, aber bei der ersten C-Klasse ist das Fahrwerk nicht so hoch....

Hat einer eine Idee woran das liegt? Verbaut MB unterschiedliche Fahrwerke bei gleicher Motorisierung? Was kann ich tun????? Eigentlich müsste der neue auf Grund der "Mehraustattung" doch eher tiefer liegen!?

Vielen Dank vorab und grüße an alle 😁

Beste Antwort im Thema

Zwei Fragen meinerseits:

1. Wie fährst du dein Auto, wenn dich die Farbe der Fahrwerksfedern stört? Ich persönlich sehe die höchstens alle 2 Jahre beim TÜV.

2. Es ist dir ein gewisser unnötiger Aufpreis wert die silbernen Brabus-Eibach Federn statt direkt Eibach zu nehmen wegen der Farbe. Bist jetzt aber knausrig bei der Achsvermessung?!?

Das versteh ich nun nicht ganz.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Wirklich vorstellen kann ich es mir auch nicht, aber wer weiß? Muss doch eigentlich irgendwo stehen?!
Das BE ist ja eher auf die Motorenversion/Technik gemünzt und nicht wirklich auf die Fahrwerkskomponenten, obwohl eine Tieferlegung sicherlich immer einen positiven Effekt auf den CW-Wert hat und somit auch beim Spritsparen hilft.

Cu
Frank

Laut Wiki:
BlueEFFICIENCY-Modelle

Seit April 2008 sind die Modelle C 180 Kompressor BlueEFFICIENCY und C 200 CDI BlueEFFICIENCY erhältlich. Zuerst als FuelEconomy vorgestellt, handelt es sich um ein Maßnahmenpaket zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs.

Mit der Einführung der CGI-Direkteinspritzer (Ende 2009) und der neuen Dieselmotoren (OM 651; Ende 2008) benennt Mercedes-Benz alle diese Fahrzeuge als BlueEFFICIENCY.

Die Details der Modifikationen:

modifizierten Motoren (beim C 180 Kompressor wurde bei gleicher Leistung der Hubraum auf 1,6 Liter reduziert)
Tieferlegung von 15mm
vollständige Unterbodenverkleidung der Dieselmodelle auch beim C 180 Kompressor BlueEFFICIENCY
Teilabdeckung der Kühlermaske, die den Luftstrom in den Motorraum verringert
Abdichtung der Trennfugen um die Scheinwerfer
rollwiderstandsärmere Reifen
Gewichtsreduzierung von 19 bzw. 32 Kilogramm (u.a. durch eine dünnere Frontscheibe)
bedarfsgerechte Regelung der Servolenkung
neu entwickeltes Differenzial
verlängerte Übersetzung beim C 200 CDI BlueEFFICIENCY
Schalt- und Verbrauchsanzeige im Cockpit
luftwiderstandsärmere Außenspiegel

Somit ist ein W204 mitte 2009 um 15mm tiefer wie der alte vor Einführung von BE.
Demnach ist der AMG wenn er dennoch niedriger ist mehr als 15mm tiefer.
Kann da mal jemand der einen AMG mitte 2009 besitz mal den Abstand von Straße bis unterkannte Kotflügel (Hinten) messen.
Würde dann gerne gegenmessen (Vorausgesetzt es handelt sich bei dem AMG um Originalzustand).

Zitat:

Original geschrieben von Avangarde Monsieur



Zitat:

Original geschrieben von ChAoZisonfire!


Zwei Fragen meinerseits:

1. Wie fährst du dein Auto, wenn dich die Farbe der Fahrwerksfedern stört? Ich persönlich sehe die höchstens alle 2 Jahre beim TÜV.

2. Es ist dir ein gewisser unnötiger Aufpreis wert die silbernen Brabus-Eibach Federn statt direkt Eibach zu nehmen wegen der Farbe. Bist jetzt aber knausrig bei der Achsvermessung?!?

Das versteh ich nun nicht ganz.

Naja, ich bin nunmal nicht immer einfach zu verstehen 😁
Bei den Brabus Federn sehe ich einfach folgende Vorteile:
- Sie sind nicht rot 😉
- keine Eintragung notwendig, dank ABE!!! (laut MB Niederlassung)
- vergünstigter Einbau bei MB, da es eine Festpreisvorgabe für den Einbau dieser Brabusfedern gibt.

Wenn man das runterrechnet, kosten die reinen Federn noch 78 Euro! Wenn man den Vergleich macht und mit Eibachfedern zu MB geht, ist der Einbau wesentlich teurer, da nach AW abgerechnet wird + kosten für TÜV-Abnahme.

Bei der Achsvermessung bin ich nicht knausrig, ich möchte lediglich wissen, wie sich der Preis zusammensetzt. 200Euro für ne Achsvermessung scheint mir einfach recht Preisintensiv.
ggf. lass ich die Achsvermessung nicht in der MB Niederlassung, sondern beim MB Händler machen, die haben meist doch noch niedrigere Preise für die selben Leistungen. Werde mich morgen mal um eine Preisauskunft kümmern...

Schönen Abend 🙂

Eibach 30/30 Federn sind S C H W A R Z !!!

Habe sie gerade verbauen lassen .

Finde es lustig, wie man für FAHRWERKSFEDERN!!! nach der Farbe gehen kann...lol..
Es muss natürlich jeder selber wissen, aber das ist der Grund warum solche Firmen wie Brabus überhaupt existieren, da hat die Werbung alles richtig gemacht....
Wie hier schon richtig gesagt, die Federn sieht man höchstens mal auf der Bühne und wie oft steht man als renomierter Mercedesfahrer denn selber unter der Bühne? 😁 😉
Dazu kommt noch, dass die Dinger über die Jahre sowieso anfangen zu rosten, zudrecken und wenn man da nicht wirklich mit einem Dampfstrahler draufhält, sehen die Federn bald alle gleich aus..so in schönen Grautönen mit einem Hauch von blau, grün, rot oder schwarz...

Cu
Frank

Ähnliche Themen

Und die restlichen Argumente werden einfach mit geistfreiem Gelaber übergangen 🙄🙄

Nochmal zum mit meißeln: Wenn ich mit Eibach Federn für 180,- Euro zu MB gehe und die Federn dort einbauen lasse, dann kostet allein die Montage nochmal knapp 500,- Euro! Wenn man die Brabusfedern kauft gibt es einen Festeinbaupreis von 550,- Euro inklusive Teile und Montage.
Zudem müssen die Eibachfedern eingetragen werden und die Brabusfedern dank ABE nicht.
Ich hab lediglich geschrieben das ICH nunmal keine roten Federn haben möchte! Wenn die Eibachfedern schwarz sind, dann ist das doch in Ordnung, es entkräftet aber noch nicht die anderen Argumente. Wenn es andere Leute nicht stört welche Farbe die Federn haben, dann auch schön....

Woran sich manche hier hochziehen können ist schon beeindruckend. Ich hab gedacht im MB Forum herrscht ein höheres Niveau als im Dacia Logan Gebrauchtwagen Thread (wobei ich hier ausdrücklich niemanden diskriminieren möchte), aber intelligenz hat mit Geld leider teilweise wenig zu tun.

Kann ja jeder machen, wie er will.

@achtklässler

Wo hast du deine Feder Einbauen lassen, was hast du bezahlt und hast du eine Achsvermessung machen lassen und wenn ja zu welchem Preis bzw. was musste Eingestellt werden? (Sturz?)
Und als letzte Frage: Welchen Motor fährst du?

Vielen Dank vorab und Grüße.

Federn einbauen lassen, egal welche Federn darf inkl. der Federn und mit Spureinstellen nicht mehr als 600 Euro inkl. MwSt. kosten und das ist das, was ich bisher egal ob BMW, Porsche oder Mercedes etc. bezahlt habe.
Zu DM-Zeiten hat sowas 500 Mark gekostet....
Alles darüber ist absoluter Wucher und die hätten mich das letzte Mal in der Werkstatt gesehen.
Und an den TE, es ist doch sicherlich nicht verwunderlich, wenn man sich etwas amüsiert, wenn jemand sagt, die Farbe der Federn wäre wichtig.. Hallo?
Mal doch z.B. Deinen Luftkompressor rot an, sieht keiner, aber Du weißt, dass er sehr exklusiv ist...

Cu
Frank

Hallo zusammen.

Ich wollte mal noch einen abschließenden Beitrag verfassen, damit dieser Thread nicht Ergebnislos im Nirvana verschwindet:

Nachdem ich nun lange und ausführlich nach einer Lösung für mein zu hohes Fahrwerk gesucht habe, wurden nun gestern in der Mercedes Benz Niederlassung 30mm Tieferlegungsfedern von Brabus verbaut.
Das Ergebnis ist TRAUMHAFT 😁 und genau so wie ich es mir gewünscht habe. Die Radhäuser schließen bündig mit den 18 Zoll Rädern ab. Hinten habe ich (so wie in den anderen Threads zum Thema Fahrwerk empfohlen) höhere Gummilager verbauen lassen, so das die reale Tieferlegung VA 30mm und HA 25mm beträgt. Dadurch hängt das T-Modell hinten nicht durch.
Für mich das Erstaunlichste ist der gut erhaltene Fahrkomfort!
Man hat ein deutlich direkteres und sichereres Gefühl in den Kurven und trotzdem werden Schlaglöcher und Bodenwellen nicht direkt ins Rückenmark weitergeleitet 😉
Scheinwerfereinstellung und Achsvermessung (inklusive Sturzeinstellung) wurden ebenfalls durchgefürt, dauer der gesammten Prozedur 1 Tag - Kostenpunkt 589 Euro/all in.
Nicht billig, dafür von Fachleuten gemacht und mit super Ergebnis!
Bild werde ich die Tage mal noch hier Posten.

MfG Henry

Ja, ein Bild wäre Super.

Zitat:

Original geschrieben von Avangarde Monsieur


Und die restlichen Argumente werden einfach mit geistfreiem Gelaber übergangen 🙄🙄

Nochmal zum mit meißeln: Wenn ich mit Eibach Federn für 180,- Euro zu MB gehe und die Federn dort einbauen lasse, dann kostet allein die Montage nochmal knapp 500,- Euro! Wenn man die Brabusfedern kauft gibt es einen Festeinbaupreis von 550,- Euro inklusive Teile und Montage.
Zudem müssen die Eibachfedern eingetragen werden und die Brabusfedern dank ABE nicht.
Ich hab lediglich geschrieben das ICH nunmal keine roten Federn haben möchte! Wenn die Eibachfedern schwarz sind, dann ist das doch in Ordnung, es entkräftet aber noch nicht die anderen Argumente. Wenn es andere Leute nicht stört welche Farbe die Federn haben, dann auch schön....

Woran sich manche hier hochziehen können ist schon beeindruckend. Ich hab gedacht im MB Forum herrscht ein höheres Niveau als im Dacia Logan Gebrauchtwagen Thread (wobei ich hier ausdrücklich niemanden diskriminieren möchte), aber intelligenz hat mit Geld leider teilweise wenig zu tun.

Kann ja jeder machen, wie er will.

@achtklässler

Wo hast du deine Feder Einbauen lassen, was hast du bezahlt und hast du eine Achsvermessung machen lassen und wenn ja zu welchem Preis bzw. was musste Eingestellt werden? (Sturz?)
Und als letzte Frage: Welchen Motor fährst du?

Vielen Dank vorab und Grüße.

Sorry über späte Antwort, bin gerade über Deine Frage gestolpert !

Ich habe in der Bucht 155.- Euro inkl. für die Federn bezahlt. Ein 🙂 hat sie mir eingebaut ( 51 AW, 255.- Euro netto) . Die Achsvermessung bei einem renommierten Reifenservice mittels Hochtechnologie hat 85.- Euro inkl. gekostet.

Kontrolliert und evtl. eingestellt wurden

Vorn: Nachlauf / Sturz / Spur

hinten : Sturz / Spur / Fahrachswinkel

Wobei sich kaum etwas verstellt hatte und teilw. nur minimale Korrekturen erfolgten. Meine Tieferlegung ist 30/30, wobei ich finde, dass der Wagen vorn gern noch 10 mm tiefer liegen könnte um wenigstens den Ansatz einer Keilform zu bekommen (siehe Bild). Leider gibt es die Eibach nicht in 40 mm tiefer und für ein Gewindefahrwerk ist es mir nicht wichtig genug.

Ich habe einen 280 Benziner und habe eine Gasanlage nachrüsten lassen.

sieht doch gut aus :-)
Welche Gummis wurden hinten verbaut ? Bin am überlegen welche 30mm Federn ich verbauen werde. Eibach oder H&R...? Stimmt es, dass die H&R etwas Härter als die Eibach Federn sind ?

Zitat:

Original geschrieben von achtklässler



Zitat:

Original geschrieben von Avangarde Monsieur


Und die restlichen Argumente werden einfach mit geistfreiem Gelaber übergangen 🙄🙄

Nochmal zum mit meißeln: Wenn ich mit Eibach Federn für 180,- Euro zu MB gehe und die Federn dort einbauen lasse, dann kostet allein die Montage nochmal knapp 500,- Euro! Wenn man die Brabusfedern kauft gibt es einen Festeinbaupreis von 550,- Euro inklusive Teile und Montage.
Zudem müssen die Eibachfedern eingetragen werden und die Brabusfedern dank ABE nicht.
Ich hab lediglich geschrieben das ICH nunmal keine roten Federn haben möchte! Wenn die Eibachfedern schwarz sind, dann ist das doch in Ordnung, es entkräftet aber noch nicht die anderen Argumente. Wenn es andere Leute nicht stört welche Farbe die Federn haben, dann auch schön....

Woran sich manche hier hochziehen können ist schon beeindruckend. Ich hab gedacht im MB Forum herrscht ein höheres Niveau als im Dacia Logan Gebrauchtwagen Thread (wobei ich hier ausdrücklich niemanden diskriminieren möchte), aber intelligenz hat mit Geld leider teilweise wenig zu tun.

Kann ja jeder machen, wie er will.

@achtklässler

Wo hast du deine Feder Einbauen lassen, was hast du bezahlt und hast du eine Achsvermessung machen lassen und wenn ja zu welchem Preis bzw. was musste Eingestellt werden? (Sturz?)
Und als letzte Frage: Welchen Motor fährst du?

Vielen Dank vorab und Grüße.

Sorry über späte Antwort, bin gerade über Deine Frage gestolpert !

Ich habe in der Bucht 155.- Euro inkl. für die Federn bezahlt. Ein 🙂 hat sie mir eingebaut ( 51 AW, 255.- Euro netto) . Die Achsvermessung bei einem renommierten Reifenservice mittels Hochtechnologie hat 85.- Euro inkl. gekostet.

Kontrolliert und evtl. eingestellt wurden

Vorn: Nachlauf / Sturz / Spur

hinten : Sturz / Spur / Fahrachswinkel

Wobei sich kaum etwas verstellt hatte und teilw. nur minimale Korrekturen erfolgten. Meine Tieferlegung ist 30/30, wobei ich finde, dass der Wagen vorn gern noch 10 mm tiefer liegen könnte um wenigstens den Ansatz einer Keilform zu bekommen (siehe Bild). Leider gibt es die Eibach nicht in 40 mm tiefer und für ein Gewindefahrwerk ist es mir nicht wichtig genug.

Ich habe einen 280 Benziner und habe eine Gasanlage nachrüsten lassen.

Sind das die 16" Elegance Felgen?! - Wenn ja muss ich doch mal drüber nachdenken.

@ ChAaoZisonfire!

Ja, das sind die originalen 16" Elegance-Felgen. Hab´bisher immer gleich auf AMG 18" umgerüstet, finde diese Felgen aber eigentlich ganz okay und bin meinem Geld nicht mehr ganz so böse.

@ Ramumbi

Keine Gummis getauscht. Eibach 30/30 . Sind recht komfortabel. Kann Dir zu H&R leider nichts sagen.

Zitat:

Original geschrieben von achtklässler


@ ChAaoZisonfire!

Ja, das sind die originalen 16" Elegance-Felgen. Hab´bisher immer gleich auf AMG 18" umgerüstet, finde diese Felgen aber eigentlich ganz okay und bin meinem Geld nicht mehr ganz so böse.

@ Ramumbi

Keine Gummis getauscht. Eibach 30/30 . Sind recht komfortabel. Kann Dir zu H&R leider nichts sagen.

Sieht echt Top aus!

Hab bisher vor der Tieferlegung zurückgeschreckt, weil ich davon ausgegangen bin, dass es nicht sonderlich ansehnlich ist. Ich habe ja dieselben Felgen.

Mal schauen, am 02.10. gibts ein Wertgutachten beim 🙂 je nachdem wie es ausgeht gibts nen JW, gleichwertigen Gebrauchten oder eben nix.

Da ich nen Diesel und vor allem T-Modell möchte wart ich erstmal ab, vielleicht gibts dann doch noch H&R 30er..

Deine Antwort
Ähnliche Themen