Fahrwerk 220CDI unterschiedlich bzw. zu hoch :-(
Hallo Freunde des glänzenden Sterns,
wir haben uns vorigen Sommer einen schönen C220 CDI Avantgarde mit 17 Zoll Rädern gekauft. Ausstattungstechnisch ist der Wagen im Mittelfeld angesiedelt. Der Wagen steht optisch "satt" auf der Straße und der Abstand Karosserie zu Räder ist stimmig .
Nun zu meinem Problem:
Einmal vom Sternenvirus infiziert habe ich mir jetzt einen weiteren C220 CDI gekauft (das andere Fahrzeug fährt meine Frau). Wieder ein Avantgarde, diesmal mit annähernd Vollausstattung. Ich habe jetzt die 18 Zoll AMG Räder mit VA 225/irgendwas/18 und HA 255/blabla/18 verbaut und irgendwie sieht das Auto aus wie ein Marsrover
Das Auto wirkt wie auf Stelzen und der Abstand Karosserie zu Rad ist bestimmt 5 cm. Vor allem an der Vorderachse sieht das echt bescheiden aus. Ich hab nun schon überlegt ob ich Tieferlegungsfedern montieren soll, aber bei der ersten C-Klasse ist das Fahrwerk nicht so hoch....
Hat einer eine Idee woran das liegt? Verbaut MB unterschiedliche Fahrwerke bei gleicher Motorisierung? Was kann ich tun????? Eigentlich müsste der neue auf Grund der "Mehraustattung" doch eher tiefer liegen!?
Vielen Dank vorab und grüße an alle
Beste Antwort im Thema
Zwei Fragen meinerseits:
1. Wie fährst du dein Auto, wenn dich die Farbe der Fahrwerksfedern stört? Ich persönlich sehe die höchstens alle 2 Jahre beim TÜV.
2. Es ist dir ein gewisser unnötiger Aufpreis wert die silbernen Brabus-Eibach Federn statt direkt Eibach zu nehmen wegen der Farbe. Bist jetzt aber knausrig bei der Achsvermessung?!?
Das versteh ich nun nicht ganz.
Ähnliche Themen
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von C220 Diesel
Habe auch 18 Zoll AMG Felgen mit 225/40 18 Bereifung allerdings rundum die 255 hinten sind mir zu breit und Fahrkomfort sind die 225 besser, habe auch mein Fahrzeug mit 30/30 mm Eibach Federn tiefergelegt,(reicht völlig die 40 mm Federn sind mir zu tief,und das die Federn haben sich bei mir noch gesetzt), bin echt begeistert mit den Federn,selbst bei volllast und hoher autobahnfahrt liegt das auto wie auf Schienen
Hast du was an den Gummilagern der Hinterachse verändert, damit er hinten nicht so Tief hängt? Gibt es Bilder?
Also zu tief hängt er hinten nicht,im Gegenteil ab Werk hatte ich die Gummilager mit 3 Noppen , und habe die mit 1 Noppen ersetzt,weil er mir hinten ein Tick zu hoch war, jetzt sitzt das gleichmäßig auf, kann leider keine Fotos machen,bin im Urlaub,Auto steht in der Garage :-) also mit den 30 mm Federn kannst du echt nix falsch machen.
Federn: 150€
TÜV Eintragung: 51€
Einbau selber
Achsvemessung nicht vergessen!
Habe das nach 2000-3000 KM wieder vermessen lassen
Zitat:
Original geschrieben von Avangarde Monsieur
Das sollte jetzt auch nicht verbessernd oder angreifend dir gegenüber gemeint sein. Für den Hinweis bin ich dir Dankbar, allerdings ist meine Sicht der Dinge halt abweichend bzw. stört mich halt die bunte Farbe und das eben nicht Brabus drauf steht![]()
Wie sind die Erfahrungen in punkto Fahrkomfort? Ist das dann noch Mercedeslike oder hab ich dann ein Gocart?
Die Eibach-Feder ist schwarz. Gegen "Umlackieren" von evtl. bunten Federn spricht, dass die Nummer, die sich auch auf dem Gutachten befindet sichtbar erhalten bleiben muss. Eingetragen werden die ohne Probleme.
Ich käme nicht im Traum darauf bei einem neuen Fahrzeuge irgendwelche Bastlerfedern zu verbauen, nur damit der Wagen optisch tiefer aussieht.
Schreib doch mal etwas zur Ausstattung. Hat einer der Fahrezeuge das AMG Paket montiert, oder das Fahrdynamikpaket? Handelt es sich bei beiden um Mopfmodelle wie es die Zulassungstermine vermuten lassen? Sind beides Avandtegarde, oder ist veilleicht eine Elegance mit Komfortfahrwerk dabei? Edit hattest Du ja geschrieben.
- AMG Paket = tiefer
- FDP = tiefer
- Blue effiency = teilweise tiefer
Hallo Forumsfreunde ,
ich habe mich nun dazu entschieden die Brabusfedern bei MB zu kaufen und montieren zu lassen. Jetzt mal eine Frage an alle die, die schon mal eine Achsvermessung haben machen lassen:
MB möchte für eine Achsvermessung 100 bis 200 Euro habe, je nach dem was alles eingestellt werden muss!?!? Ist das gängige Praxis? Was habt ihr für Achsvermessungen bei MB gezahlt? Kann eine Achsvermessung auch von einer anderen Fachwerkstatt gemacht werden? MB hat irgendwas von verschiedenen Einstellschrauben zur Verstellung des Sturzes gefasselt!?
Hier würde mich mal die Fachmeinung von MB Mechanikern interessieren, ob da wirklich andere Schrauben zur Einstellung verbaut werden? Ich bin selber gelernter KFZ-Mechaniker, aber sowas hab ich jetzt noch nicht gehört und gesehen. Allerdings liegt meine Berufserfahrung in dieser Branche viele Jahre zurück und ich hab auch nicht für MB gearbeitet.....
Vielen Dank schonmal und Grüße.
Achsvermessung sollte jede Werkstatt hinbekommen welche z.B. Unfallreparaturen durchführt oder sich auf Tuning spezialisiert hat. Solche Betriebe machen ja fast täglich eine Achsvernessung. Was ich mich viel eher fragen würde: Hat der von die ausgesuchte Mercedes Betrieb überhaupt die Ausrüstung um eine Achsvermessung durchzuführen?
Nicht das die den Wagen woanders hinstellen, das dort machen lassen und dir dann eine höhere Rechnung schreiben als wenn du direkt zu dem Betrieb gefahren wärst.
Der 204 ist auf der HA im Sturz nicht einstellbar, auf der VA über die Sturzkorrekturschrauben, die aber nur 3 vorgegebene Verstellbereiche bieten. Es kann sein, daß durch diesen begrenzten Bereich irgend ein Wert, Nachlauf z.B., außerhalb des Toleranzbereiches liegen wird - muss aber nicht.
Bei meinem vorherigen 203 habe ich für die gesamte Achsvermessung und Anpassung der Scheinwerferstellung 50 Taler bezahlt, allerdings nicht bei MB.
Mercedes ist da meiner mejnejng viel zu teuer ! Das kann jede Fachwerkstatt (berborzuge die 3D achsmessbühne) spreche aus Erfahrung da ich selber KFZ-Mechatroniker bin und alles am Fahrzeug selber mache, am W204 kann man an der VA nur "Spur" einstellen und HA "Spur" und "Sturz" und das mit den Einstellschrauben stimmt schon, gab es allerdings bei den Vorgänger Modellen bzw. älteren Modellen !
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Achsvermessung sollte jede Werkstatt hinbekommen welche z.B. Unfallreparaturen durchführt oder sich auf Tuning spezialisiert hat. Solche Betriebe machen ja fast täglich eine Achsvernessung. Was ich mich viel eher fragen würde: Hat der von die ausgesuchte Mercedes Betrieb überhaupt die Ausrüstung um eine Achsvermessung durchzuführen?
Nicht das die den Wagen woanders hinstellen, das dort machen lassen und dir dann eine höhere Rechnung schreiben als wenn du direkt zu dem Betrieb gefahren wärst.
Hallo,
bei uns in der Stadt gibt es ein Premio Reifenenter. Diese machen für viele Markenwerkstätten die Achsvermessungen und Einstellungen.
Ein Renault Händler um die Ecke lässt dort auch alle Reifensachen machen. D.h. wenn jemand bei diesem Renaulthänlder vier neue Schlappen kauft, dann kommen die von Premio und werden dort montiert.
Also ist der Hinweis von Surfkiller nicht abwegig...
Zitat:
Original geschrieben von C220 Diesel
Mercedes ist da meiner mejnejng viel zu teuer ! Das kann jede Fachwerkstatt (berborzuge die 3D achsmessbühne) spreche aus Erfahrung da ich selber KFZ-Mechatroniker bin und alles am Fahrzeug selber mache, am W204 kann man an der VA nur "Spur" einstellen und HA "Spur" und "Sturz" und das mit den Einstellschrauben stimmt schon, gab es allerdings bei den Vorgänger Modellen bzw. älteren Modellen !
hmm, ich bin zwar kein Mechaniker aber meintest du das nicht umgekehr??
Ich habe gedacht VA: Spur&Sturz, und HA: nur Spur???
lg andy0871
Zwei Fragen meinerseits:
1. Wie fährst du dein Auto, wenn dich die Farbe der Fahrwerksfedern stört? Ich persönlich sehe die höchstens alle 2 Jahre beim TÜV.
2. Es ist dir ein gewisser unnötiger Aufpreis wert die silbernen Brabus-Eibach Federn statt direkt Eibach zu nehmen wegen der Farbe. Bist jetzt aber knausrig bei der Achsvermessung?!?
Das versteh ich nun nicht ganz.
Zitat:
Original geschrieben von ChAoZisonfire!
Zwei Fragen meinerseits:
1. Wie fährst du dein Auto, wenn dich die Farbe der Fahrwerksfedern stört? Ich persönlich sehe die höchstens alle 2 Jahre beim TÜV.
2. Es ist dir ein gewisser unnötiger Aufpreis wert die silbernen Brabus-Eibach Federn statt direkt Eibach zu nehmen wegen der Farbe. Bist jetzt aber knausrig bei der Achsvermessung?!?
Das versteh ich nun nicht ganz.
Naja, ich bin nunmal nicht immer einfach zu verstehen

Bei den Brabus Federn sehe ich einfach folgende Vorteile:
- Sie sind nicht rot

- keine Eintragung notwendig, dank ABE!!! (laut MB Niederlassung)
- vergünstigter Einbau bei MB, da es eine Festpreisvorgabe für den Einbau dieser Brabusfedern gibt.
Wenn man das runterrechnet, kosten die reinen Federn noch 78 Euro! Wenn man den Vergleich macht und mit Eibachfedern zu MB geht, ist der Einbau wesentlich teurer, da nach AW abgerechnet wird + kosten für TÜV-Abnahme.
Bei der Achsvermessung bin ich nicht knausrig, ich möchte lediglich wissen, wie sich der Preis zusammensetzt. 200Euro für ne Achsvermessung scheint mir einfach recht Preisintensiv.
ggf. lass ich die Achsvermessung nicht in der MB Niederlassung, sondern beim MB Händler machen, die haben meist doch noch niedrigere Preise für die selben Leistungen. Werde mich morgen mal um eine Preisauskunft kümmern...
Schönen Abend

Hallo zusammen
Ich kram diesen "Fred" nochmals hoch da ich zum eigentlichen Thema nicht nochmals einen Fred aufmachen will.
Ich bin schon seit einiger Zeit auf der Suche nach einer kompetenten Klärung einer Frage.
Vielleicht hat von Euch einer eine passende Antwort.
Laut Wikipedia sind bei den BE Modellen C-Klasse 220 ern (Limo und Kombi) 15mm kürzere Federn verbaut als bei der nicht BE Ausführung (Wegen Einsparpotential / Kraftstoff usw) ist ja alles bei wiki nachzulesen.
Hat somit die AMG Ausstattung 30mm kürzere Federn verbaut? Denn es wird ja behauptet, das die AMG 15mm tiefer sind als die nicht AMG.
Oder haben die BE Modelle sogar die selben kurzen Federn wie die AMG's verbaut?
Bedeutet dies, das eine BE Ausstattung genauso hoch / Tief ist wie eine AMG?
Vielleicht kann hier mal jemand etwas Licht ins Dunkel bringen. Würde mich freuen.
Danke für Eure Mithilfe
Zitat:
Original geschrieben von slappyjoe
Hallo zusammen
Ich kram diesen "Fred" nochmals hoch da ich zum eigentlichen Thema nicht nochmals einen Fred aufmachen will.
Ich bin schon seit einiger Zeit auf der Suche nach einer kompetenten Klärung einer Frage.
Vielleicht hat von Euch einer eine passende Antwort.
Laut Wikipedia sind bei den BE Modellen C-Klasse 220 ern (Limo und Kombi) 15mm kürzere Federn verbaut als bei der nicht BE Ausführung (Wegen Einsparpotential / Kraftstoff usw) ist ja alles bei wiki nachzulesen.
Hat somit die AMG Ausstattung 30mm kürzere Federn verbaut? Denn es wird ja behauptet, das die AMG 15mm tiefer sind als die nicht AMG.
Oder haben die BE Modelle sogar die selben kurzen Federn wie die AMG's verbaut?
Bedeutet dies, das eine BE Ausstattung genauso hoch / Tief ist wie eine AMG?
Vielleicht kann hier mal jemand etwas Licht ins Dunkel bringen. Würde mich freuen.
Danke für Eure Mithilfe
Da ich ein BE und AMG-Paket habe und der Wagen definitiv keine 30 mm tiefer ist, gehe ich davon aus, dass wenn es stimmt das BE-Modelle 15 mm tiefer sind, diese Fahrzeuge die gleichen Federn eingebaut haben, wie die der AMG-Pakete mit ebenfalls 15 mm.
Cu
Frank
Zitat:
Original geschrieben von CLK-2FAST4YOU
...gehe ich davon aus, dass wenn es stimmt das BE-Modelle 15 mm tiefer sind, ...
Also mein Dad hat einen BE Avantgarde ohne Sportpaket etc. aus 2009. Und im Vergleich zu meinem Fz aus 2008 mit dem 15mm Sportpaket steht der hochbeinig wie ein Golf Country da.