Fahrweise mit Automatik
Hallo, habe eine Frage zu S80, D5 mit 5 Stufen Automatik.
Ist es eigentlich ok, wenn man ab und zu "schaltet"? ich meine z.B. hinter einem LKW her mit 50 km/h , runter in die 3. Stufe um dann zum Überholen aus dem 3. Gang etwas flotter zu sein, anschließend wieder hoch schalten auf D".
Schadet das dem Getriebe?
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ruffy0511
Ich bin der Meinung, dass es fast unmöglich ist mit einem 8er Turbo Automaten unter 12,5 Liter in der Stadt zu kommen.
Die 8er Schalter verbrauchen in der Regel ca. 1 Liter weniger.
Is machbar, ich bin zwischen 11-12l, natürlich nicht ständig Stau und solche Sachen, aber ich fahre fast täglich rein und dort herum. Meine Verbrauchsanzeige zeigt derzeit 11,1, da ist aber noch etwas Autobahn dabei. Ich tippe so auf 11,5 🙂
Der Verbrauch ist bei mir ziemlich stark abhängig ob ich Kurzstrecke oder Langstrecke fahre.
Die Bandbreite liegt zwischen knapp über 8 Liter (Stuttgart Frankfurt)
und 12-13 Liter (winter und Kurzstrecke)
Bei Überlandfahrten verbrauche ich zwischen 9 und 10 Liter (je nach Verkehrssituation, Fahrräder auf dem Dach...).
Vergleichswert Benzin! Gasmehrverbrauch bei den üblichen 15-20 %
Wenn ich viel Kurzstrecke fahre ist wegen des höheren Benzinverbrauchs bei häufigen Starten der Gasmehrverbrauch geringer.
Zitat:
Und hier noch etwas zum Staunen mei 850 TDI Automatic braucht bei normaler Fahrweise zwischen7 und 7,5 Literr. Bei sehr sparsammen Fahren sind sogar 6,5 drin. Bei sehr straffer fahrweise so bis 8,5 mehr ist nich möglich.
Da setz ich noch einen drauf. Ich hatte meinen TDI mit Automatik schon auf 5,7 Liter. War im Schwedenurlaub.
Nochmal zum Ausgangsthema: Wenn ich eine Automatik habe, lasse ich auch die Automatik schalten und lasse die Finger vom Schaltknüppel. Ansonsten wäre ich mit Schalter besser beraten.
Holger
hallo,
hab auch d5 mit automatik.
es stimmt schon, dass wenn man normal losbeschleunigt und nichts macht, locker 1 sek vergeht, bis der bock endlich mal runtergeschalten hat und loslegt. während man beim schalter ja schon den richtigen gang drin hat und sofort losbeschleunigt.
habe deshalb auch andere varianten probiert, aber alles wieder verworfen un d fahre nur im automatikmodus und weiß halt, dass es eine schaltsekunde kostet.
probiert hatte ich auch mit manuell und 3. gang drin, dann geht er auch eher los, läßt sich aber unter volllast nicht schalten. das heißt, er zeigt zwar schon im display von 3 auf 4 an, ist aber noch im dritten und schaltet erst bei max-drehzahl in den nächsten gang, also an seinem schaltpunkt, an dem er sowieso schalten müßte.
hab das gleiche problem auch schon bei der e-klasse festgestellt. diese schaltet beim manuellen modus auch erst bei max-drehzahl hoch, obwohl man früher den hebel auf + getippt hat.
ich hoffe mich verständlcih ausgedrückt zu haben. 😉
Fazit: keine verbesserung der beschleunigung beim manuellen schalten
Ähnliche Themen
Hallo zusammen
Vielleicht darf ich noch eine andere Frage zum Thema "Fahrweise" dazwischenwerfen?
Habe mir gerade erst einen gebrauchten 850 TDI Kombi mit Automatik zugelegt. Ist mein erstes Auto mit Automatik.
Ich habe so überlegt, wie lange man denn eigentlich an der Ampel (oder im Stau) still stehen kann/darf mit der Schaltung in Stellung "D".
Mir ist aufgefallen, dass man den Schalthebel ohne Drücken des Knopfes zwischen D und N hin und her bewegen kann.
Ist das so, damit man z.B. an der Ampel den Hebel einfach nach N schiebt um nicht dauernd die Bremse treten zu müssen - oder um das Getriebe zu schonen?
Wie fahrt ihr denn so...?
Gruß Jakob :-)
Zitat:
original geschrieben von jakobgriffel
Ist das so, damit man z.B. an der Ampel den Hebel einfach nach N schiebt um nicht dauernd die Bremse treten zu müssen - oder um das Getriebe zu schonen?
Hey!
Das Getriebe schont man durch ständiges Hin- und Herschalten zwischen D und N eher nicht! Durch diese Schaltvorgänge kommt es eher zu einer übermäßigen Erwärmung des Getriebeöls... Und damit einhergehend zu höherem Verschleiß und größerer Defektanfälligkeit!
Steht so auch in den meisten Betriebsanleitungen... Am besten einfach mal nachlesen! 😉
Wunder dich aber nicht, wenn du hier nachher noch ein paar gegenteilige Meinungen liest... Grenzt manchmal ein wenig an ne Glaubensfrage... Aber wie gesagt, ein Blick in die Betriebsanleitung klärt manches! 😛
Hab gerade nochmal die Betriebsanleitung duchgesehen.
Da steht nix drin vonwegen wie lange man mit getretener Bremse in Stellung D stehen darf/sollte.
Ich denke gerade dann wird das Öl irgendwann heiss werden.
Deshalb meine Frage, ob ich irgendwann lieber nach N schalten sollte - um das Getriebe zu schonen - bis ich weiterfahren kann.
Genau das scheint mir richtig, denn der Schalthebel lässt sich nur zwischen diesen beiden Stellungen einfach ohne Drücken des Knopfes hin und her bewegen.
Aber:
Macht Ihr das genau so, oder bleibt Ihr einfach in Stellung D - egal wie lange...?
Jakob :-)