Fahrweise im Winter

VW Golf 1 (17, 155)

Tach allerseits
hab eine frage bezüglich der Warmlaufphase von meinem Golf. Is ein 1.3 55 PS BJ 88
Da er jetzt schon fast volljährig ist, und ich ihn noch lange fahren will kommt mir seit dem es wieder kälter is, jeden morgen die Frage "Wie fahr ich den Motor richtig, und vorallem schonend warm"
Zur Zeit lass ich ihn solang Warmlaufen, bis die Kaltstartautomatik anspringt (drehzahl geht für paar minuten auf 1500 rpm hoch) und nutz die Zeit zum Freikratzen oder Radio verstellen. Danach dreh ich ihn solang sich der Temperaturzeiger nich bewegt, selten über 2000 rpm. Ist das im Sinne des Erfinders, oder lässt sich daran noch was verbessern, was dem Motor zu gute kommt ?
Und ja ich weiß, Warmlaufen lassen is Umweltschädlich, aber schenken mir die Bäume auch ein neuen Motor ?

38 Antworten

mich kotzen die leute so krass an die so drängeln und auf ihren motor scheis.en

wenn ich morgens losfahre mein wagen ein einziger eisklumpen ist( heckscheibe noch zu getriebe gefroren.nebelwerfer usw.

und dann drängeln irgendwelche idioten die auch grade n kaltstart hingelegt haben um erstmal n paar dichtungen rauszudrücken.

ich meine mir egal sollen se machen was se wollen aber wenn ich jemand vor mir hab der buchstäblich "noch gefroren ist" dann scheuche ich den doch nicht .

habe auch das berühmte 2 gang syndrom ..ich schalte einfach sehr sehr langsam mit ca 1 sek pause im kalten zustand .

so nach dem 10 bis 15 schaltvorgang gehts dann

dann drücke deine Kupplung mal 2 bis 3 mal bevor du den zweiten einlegst:

1. Gang losfahren
auskuppeln
leerlauf rein
einkuppeln
auskuppeln
einkuppeln
2. Gang rein
auskuppeln

und berichte mir was passiert.

Hallo

also richtig warmfahren heißt für mich nicht unter 2000 Touren fahren, das ist eher schlecht so untertourig zu fahren weil dann die Lager erst recht belastet werden.

So mach ich es

direkt losfahren ( OK auf Öldruck sollte man 5 sek. warten ), nicht warmlaufen lassen das verlängert die Warmlaufphase imens,
dann ist es wichtig den Motor so lastfrei wie möglich zu fahren dabei ruhig auch bis an die 3000 oder ein wenig mehr drehen, je mehr Drehzahl umso schneller ist er warm und der hohe Verschleiß gebannt, allerdings gibt es Drehzahlmäßig natürlich ein Maß das im wesentlichen vom zu hohen Oeldruck wenn das Oel kalt ist bestimmt wird, d.h. zu hoher Oeldruck heißt Kopfdichtung kaputt, höher als 3500U/min also nicht,
so weiter bis 50Grad Oeltemperatur und dann kann man schon etwas mehr Druck den Motor geben,
ab 80 Grad wird er "geprügelt" dann macht´s ihm nichts mehr aus, das braucht der.

So fahre ich meinen RP jetzt seid ca 340tkm mit der ersten Kopfdichtung, der Motor war noch nie zerlegt.

Steht übrigens auch in der Oltimer markt so, hab ich da dieses Jahr noch drin gelesen und hat mich in meinem Warmfahren nur bestätigt.

So ist man übrigens in der Regel auch kein Verkehrshindernis.

Also WICHTIG lastfrei primär drehzahl sekundär

Grüße

Florian

Zitat:

Original geschrieben von GolfZwo


mich kotzen die leute so krass an die so drängeln und auf ihren motor scheis.en

Das versteh ich auch nicht, wie man sowas machen kann.

Stell Dir vor Du kaufst mal so einen Wagen, der ständig kalt geprügelt wurde.

Bei mir auf der Arbeit, da hüpfen sie alle nach Feierabend wie wild in ihre Autos und drücken erst mal kräftig ab, damit jeder hört was fürn geilen Sound sie haben, und rasen dann los wie die Bekloppten(mit kaltem Motor volles Rohr!).

Wenn man an der Ampel dann vor so einem Steht und schonend losfährt hängen sie einem auch immer hinten auf dem Kofferraum.

Auf freier Strecke wird dann mit dumpfem offenen Luftfilterklang hektisch überholt.

Aber eine gute Seite hat das auch:
So entsteht langfristig gesehen wieder Arbeit für die Werkstätten 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von M4dness


Dann lass es doch. Macht eh fast keiner - ich mache es halt so.

Sorry, sollte nicht falsch rüberkommen. Ich wollte nur wissen obs gesünder ist fürs auto. Also welche Vorteile es bringt. Sorry nochmal :-)

Zitat:

Original geschrieben von FL79


Hallo

also richtig warmfahren heißt für mich nicht unter 2000 Touren fahren, das ist eher schlecht so untertourig zu fahren weil dann die Lager erst recht belastet werden.

...

...höher als 3500U/min also nicht...,

...

So ist man übrigens in der Regel auch kein Verkehrshindernis.

Also quasi bei 3000 U fahren. Wenn er kalt ist? Das arme Auto. Wenn ich durch den Ort im 3 fahre hab ich ja so ca. 2500 - 3000 U. Das ist mir echt "zu laut" für den kalten Motor. Ausserdem säuft der doch dann Sprit wie ne Prostituierte oder? Also ich fahre so knapp 5 Minuten nach dem Start bei 55 kmh im Ort im 5.Gang. 2000 U! Das ist doch ok oder nicht? Ist das denn echt so ungesund?

Drängeln ist echt scheiße. Heute hat einer Überholt im Ort, ich bin 55 gefahren und 5 Minuten weiter stand er im Graben im Schneehaufen. So ein Trottel. Selber Schuld sag ich nur...

also meiner ist bei 3000 keineswegs laut und wie gesagt je höher die Drehzahl umso schneller ist der Motor warm.
Ich denke der Druck der insbesondere auf den Lagern lastet ist sehr hoch wenn Du Untertourig fährst. Aber les es in der Oltimermarkt durch. da haben sich nun wirklich Fachleute mit auseinandergesetzt.

Gruß
Florian

übrigens ist er laut wenn Du natürlich Gas gibst und ihn belastest, aber wenn Du ihn bei der Drehzahl wie gesagt lastfrei bewegst ist er nicht laut, also zumindest mein RP nicht. Und ich meine die Laufleistung spricht auch für sich.

Gruß
Florian

shit. ich dachte immer sparsam warmfahren sei gut...

Ist das denn sehr ungesund mit 2000 U warzufahren? Ausserorts sinds dann logisch 2500 oder mehr U.

das mit dem "laut" hab ich nur so gesagt. Klar ist er etwas ruhiger bei 2000 U. Ich bin da a bissl a morgenmuffel und um 6 in der früh ists mir am liebsten je ruhiger es ist. 🙂

ob es sehr ungesund ist vermag ich ja nicht zu beurteilen. besser ist nach Meinung der Experten eben mit etwas mehr Drehzahl zu fahren.

Je länger die Warmlaufphase braucht desto länger hat der Motor auch höheren Verschleiß.

Defenitiv ist es schlecht wenn Du ihn so untertourig die Berge raufquälst.

Schon wieder was gelernt...

Sollte dann ab morgen mal meine Fahrweise anpassen...

Also 2000 Touren sind nur dann schlecht, wenn der Motor
dabei unter starker Last steht, also Berg hoch.
Wenn Du normal ebene Strasse faehrst, wuerde ich mal behaupten
sind 2000 UPM genau das richtige.
Drunter ist etwas zu untertourig, drueber ist auch OK (bis ca 3000),
aber verbraucht halt mehr.

Wenn ich aber kalt den Berg hoch muss, dann fahr ich lieber
3000 Touren die der Motor locker aus der Kurbelwelle schuettelt,
als das ich ihn mit 2000, die er grade so halten kann, quaele.

ganz genau

so sehe ich das auch

bloß dreh ich halt insgesamt ein wenig mehr damit er schneller auf temperatur kommt, wobei ich auch einen Benziner habe, Du ja scheinbar einen Diesel.

Zitat:

Original geschrieben von FL79


ob es sehr ungesund ist vermag ich ja nicht zu beurteilen. besser ist nach Meinung der Experten eben mit etwas mehr Drehzahl zu fahren.

Je länger die Warmlaufphase braucht desto länger hat der Motor auch höheren Verschleiß.

Defenitiv ist es schlecht wenn Du ihn so untertourig die Berge raufquälst.

Hm und mir wurde.... immer erzählt, da die Additive im Öl erst bei ca 80°C die volle Schmierwirkung erziehlen deshalb nicht über ca 2.500U/min. Was schadet jetzt mehr Untertourig fahren, so 2.000U/min als max Wert oder bis 3.000U/min.

Zudem So sehr wie sich die meisten von uns mit dem Thema warmfahren beschäftigen jeder zweite "Normale" Autofahrer weiß davon ja noch nicht mal was, ist es schon mehr als fürsorglich dem Mototr gegenüber. Aber wer von euch/ uns weiß wie die drei/vier Vorbesitzer euren zweier behandelt getreten haben? Zudem fahren viele ja auch nen GTI, 16v, g60... Und wer so ein Auto kauft der macht es nicht um spazieren zu fahren. Zudem wenn ich Leute auf treffen sehe oder unter Freunden in der Clicke, die ihren Motor im Stand in den Begrenzer jagen und das nicht einmal und sich dannüber große Annerkennung freuen, wird mir ganz anders. Deshalb wenn ich mir bisher einen zweier geholt habe egal ob gti 16, oder g60, jeder wurde komplett überholt, dann habe ich auch meinen Seelenfrieden.

mfg

Perfekt, ich fahre doch richtig.

eben fahre ich 2000 U und am Berg bei 2800 bis 3000 U.

Deine Antwort
Ähnliche Themen