Fahrverhalten Roller

Servus zusammen,

Als Roller-Neuling habe ich jetzt erst 600 km Fahrerfahrung, also so gut wie nichts. Mit meinem großen Motorrad habe ich über die Jahre viele, teils auch kritische, Fahr-Situationen erlebt und kann das Fahrverhalten im Grenzbereich mittlerweile gut einschätzen. Im Gegensatz zum Roller hat ein Motorrad vor allem in den Kurven eine viel größere Stabilität. Allerdings fährt man aufgrund der Abmessungen auch nicht so kleine Radien. Wie verhält es sich mit dem Roller - in meinem Fall eine Honda SH 150i - in den Kurven? Kündigt sich der Roller an, bevor er wegrutscht? Ich vermute, dass der Grenzbereich bei schnell gefahrenen Kurven sehr klein ist. Welche Schräglagen fahrt ihr mit dem Roller? Welche Vergleiche können insbesondere diejenigen anstellen, die Roller UND Motorrad fahren? Das alles würde mich sehr interessieren.

Freu mich auf Eure Erfahrungen und Einschätzungen.

Grüße
Stefan

54 Antworten

Zitat:

Bremsen in Kurven ist für mich Alltag mit der Integralbremse der GS. Du musst halt dosieren... Drum war ich warscheinlich auch so verdutzt, dass sich die SH - genau wie Du schreibst - bei stärkerer Bremsung (rechte Bremse) sofort voll aufstellt.

Bei Honda ist die Integralbremse eine andere. Bei Betätigung der Hinterradbremse wird leicht vorne mitgebremst, der Hebel für das Vorderrad bremst auch nur das Vorderrad.

Es ist kein Wunder, dass sich der Roller bei starken Abbremsen des Vorderrads in der Kurve aufstellt.

So ist nunmal die Physik.

Bei der Sh wirkt der rechte Hebel nur auf das Vorderrad. der linke Hebel betätigt die Hinterradbremse und wenn Integralbremse vorhanden, etwas abgeschwächt die Vorderradbremse.

Man kann auch bei dem Roller in der Kurve bremsen, manchmal muss man das sogar. Wer das nicht kann und nie geübt hat, sollte schleunigst mal ein Training buchen.

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2


Bei Honda ist die Integralbremse eine andere. Bei Betätigung der Hinterradbremse wird leicht vorne mitgebremst, der Hebel für das Vorderrad bremst auch nur das Vorderrad.
Es ist kein Wunder, dass sich der Roller bei starken Abbremsen des Vorderrads in der Kurve aufstellt.
So ist nunmal die Physik.
Bei der Sh wirkt der rechte Hebel nur auf das Vorderrad. der linke Hebel betätigt die Hinterradbremse und wenn Integralbremse vorhanden, etwas abgeschwächt die Vorderradbremse.

Das ist interessant! Das Handbuch gibt diese Info nicht her. Ich bin davon ausgegangen, dass beide Bremsen integriert arbeiten. Wenn es so ist, wie von Dir beschrieben, wundert mich meine kleine Eskapade mit der SH nicht. Logisch, dass sie sich dann sofort aufstellt. Gut zu wissen. Ich muss noch ein paar Tests fahren, um das Verhalten besser abschätzen zu können.

Die Hinweise aus den anderen Posts bzgl. der Reifen sind natürlich auch wichtig. Serienmäßig ist kein Markenreifen drauf. wie lange halten die Dinger normalerweise?

Grüße
Stefan

Es kann auch sein, dass die aktuelle SH keine Integralbremse mehr hat.
Auf der Website von Honda konnte ich das nicht mehr lesen.

Zitat:

Die Hinweise aus den anderen Posts bzgl. der Reifen sind natürlich auch wichtig. Serienmäßig ist kein Markenreifen drauf. wie lange halten die Dinger normalerweise?

Zu lange.

Ich hatte meine bei der zweiten Inspektion bei 4000 runtergeschmissen.

Die waren so schlecht, da kam es mir auf die paar Euros dann nicht mehr an.

Kein Vergleich zu der Lebensdauer beim großen Moped.

Ich habe die Schwalbe bei ca 8500km gewechselt, da war noch genug Profil drauf. Vorne schätze ich wären auch 20k möglich gewesen, hinten etwa 15k.

Aber das Fahrverhalten ist jetzt deutlich besser.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2


Es kann auch sein, dass die aktuelle SH keine Integralbremse mehr hat.
Auf der Website von Honda konnte ich das nicht

Doch, hat sie. Honda nennt es Kombibremssystem "CBS". Im Handbuch steht:

"Der Roller ist mit einem Bremssystem ausgerüstet, das die Bremskraft auf das Vorderrad und das Hinterrad verteilt. Die Bremskraftverteilung zwischen Vorderrad- und Hinterradbremse ist anders, wenn nur der Vorderrad- oder nur der Hinterradbremshebel betätigt wird. Für volle Bremsleistug betätigen sie beide Bremshebel gleichzeitig."

Nur wie sie es genau machen, steht da halt auch nicht.

Stefan

Keine markenreifen? Ich hab metzeler drauf.

Eigentlich heißt das bei ABS: Combined ABS.
Auf der Hondaseite unter technischen Daten und Fahrwerk ist das z. B. bei der SH300i angegeben und bei der aktuellen 125/150i nicht mehr.

Ich meine irgendwo in einem Test gelesen zu haben, dass aktuell das CBS weggefallen ist. Kann mich aber auch mit der neuen NC750 vertun, bei der ist das nämlich er Fall.
Aber kann man auch ganz einfach testen, aufbocken auf den Hauptständer, einen Hebel fest anziehen und versuchen die Räder zu drehen. Geht mit 2 Mann ganz gut.

Das haben doch alle aktuellen sh modelle...oder alles ab 125ccm bei honda

Zitat:

Original geschrieben von garfield126


Das haben doch alle aktuellen sh modelle...oder alles ab 125ccm bei honda

Was meinst du was die hätten? ABS oder Combined ABS oder CBS?

Auf der Hondaseite steht bei SH155/150 unter technische Daten Fahrwerk:

Bremse vorne ABS, 240 mm Einscheibenbremse mit Doppelkolbenbremszange
Bremse hinten ABS, 240 mm Einscheibenbremse mit Einkolbenbremszange

Und unter der SH300:

Bremse vorne Combined ABS, 256 mm Einscheibenbremse mit Dreikolbenbremszange
Bremse hinten Combined ABS, 256 mm Einscheibenbremse mit Einkolbenbremszange

Im Text auf der ersten Seite ist bei der SH300 auch das CBS erwähnt, bei den anderen Modellen aktuell nicht mehr. Mag sein dass es ein Fehler ist, aber in der Regel wissen die schon was die da angeben.😉

Sry, genau hab das mit abs verwechselt, das haben bei honda alle ab 125ccm. Obwohl die 50ccm wiederum dieses cbs haben aber kein abs.

Zitat:

Original geschrieben von garfield126


Sry, genau hab das mit abs verwechselt, das haben bei honda alle ab 125ccm. Obwohl die 50ccm wiederum dieses cbs haben aber kein abs.

Ich habe noch die alte SH1251, die hat CBS aber kein ABS.

Aktuell scheint es bei der SH125/150i kein CBS in Verbindung mit ABS mehr zu geben.

Womöglich hatten die ersten des neuen Modells Combined ABS?

Die NC700 hatte auch Combined ABS, die aktuelle NC750 aber nur ABS.

@ Joksy & Peter :
-Darum und zwar genau darum habe Ich das mit dem Bremsen in der Kurve so geschrieben,wie es da geschrieben steht !!-
-Ich mag das überhaupt nicht,andere jüngere Unerfahrene zu belehren..die eigenen gemachten "Erfahrungen" tragen doppelt zur Fahrsicherheit bei :
-Bei meiner Guzzi kann Ich mit aller Gewalt in die Fußbremse treten,egal ob Ich alleine oder mit Sozia fahre..es blockiert wenn,dann nur das Hinterrad..das Blockieren kann man durch Fahrkönnen ausgleichen,bevor es zum Sturz kommt.
-Die SH 150i hat einen kurzen Radstand..einen schönen großen Raddurchmesser und dieses CBS-Bremssystem..da sollte der Besitzer die Sommermonate und das trockene Wetter ausnutzen und sich mal mit dem Bremssystem bekannt machen..bevor der Herbst kommt und Er das wirklich mal gebraucht,beispielsweise bei feuchtem Laub,Kopfsteinpflaster oder Straßenbahnschienen.
Wenn man weiß wie der Hobel reagiert,bremst man anders (SH-150i: nur der zweite Bremskolben in der vorderen Bremszange wird vom rechten Bremshebel ausgelöst..der erste Bremskolben ist hydrostatisch und elektrisch abgeregelt,sodaß nur 33% vorne und 66% Bremskraft hinten mit dem linken Bremshebel reguliert werden können).
Das weiß Ich,weil Ich mir das vom Honda Fachhändler habe genauestens erklären lassen
[Ich habe nämlich auch schon mit der SH-125i sehr sehr stark geliebäugelt,-weil es mit eben gerade diesem Bremssystem,sowie der Start/Stop-Automatik..konkurrenzlos ist !!-]

Sorry das ich nachfrage, aber hydrostatisch? Meinst du nicht eher hydraulisch??

Es liegt mir ferne, jemanden zu belehren und ein Fahrsicherheitstraining kann nie schaden.

Mein Xciting hat auch eine Kombibremse.
Sieht man gut, wenn vorne die Scheiben durch jeweils 2 Bremsleitungen versorgt werden. Und kann man wie beschrieben bequem auf dem Hauptständer ausprobieren.

Aber beim Xciting rein mechanisch, ohne Hydrostatik und Elektrik usw., nur mit Hydraulik. Funktioniert einfach und robust auch ohne Zündung oder Motorlauf.

Warum so kompliziert mit Elektrik - kann man dann nicht gleich echtes ABS verbauen!?
Und wenn beim SH die elektrische Hydrostatik-Regulierung (?) ausfällt, was ja theoretisch/juristisch möglich ist, braucht man doch ein fall back.

Lt. Honda ist bei der SH150i ein Single CBS verbaut. Dazu heißt es auf den einschlägigen Technikseiten:

"Beim Single-CBS aktiviert der rechte Bremshebel unabhängig die Vorderradbremse. Mit dem linken Bremshebel (...) betätigt der Fahrer gleichzeitig Vorder- und Hinterradbremse. Damit ist eine bessere Wirkung der eigentlich schwächeren Hinterradbremse gegeben."

Jetzt ist mir das Verhalten meines Rollers klar. Ich muss umdenken, also im Alltag - v.a. in Kurven - mehr mit dem linken Bremshebel arbeiten, auch wenn das dann wieder Umdenken auf der GS erfordert ;-)

Grüße
Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen