Fahrverhalten im Winter / große PKW ab ca. 500 PS

Hallo!

Ich trage mich mit dem Gedanken, mir einen Mercedes S-Klasse-Gebrauchtwagen zu kaufen (original ab 517 PS – ich schaue aber eher nach 600 PS und darüber).

Vor längerer Zeit laß ich einen Bericht eines Fahrers eines Mercedes CL mit 500 PS, der das Fahr-Verhalten seines Wagens im Winter bei Schnee als abenteuerlich beschrieb (Heck-Antrieb).

Es gab z. B. Probleme nach starkem Schneefall überhaupt aus der Parklücke zu kommen. Er suchte sich Passanten, die etwas schoben und vor allem das Heck durch ihr Gewicht belasteten.

Ich kann da nicht mitreden, denn mein Wagen hatte zwar auch Heck-Antrieb, aber nur 279 PS und 430 Nm. Ich kam doch zurecht… (Mercedes 560 SE – V8 – 5547 ccm)
Man muß sich halt auf die Bedingungen einstellen:

sanft anfahren – behutsam lenken – sanft und frühzeitig bremsen und ganz allgemein mit erhöhter Aufmerksamkeit fahren

Natürlich wegen einem selbst und weil ja auch andere Fahrer Fehler machen können.

Was mich in dem Zusammenhang doch wurmt, ist das Mercedes in der Vergangenheit seine großen Limousinen nicht grundsätzlich mit 4-Rad-Antrieb ausgestattet hat wie z. B. Audi.

Ich könnte natürlich nach Audi Ausschau halten, aber ich bin nun mal auf Mercedes fixiert – aber das nur nebenbei…

Bitte schreibt mal, wie eure Winter-Erfahrungen sind mit Fahrzeugen mit Heck-Antrieb im Bereich ab 500 PS und darüber – vorzugsweise Mercedes S-Klasse Baureihe W 221.

Vielen Dank für eure Unterstützung.

Beste Antwort im Thema

Der TE will doch nur immer wieder mitteilen, dass er sich ein Auto mit >500 PS kaufen will, obwohl er augenscheinlich Null Ahnung vom Autofahren hat. Irgendwas oder irgendwen will er damit provozieren, sonst nichts.

Don’t feed the troll …

214 weitere Antworten
214 Antworten

Zitat:

Also das ESP im W203 ist meiner Meinung nach perfekt abgestimmt. Ich hab auch noch nicht erlebt das es beim Ueberholen mich runter bremste.

Kann ich mir irgendwie auch nicht vorstellen, dass das ESP einem beim Spurwechsel auf glatter Straße so stark runterbremst. Das Einzige was vielleicht möglich ist, das die Traktionskontroille den Antriebsstrang kurz unterbricht, gleichzeitig die Drehzahl/Leistung runteregelt, weil man viel zu stark aufs Gaspedal tritt, und dann die Leistung für einige Sekunden nicht freigibt. Das was bremst, ist dann wohl eher der tiefere, lockere Schnee zw. den Reifenspuren.
Bei Heckantrieb sind halt durchdrehende Räder, bei gleichzeitigem Lenkeinsatz, etwas diffiziler als beim Fronttriebler. Entsprechend anders arbeitet auch die Tracktionskontrolle.

Vielleicht mal beim Spurwechsel selber ganz sanft vom Gas gehen, so das die Traktionskontrolle keinen Grund zum Eingreifen vorfindet.

Ich war gestern nachmittag auf der A9 unterwegs - von Schleiz bis zur A10. Immer auf der ganz linken Spur, nicht nur die schnellste, sondern auch die sicherste, weil vorn alles frei. Und keineswegs leichtsinnig, ich hatte die gesamte Familie drin. Denn der Elch lag völlig ruhig, auch bei 10-20 km/h schneller als die anderen Spuren. (Was natürlich stellenweise auch nur 60-80 km/h entsprach, es war ja wirklich glatt!)

Geheimnis: schmale Reifen mit guten Winterpneus (185er Michelin A4). Und kein ASR/ESP, so dass die jeweiligen Straßenverhältnisse immer sofort für Rückmeldung an der - angetriebenen - Vorderachse sorgten.

Die Meldung vom ASR/ESP kommt doch sichtbar im KI (beim Benz) - noch bevor Du selber merkst das der Wagen rutscht.
Insofern ist das wohl deutlich sicherer als drauf zu warten bis sich was in die falsche Richtung bewegt.

Das hat sicherlich irgendwo Vorteile, aber mir ist aus Erfahrung die analoge Rückmeldung lieber. Diese völlig "automatisierten" Fahrwerke mit E-Lenkung und tausend Korrektureingriffen irgendwelcher Elektroniken sagen mir überhaupt nicht zu. Ich will die Traktion in der Lenkung spüren.

Hatte mal vier Wochen einen A4 B9 als Mietwagen. Nee, nee. Das isses nich.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 11. Dezember 2017 um 10:35:39 Uhr:


I
Geheimnis: schmale Reifen mit guten Winterpneus (185er Michelin A4). Und kein ASR/ESP, so dass die jeweiligen Straßenverhältnisse immer sofort für Rückmeldung an der - angetriebenen - Vorderachse sorgten.

Ich vermute das bei den heutigen Lamellenreifen der 205 oder 225 noch besser waeren. Zum ASR / ESP denk ich ist es wie bei der Einfuehrung vom ABS ,,Alles Scheisse!`` Das dauerte bissel bis es bei allen in den Koepfen war und auch verstanden wurde.

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 11. Dezember 2017 um 10:59:00 Uhr:


Die Meldung vom ASR/ESP kommt doch sichtbar im KI (beim Benz) - noch bevor Du selber merkst das der Wagen rutscht.

Ist die Rückmeldung im 212er so Bescheiden 😰, dass du erst das Rutschen nach der Meldung im KI bemerkst? Das ist ja grausig und ein rantasten an die Grenze ja kaum bzw. gar nicht möglich.

Zitat:

@martinb71 schrieb am 11. Dezember 2017 um 12:01:31 Uhr:



Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 11. Dezember 2017 um 10:59:00 Uhr:


Die Meldung vom ASR/ESP kommt doch sichtbar im KI (beim Benz) - noch bevor Du selber merkst das der Wagen rutscht.

Ist die Rückmeldung im 212er so Bescheiden 😰, dass du erst das Rutschen nach der Meldung im KI bemerkst? Das ist ja grausig und ein rantasten an die Grenze ja kaum bzw. gar nicht möglich.

Martin, es ist genau umgekehrt. Bitte nochmal genau lesen was ich schrieb. 😉

@AndyW211320 😕😕😕

Zitat:

@martinb71 schrieb am 11. Dezember 2017 um 12:47:39 Uhr:


@AndyW211320 😕😕😕

Ach, Sorry, ich dachte mit Rückmeldung meintest Du die KI Anzeige. *ups*

Also ich hatte schon Geschichten da kommt die ESP-Lampe ohne das ich überhaupt etwas gemerkt habe.
Distronic auf 130 und dann auf der B6N eine leichte Kurve durch. Plötzlich Lampe an und der nimmt Leistung zurück und gleitet mit 120 durch die Kurve. Magisch.

Was du magisch nennst finde ich Sch... Entweder hast du kein Popogefühl oder die Fuhre gibt keine anständige Rückmeldung. Wie soll man sich an das Limit rantasten? Damit wirst du gefahren und fährst nicht selber - sportlich geht anders.

Also in der C-Klasse war die Rückmeldung vom Fahrwerk so gut wie nicht vorhanden. Ich hatte kein richtiges Fahrgefühl, als ob die Lenksäule aus Gummibärchen bestehen würde...

Angenehm wenn es darum ging Unebenheiten der Straße auszubügeln, unangenehm bei Serpentinenfahrten.... ESP ASR hab ich, falls es überhaupt angegangen ist nicht wirklich wahrgenommen.

Ich vermute, daß es aber beim AMG alles etwas straffer und direkter ist???

HTC

Ich kann da nur vom S203 reden, und der ist einfach Klasse im Winter mit den richtigen Reifen zu fahren.

Zitat:

@martinb71 schrieb am 11. Dezember 2017 um 14:46:20 Uhr:


Was du magisch nennst finde ich Sch... Entweder hast du kein Popogefühl oder die Fuhre gibt keine anständige Rückmeldung. Wie soll man sich an das Limit rantasten? Damit wirst du gefahren und fährst nicht selber - sportlich geht anders.

Sportlich ist irrelevant auf der BAB. Entspannt gleiten ist angesagt.😉

ESP ist heute so ausgereift, das reagiert deutlich schneller, effizienter und sicherer als jeder Fahrer. Wer meint das er besser als die Elektronik des Fahrzeuges reagieren kann, der ueberschaetzt sich und sein Koennen 😉

Zitat:

@mattalf schrieb am 11. Dezember 2017 um 15:40:36 Uhr:


ESP ist heute so ausgereift, das reagiert deutlich schneller, effizienter und sicherer als jeder Fahrer. Wer meint das er besser als die Elektronik des Fahrzeuges reagieren kann, der ueberschaetzt sich und sein Koennen 😉

Korrekt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen