Fahrverhalten im Grenzbereich
Hallo,
da ich in letzter Zeit mein Fabel für Kurven wiederentdeckt habe🙂, wollte ich mal wissen, wie sich Eure Vectras so im Grenzbereich verhalten. Hintergrund ist, dass ich einige kurvige Autobahnauf-und Abfahrten in letzter Zeit etwas schneller genommen habe und dabei immer ein sicheres Gefühl hatte. Nur frage ich mich, was kommt danach, also im Grenzbereich. Habe ja keine Lust meinen Vectra in die Leitplanken zu setzten. 😰
Bei niedrger Geschwindigkeit in nassen Kurven meine ich mich dunkel an ein Untersteuern zu erinnern, aber generell untersteuert der Vectra bei mir sehr selten, was auch am guten Fahrverhalten des Fahrzeugs liegt.
Mit meinem E-Kadett war das viel Untersteuern häufiger der Fall, gut da war ich auch noch jünger...
Naja jedenfalls sind Eure Erfahrungen bei etwas höherem Tempo gefragt, wobei ich hier vom Serienfahrwerk spreche.
Gruß
30 Antworten
DS2000, heute heissen sie DSPerformance.
Foto
Gruß
Ercan
Richtig. Schau mal hier, da hab ich sie her.
Erfahrungsbericht kann ich geben wenn ich sie drauf hab. Mußte erstmal in der Not Serienbeläge von Lucas draufbauen, da die alten "plötzlich" verschlissen waren. Und jetzt schon wieder komplett tauschen, naja, beläge waren zwar nur 20Euro, aber bissl laufen die jetzt auch noch.
:-) .. Sandtler hat hier in Lübeck ne "Zweigstelle" :-)
da werd ich dann mal reinschneien ... hab nämlich beim Winter/Sommer pneuwechsel gesehen das eigentlich fast nix mehr zu sehen is :-(sind halt noch die ersten Beläge seit 07/93 ;-) ...
Ich aber. 🙂
Die Ferodos beissen wegen dem höheren Reibwert mächtig zu. Teilweise sollten die Bremsen gut gekühlt werden wenn die auf Dauer belastet werden(z.b. Nordschleife).
Der Nachteile an den Ferodos ist das die von Haus aus quietschen.
Edit: Meine Lucas Beläge habe ich vorne jetzt schon seit 15tkm und 1 Jahr drin. Bisher kein Verschleiss feststellbar. Sehen aus wie neu.
Gruß
Ercan
hi C20NE-Cruiser
das mit dem quitschen kenn ich vom Golf her .. da hatten wir mal die DS3000 verbaut (ja ich weis ..is nich erlaubt) .. da musteste aufpassen das du nich das Lenkrad genutscht hast beim Bremsen .. und die haben (temperaturabhängig) auch gequickt ne ne Sau
Bremsen.
Ich hab auf der Vorderachse bei mir auch die DS2000 von Ferrodo drauf in verbindung mit gelochten Zimmermann Scheiben.
Quietschen tun die bei mir net, hab die halt beim Einbau mit Kupferpaste gefettet.
Wenn die Bremse kalt is isse net so bissig, aber wehe wenn sie mal auf Temperatur ist. Absolut geiles Bremsverhalten, kein Fading mehr. Kann ich nur empfehlen.
Ich hab auch noch 2 gelochte Bremsscheiben von Zimmermann für die HA daheim, jedoch für die 'alte' Bremse. Mein nicht Facelift Vectra hatte die, da ist das Radlager in der Bremsscheibe drinne und bei meinem Facelift ist Radlager nicht in der Bremsscheibe sondern in der Nabe auf der die Scheibe draufsitzt. Somit passt die net, und des hab ich net gewusst als ich die gekauft hab.
Falls die einer brauchen kann, bei mir passen die net. Können für nen paar Kröten den Besitzer wechseln, sind nagelneu, ABE fehlt, aber die besorg ich dann vorher noch, also wenn dann werden sie mit Abe verkauft.
Gruß, hinkes
Bremsen.
Bin jetzt auch seit gut 1000 km mit neuen Bremsen unterwegs. Vorne gabs die gelochten Scheiben von Zimmermann mit grünen Kevlar Belägen (auch von Zimmermann?, k.A.). Hinten kamen Serienscheiben mit ebenfalls grünen Kevlar Belägen zum Einsatz.
Das Bremsverhalten hat sich um Längen verbessert (hatte vorher die ATE Powerdisk vorne). Das Ansprechverhalten ist viel besser, gerade bei Nässe. Die lauten Bremsgeräusche der ATE Scheiben gehören jetzt Gott sei Dank der Vergangenheit an.
Bin bisher nur gemächlich auf die Bremse gestiegen, von wegen einbremsen. Kann daher noch nix über starkes Bremsen sagen oder wie es sich mit Fading verhält.
Ich bin aber rundum mit den neuen Bremsen zufrieden, da hat sich die Investition von 276,70 € gelohnt!
Gruß
Marcel
Re: Bremsen.
Zitat:
Original geschrieben von hinkes
Quietschen tun die bei mir net, hab die halt beim Einbau mit Kupferpaste gefettet.
Von diesem Quietschen war garnicht die Rede.
Gruß
Ercan
hmmm....
War vielleicht ne ungünstige Scheiben-Beläge Kombination.
Ich kann mich jedenfalls nicht über quietschgeräusche beschweren.
gruß, hinkes
Btt 😉
Ich hab heute mal meinen getestet, ich bin in eine Feldwegabzweigung immer und immer wieder eingefahren, mit dem Fahrwerk das is drin hab ging diese Kurve von 55km/h bis fast 70km/h, je nach Reifenluftdruck 🙂
Was sind die besten Bremsen, die man nachrüsten kann? Mich nervst langsam....
mfg
Stefan
Kommt auf Dein Budget an. Du kannst hinten z.B. auf Scheibenbremse umbauen, es mit Belägen mit höherem Reibwert(Ferodo) und Sportbremsscheiben(Sandtler, Zimmermann, Brembo, Nordmann etc) versuchen oder auf eine größere Bremse umbauen. Wie z.B. vom V6 oder Turbo. Wer auch damit nicht zufrieden sein sollte kann die größeren Bremsen von Brembo, Movit etc. mit über 300mm nehmen.
Gruß
Ercan
Tip: Wenn ihr hinten Ferodo DS Beläge verbaut, dann bitte auch vorne.
Schwedenkreuz bis Aremberg(NS) hätte mich fast das Heck überholt. :-X *Herz in die Hose rutsch*
Gruß
Ercan