Fahrvergleich 2022er Macan S vs. 2020er Macan S
Moin,
heute bin ich das erste Mal mit dem 2022er Macan S mit 380 PS gefahren. Zum Vergleich hatte ich den 2020er Macan S mit 354 PS meiner besseren Hälfte (na ja, wenn es nach Gewicht geht, eher "besseres Drittel"😉 dabei.
Ohne Profi-Tester zu sein: Der Neue geht deutlich besser, was weniger der Mehrleistung, sondern eher dem Ansprechverhalten geschuldet ist. Entweder ist unser aktueller "S" besonders träge oder der 2,9 Liter Doppelturbo ist tatsächlich erheblich spritziger. Das Fahrwerk des Testwagens mit PASM und Luftfederung war besser als das mir bekannte Standardfahrwerk. Vor allem das Wanken um die Längs- und Querachse war spürbar reduziert. Zum Verbrauch kann ich leider wenig Substantielles beitragen, weil ich mit dem neuen S unsensibel gefahren bin.
Das Interieur hat durch die neue Mittelkonsole deutlich gewonnen. Die Uhr auf dem Armaturenbrett ist cool, ihre Montagehalterung aus recycelten Danone-Bechern missraten. Die neuen Felgen, die Sport-Spiegel und die roten Bremssättel sehen in natura sehr gelungen aus, der Heckdiffusor ist mir einen Tick zu prollig. Erfreulich ist die, im Vergleich zum "alten" GTS, erhebliche Preissenkung. Selbst im Vergleich zu unserem 2020er "S" kommt der Neue günstiger.
Besitzer des bisherigen GTS werden m. E. keinen wesentlichen Unterschied feststellen, Besitzer des bisherigen "S" sehr wohl. Ich würde dem "alten" S eine 1,75 geben, dem neuen eine 1,25. Gute Autos sind beide, und den schöneren Podex hat das alte Modell.
Erstaunlich finde ich, welch gutes Auto die Porsche-Entwickler aus dieser Uralt-Konstruktion gezaubert haben. Die Vorfreude auf die Auslieferung in ein paar Wochen ist mit der Ausfahrt heute noch einmal gewachsen.
Viel Spaß mit allem was Räder dran hat,
Philipp
19 Antworten
Zitat:
@DragonHo schrieb am 19. Oktober 2021 um 16:30:43 Uhr:
Besser was die Verschmutzung der Felgen angeht und scheinbar etwas weniger gut dosierbar was den Einsatz der Bremskraft angeht, so mein Eindruck bisher.
Mein Eindruck auch nach 1000km, besonders im mittleren Bereich finde ich die korrekte Kraft nicht immer auf Anhieb perfekt. Bei leichtem oder hartem Bremsen gut. Dauerbelastung hatte ich jetzt noch keine.
Ich fahre einen GTS MY21 (EZ 12/2020) mit der PSCB-Bremse.
Die Bremse zeichnet sich durch eine sehr geringe Bremsstaubverschmutzung aus. Die Felgen sehen nahezu immer sauber aus.
Gerade im Vergleich zum Vorgänger , einen 991.2 4S mit konventioneller Stahlbremse, bei gleichen Fahrprofil (überwiegend Gefällefahrten, da wir in den Bergen wohnen).
Was die Bremsleistung angeht, so ist diese Bremse nicht besser oder schlechter wie die konventionelle Stahlbremse. Wir haben jetzt rd. 8.600 km auf der Uhr, von einer schlechteren Verzögerung merke ich nichts.
Im Vergleich zur PCCB auf dem Cayenne ist die Bremse natürlich träger.
Zitat:
@knolfi schrieb am 20. Oktober 2021 um 09:30:20 Uhr:
Ich fahre einen GTS MY21 (EZ 12/2020) mit der PSCB-Bremse.Die Bremse zeichnet sich durch eine sehr geringe Bremsstaubverschmutzung aus. Die Felgen sehen nahezu immer sauber aus.
Gerade im Vergleich zum Vorgänger , einen 991.2 4S mit konventioneller Stahlbremse, bei gleichen Fahrprofil (überwiegend Gefällefahrten, da wir in den Bergen wohnen).
Was die Bremsleistung angeht, so ist diese Bremse nicht besser oder schlechter wie die konventionelle Stahlbremse. Wir haben jetzt rd. 8.600 km auf der Uhr, von einer schlechteren Verzögerung merke ich nichts.
Im Vergleich zur PCCB auf dem Cayenne ist die Bremse natürlich träger.
Habe gerade unterschrieben, soll in 01/2022 geliefert werden. Hatte heute nochmal kurz Thema ob die jetzt bestellten Felgen farblich passen.
Ist jetzt so PNPW4EK8 bestellt.
Mir gefällt das so, auch wenn ich ihn so nicht live gesehen habe, sondern mit den Serien Spyder Rädern in schwarz.
Gruß
Snake63
Überlege auch wegen Kreide aber dann nicht mit dem Kontrast im Spiegel, Griffen und Sideblades. 1/22 wäre ja zügig, dann ab in das Wartezimmer Snake63 und viel Spaß mit deinem Macan.
Ähnliche Themen
Zitat:
@JägerJan schrieb am 21. Oktober 2021 um 02:18:40 Uhr:
Überlege auch wegen Kreide aber dann nicht mit dem Kontrast im Spiegel, Griffen und Sideblades. 1/22 wäre ja zügig, dann ab in das Wartezimmer Snake63 und viel Spaß mit deinem Macan.
Stell mal die beiden bildlich gegenüber, die Kontraste mit den „Schwarzteilen“ von Snake63 geben dem Auto aus meiner Sicht eine lebendigere Optik. Hatte auch mal meinen Macan in Kreide und ohne die schwarzen Komponenten (Sideblades, Heckspoiler) konfiguriert, sah für mich etwas langweilig aus.
Sieht halt jeder für sich etwas anders.