Fahrverbote: Vollends durchgeknallt .... und die DUH wieder mit im Boot

http://www.spiegel.de/.../...ichen-mehr-fuer-youngtimer-a-1249965.html

Beste Antwort im Thema

Armseeliges Elitedenken!
Oldtimer nur noch für die, die es sich leisten können, alle anderen werden ausgeschlossen, bis das Thema nur noch der Kapitalanlage dient.
Glaubt wirklich einer die Städte würden von H-Kennzeichen geflutet?
Immer weniger junge Menschen haben Bock auf alte Autos und schmutzige Finger. Der Unterhalt wird sowieso immer teurer, da kann man mit einer Regulierung des H-Kennzeichens noch nachhelfen.
Kann ja auch nicht sein, dass der junge Mann mit seinem geliebten Opel Senator, denn er mangels Möglichkeiten auch im Alltag bewegt, die gleichen Vergünstigungen bekommt, wie der Anwalt für seine private Oldiewertanlage in der Tiefgarage.
Traurig.

78 weitere Antworten
78 Antworten

Zitat:

@Geisslein schrieb am 3. Februar 2019 um 13:27:50 Uhr:



Zitat:

@Didi95 schrieb am 3. Februar 2019 um 13:04:02 Uhr:


Sind doch nur wieder diese Storys der Befürworter einer Änderung, ohne Nachvollziehbarkeit und Belege.
Im Leben werden die den nächsten TÜV geschweigeden Hprüfung so nicht schaffen, ohne etliche tausende Euros rein zu Buttern. Und wenn der Besitzer dass so machen will, okay - dann sein Ding. Aber diese Storys glaube ich so definitiv nicht.

Immer wieder diese haltlosen Geschichten von Otto X der immer das paradebeispiel ist. Die meisten wissen nicht mal wie ein H Zeichen aussieht.

Das Thema hat längst nichts mehr mit "Befürwortung" zu tun.
Sondern viel mehr mit Logik und gesundem Menschenverstand.
Es kann nicht sein, daß die größten Stinker mit einem H-Kennzeichen einen steuerlichen Vorteil genießen und auch uneingeschränkt sich um Fahrverbote herauswinden können, wo moderne Fahrzeuge mit sauberen Abgasen ein Fahrverbot aufgebrummt bekommen.

Scheinbar ist Dir wohl auch die Bedeutung eines H-Kennzeichen völlig fremd ?!

Na klar "gesunder Menschen verstand". Da die Autos mit H Zeichen nur in der Stadt fahren und den Großteil des Verkehrs einnehmen.
Immer das Gejammer "andere dürfen es, ich aber nicht mehr".
Selbst die "daly driver" lohnen sich im Leben nicht für diesen "Steuervorteil". Aber klar, die sind das Problem unser Abgase in den Städten.

Hoffe der thread geht bald zu, sonst muss man bald noch mehr daher erfundene Argumente aus den Ärmeln zaubern.

Den ganzen Tag die Umwelt zerschrotten und dann über die H Zeichen jammern.

Zitat:

@Didi95 schrieb am 3. Februar 2019 um 13:04:02 Uhr:


... Die meisten wissen nicht mal wie ein H Zeichen aussieht.

Fahr mal nach Hannover.

Die gibts da wie Sand am Meer.

😉

Zitat:

@reox schrieb am 3. Februar 2019 um 13:44:13 Uhr:



Fahr mal nach Hannover.
Die gibts da wie Sand am Meer.

😉

Oder Hamburg... da gibts sogar Doppel-H Kennzeichen.

Zitat:

@Didi95 schrieb am 3. Februar 2019 um 13:04:02 Uhr:


Sind doch nur wieder diese Storys der Befürworter einer Änderung, ohne Nachvollziehbarkeit und Belege.
Im Leben werden die den nächsten TÜV geschweigeden Hprüfung so nicht schaffen, ohne etliche tausende Euros rein zu Buttern. Und wenn der Besitzer dass so machen will, okay - dann sein Ding. Aber diese Storys glaube ich so definitiv nicht.

Es wird immer irgendwelche Leute geben, die sich für besonders clever halten. So auch im Falle des H Kennzeichens. Aber wie Du vollkommen richtig sagst: das wird teuer und vor allem kann das Kennzeichen auch wieder aberkannt werden. Ein 30 Jahre altes Auto im Winter zu bewegen ist keine besonders gute Idee denn das altert im Zeitraffer, wenn's blöd läuft. Steinschläge, feinste Risse im Unterbodenschutz, bereits leicht angegriffene Achsteile, alles Dinge welche das Salz geradezu einladen, sein zerstörerisches Werk zu vollenden. Den Omega meiner Mum könnte ich nach 2 intensiven Wintern zusammenkehren. 🙄 Das Fahrzeug so zu konservieren, dass es das relativ unbeschadet überstehen könnte, kostet mindestens 1.000 Euro. Plus mindestens 2 bis 3 mal die Woche waschen. Von "lohnen" einen Oldie im Alltag (Winter) zu bewegen sind wir da weit weg

Ähnliche Themen

Komisch, ich komme aus Raum Hannover und sehe hier vll alle zwei - drei Tage einen. Und dann wirklich gepflegte.
Aber klar, die Story über die zwei verbrenner vom Nachbarn klingt plausibler und wiegt schwerer.

Ich bin meinen youngtimer einen Winter gefahren und trotz Garage und Konservierung konnte ich fast 1000 Euro und eigene Kraft reinstecken damit er erhalten bleibt... Sehr rentabel. Vor allem da später mit H Prüfung und und.

Hauptsache man hat was zu meckern. Ich würde es bedauernswert finden wenn die oldies wegen solch Auflagen verschwinden werden.

Zitat:

@Didi95 schrieb am 3. Februar 2019 um 14:13:59 Uhr:


Komisch, ich komme aus Raum Hannover und sehe hier vll alle zwei - drei Tage einen. Und dann wirklich gepflegte.

Das war von reox doch nur ein Schenkelklopfer! Welches Kfz-Kennzeichen hat Hannover? Na?

Die historischen Fahrzeuge haben dagegen ein umgedrehtes H, daher kennen es nicht viele 😁

Zitat:

@Didi95 schrieb am 3. Februar 2019 um 14:13:59 Uhr:


Ich würde es bedauernswert finden wenn die oldies wegen solch Auflagen verschwinden werden.

Ich auch aber das wird nicht passieren. 😉 Meine Generation hat Super verbleit noch mit der Muttermilch aufgesogen. 18 Jahre alt sein und endlich Führerschein! Das war das Größte! Für die Jugendlichen von heute oder besser schon seit einigen Jahren, sind ganz andere Dinge wichtig. Da steht ein Führerschein und / oder das eigene Auto nicht unbedingt ganz oben auf der Wunschliste. Ich selbst bin ein großer Liebhaber des BMW E 21. 🙂 Jetzt frag doch mal einen Mittzwanziger, was das für ein Wagen war? Der guckt Dich an wie ein Bus. 😁 Dass sie mich bei BMW am Teiletresen nicht noch fragen ob das ein Vorkriegsmodell ist, wundert mich immer wieder. 🙄 Das alte Glumpp interessiert doch die wenigsten ganz zu schweigen davon, das in einen Zustand zu versetzen der erhaltenswert ist bzw. es überhaupt zu erhalten. Schaut Euch folgendes einmal an: https://www.bmw-syndikat.de/.../...tostories_weiterer_BMW_Modelle.html

Es ist geradezu bermerkenswert, was der Mann geleistet hat aber wer nimmt das auf sich? Und vor allem, wer fährt mit so etwas im Winter herum, nur weil die Steuer günstiger ist? 😕

Zitat:

@Bahnfrei schrieb am 3. Februar 2019 um 14:22:14 Uhr:



Zitat:

@Didi95 schrieb am 3. Februar 2019 um 14:13:59 Uhr:


Komisch, ich komme aus Raum Hannover und sehe hier vll alle zwei - drei Tage einen. Und dann wirklich gepflegte.

Das war von reox doch nur ein Schenkelklopfer! Welches Kfz-Kennzeichen hat Hannover? Na?

Die historischen Fahrzeuge haben dagegen ein umgedrehtes H, daher kennen es nicht viele 😁

Okay. Okay. Peinlich und lustig zu gleich 😁

Manchmal sieht man den Wald...

Zitat:

@Bahnfrei schrieb am 3. Februar 2019 um 14:22:14 Uhr:



Zitat:

@Didi95 schrieb am 3. Februar 2019 um 14:13:59 Uhr:


Komisch, ich komme aus Raum Hannover und sehe hier vll alle zwei - drei Tage einen. Und dann wirklich gepflegte.

Das war von reox doch nur ein Schenkelklopfer! Welches Kfz-Kennzeichen hat Hannover? Na?

Sch...! 😁 😁 😁 Den habe ich selber nicht mitgekriegt.

Zitat:

Die historischen Fahrzeuge haben dagegen ein umgedrehtes H, daher kennen es nicht viele 😁

😁 😁 😁 😁 😁

Zitat:

@Geisslein schrieb am 3. Februar 2019 um 09:41:30 Uhr:


Die Auflagen um ein H-Kennzeichen zu bekommen sollten deutlich verschärft werden !!!

Dann sag doch bitte, was genau verschärft werden soll.

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 3. Februar 2019 um 14:38:41 Uhr:


😁 😁 😁 😁 😁

Erwachsen wirst du in diesem Leben auch nicht mehr.

Zitat:

@MvM schrieb am 3. Februar 2019 um 15:27:10 Uhr:



Dann sag doch bitte, was genau verschärft werden soll.

Die Bedingungen um ein H-Kennzeichen bekommen zu dürfen sind doch klar definiert.
https://www.vdtuev.de/news/h-kennzeichen-zulassung-als-oldtimer-280217

Verschärft betrachtet wäre z.B. für ein Fahrzeug mit H-Kennzeichen nur die Fahrt bei schönem Wetter, max. jährliche Fahrdistanz 2000 Km und einen gepflegten und originalen Zustand aufweisen.
Einen gepflegten Zustand weisen jedoch die beiden Fahrzeuge meiner Nachbarn nicht auf.
Das "H" steht ja bekanntlich für historisch und nicht für heruntergekommen oder gar schrott

Zitat:

@Geisslein [url=https://www.motor-talk.de/.../...-wieder-mit-im-boot-t6540412.html?...]schrieb am 3. Februar 2019 um 18:37:06

Die Bedingungen um ein H-Kennzeichen bekommen zu dürfen sind doch klar definiert.
https://www.vdtuev.de/news/h-kennzeichen-zulassung-als-oldtimer-280217

Ja, sind sie.

Zitat:

Verschärft betrachtet wäre z.B. für ein Fahrzeug mit H-Kennzeichen nur die Fahrt bei schönem Wetter, max. jährliche Fahrdistanz 2000 Km und einen gepflegten und originalen Zustand aufweisen.

🙄 dem Bürger vorzuschreiben wann und wieviel er fahren darf mit seinem Eigentum geht wohl ein bischen zu weit. 🙄

Zitat:

Einen gepflegten Zustand weisen jedoch die beiden Fahrzeuge meiner Nachbarn nicht auf.
Das "H" steht ja bekanntlich für historisch und nicht für heruntergekommen oder gar schrott

Das bringt uns hier nicht weiter. Wann ist die nächste HU fällig? Das kannst Du ja ablesen und bei der Gelegenheit ein paar Bilder machen, Kennzeichen unkenntlich und dann hier einstellen. Dann sehen wir weiter. Und wenn die HU neu ist oder sie ggf. eine neue bekommen, kannst Du ja Anzeige erstatten gegen den unbekannten Prüfer. Grund: übermäßige Patina 😁😰

Mich erinnert das hier irgendwie im weitesten Sinne an folgendes: https://www.youtube.com/watch?v=xmTDYyy_9x8

Zitat:

@weiss-blau schrieb am 3. Februar 2019 um 18:08:38 Uhr:



Zitat:

@Erwachsener schrieb am 3. Februar 2019 um 14:38:41 Uhr:


😁 😁 😁 😁 😁
Erwachsen wirst du in diesem Leben auch nicht mehr.

Ach was. 😎

Nee, der Witz war aber wirklich gut. Ich weiß das zu schätzen.

Zitat:

@Geisslein schrieb am 3. Februar 2019 um 18:37:06 Uhr:


Verschärft betrachtet wäre z.B. für ein Fahrzeug mit H-Kennzeichen nur die Fahrt bei schönem Wetter, max. jährliche Fahrdistanz 2000 Km und einen gepflegten und originalen Zustand aufweisen.
Einen gepflegten Zustand weisen jedoch die beiden Fahrzeuge meiner Nachbarn nicht auf.

Deine gewünschte Verschärfung lässt sich aber so nicht gesetzeskonform durchsetzen. Ich fahre bei schönem Wetter mit dem Motorrad, und komme ab und zu mal in den Regen. Das kann auch mit einem Oldtimer passieren. Ein verbot ist nicht durchsetzbar.

2000KM im Jahr sind sehr wenig. Wer regelmäßig zu Oldtimertreffen fährt, hat die schnell weg. Klar kann man den Wagen auch auf einen Hänger packen, und ihn transportieren. (Machen ja auch viele.) Aber dann hat man meistens mehr Abgase produziert, als wenn der Wagen selbst fahren würde.

Die Sache mit dem "gepflegten" Zustand ist sehr unklar ausgedrückt. Manche meinen, dass der Wagen immer sauber sein muss... Mach mal bite ein Foto von den beiden Fahrzeugen, und lade sie anonym (geschwärztes Kennzeichen, wo man nur das H zum Schluss sieht) hoch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen