Fahrverbote gelten auch für Wohnmobile!?!

Artikel (klick mich)

Das wäre allerdings mehr als ärgerlich!
DUH sei Dank.

Falsch platzierte Messstellen, ein Grenzwert um ein vielfaches geringer als bei einer normalen Industrie-Arbeitsumgebung... Das ist alles nicht mehr normal hier in D.

Was sagen da eigentlich die Kollegen aus CH und A hier im Forum dazu?

Beste Antwort im Thema

Ich ignoriere die sinnfreie Debatte vollkommen und fahre hin wo ich will. Ein verbot hält mich nicht davon ab. Es ist einfach nur lächerlich

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Diesel, jetzt wirds heftig' überführt.]

55 weitere Antworten
55 Antworten

Ich frage mich zunehmend : Warum sind Wohnmoblisten und andere E 4 Dieselfahrer so ruhig und gelassen ?
Glauben sie etwa daran , dass die Individualverkehrsverhinderer und bunten Ideologen mit ihrem Latein am Ende sind , wenn sie eine gesunde Industrie zersört haben , und dass aufgrund von Schätzwerten ?
Alle Gesundheitsäußerungen , die nur darauf abzielen , die Fraktion - Angst- zu verunsichern und
aufgebracht reagieren zu lassen.
Versuche in der TU Aachen wurden sofort von diesen ideologisierten Kreisen , vermutlich auch aus wirtschaftlichen Interessen so unter Beschuß genommen , dass die objektiven Studien zur NOx
Gesundheitsgefahr oder auch nicht, absolut verunglimpft wurden .
Zwischenzeitlich weden wenigstens Fragen zur Aufstellung der Messstationen und zur geringen Überschreitung der Werte gestellt .
ES wird höchste Zeit , das dieser Spuk mal ein Ende nimmt .
Grundsätzlich muss doch mal geklärt werden :
Die meisten , vor allen Dingen E 4 Fahrzeuge , die es noch in großen Zahlen , mit wahrscheinlich wenigen Km -Laufleistung gibt , sind schon unter Umweltüberlegungen , wie CO 2- Einsparung angeschafft worden .
Diese nun ohne Vorbesitzregelung , wie es bei jeder Änderung einer Vorhalte- oder-Nutzungszeit üblich ist , einfach für einige Straßen und Stadtteile zu verbieten ist ein vorrangig rechtliches Moment .
Jede Diskussion würde sich über Benutzung duch diese oder jene Dieselfahrzeuge erübrigen , wenn die Bundesregierung für zugelassene Dieselfahrzeuge , die nach ordentlichen Typprüfungen das Prüfverfahren durchlaufen haben, somit zugelassen sind , die Laufzeit ausnutzen können .
In absehbarer Zeit müssten sie sowieso ersetzt werden, und dass wären dann nach dem Stand der
Technik wahrscheinlich E6 temp , also ohne NOx Ausstoß .
E - Fahrzeuge und Ottomotoren eignen sich einfach nicht im LLKW und Wohnmobilsegment .
Schon weil der CO 2 Ausstoß viel zu hoch wäre .
Es würde an der Zeit sein , dass sich mehr Kraftfahrzeughalter gegen diesn horrenden Schwachsinn wehren . Das ist kein Gesundheitsproblem , sondern ein Enteignungs- und ideologisiertes
Politikproblem. Ein Glück , dass wir noch eine denkende Kanzlerin haben , sondern würden wir möglicherweise mit dem Fahrrad und Rucksack fahren .
Giovanni.

Zitat:

Was sagen da eigentlich die Kollegen aus CH und A hier im Forum dazu?

Ich bin Österreicher und dieses Thema nervt uns genau so wie Euch.

Bei uns wird es (lt. unserer Regierung - und wer weiß, ob man das auf Dauer glauben darf) keine Fahrverbote geben.

Obwohl, auch unsere größeren Städte leiden unter der Feinstaubbelastung und müssen was dagegen tun.

Aber wir lösen das Problem anders:

Die Städte richten einfach eine Parkraumbewirtschaftung ein, die es NUR Anwohnern und tw. auch Gewerbebetrieben erlaubt, in diesen Zonen ohne Kosten zu parken oder das Fahrzeug z.B. auch über Nacht abzustellen.

Diese Genehmigung bekommt man über den Magistrat der jeweiligen Stadt. Alle anderen Verkehrsteilnehmer können entweder Parkgebühren für meist maximal 1-1/2 Std bezahlen, oder in eine Tiefgarage fahren oder - was eigentlich der tiefere Sinn dieser Maßnahmen ist, auf die Öffis umsteigen.

Also kann ein Wohnmobil auch in die österreichischen Städte reinfahren, parken kostet halt was.
Fahrverbote gibt es vereinzelt, aber die machen auch Sinn.

Meine Frau und ich wollten nächstes Jahr unseren Urlaub in Deutschland verbringen.
Wir haben einen Volvo S80 und da unser "Schiffsdiesel" leider nur eine grüne Plakette mit "4" hat und wir dadurch wahrscheinlich einige unserer Ziele nicht anfahren können, überlegen wir halt, woanders hinzufahren.
Es macht nicht wirklich Spaß, den Urlaub zu planen, ein Hotel zu suchen, das man anfahren darf und dann den örtlichen Nahverkehr zu erforschen und mit den Pendlern gemeinsam in die Städte zu fahren.
Na ja, is halt so. Aber von toll und gut weit entfernt.

Ich habe bis heute dieses Problem einfach weg ignoriert 😁 Ich habe das Glueck nicht in Staedte zu muessen und mach Urlaub mit dem Womo lieber auf dem Land. Dann wird auch auf dem Land eingekauft und Geld ausgegeben. Ist eh ruhiger und schoener. Und wenn es ganz uebertrieben wird, dann faehrt man halt in andere Laender wo der Wahnsinn noch nicht ganz so heftig ausgebrochen ist.

Das sich Deutsche Autofahrer zusammen tun wie in

Frankreich, wird es nicht geben, leider.

Aber die Westen haben wir ja schon.

Thorsten

Ähnliche Themen

Zitat:

Michl 1987 .

Nun ich habe das Problem glücklicher Weise nicht. Mein Zugfahrzeug ist ein 30 Jahre alter Chevy Pickup mit 6,2l V8 Saugdiesel. Da er nun seine Oldtimerzulassung bekommt, darf er überall hin fahren.

Ich weiß nicht woher Du diese Information hast, aber sie ist falsch.
Das ist Ländersache und wird individuell geregelt und nicht allgemein.
In Hamburg zb darfst Du mit H Kennzeichen NICHT einfahren.
Wie es in den anderen verklagten Städten geregelt wird bleibt abzuwarten.
Fakt ist,der Kragen wird uns immer enger zugeschnürt und alle spielen mit.

So, isses. Das H-Kennzeichen ist maximal nur wie eine grüne Plakette, also Stufe 4.

Hallo zusammen,

schlimm finde ich es halt für die Wohnmobilbesitzer, die in einer Verbotszone wohnen.

Kommt ja irgendwie einer Enteignung gleich :-(.

Wir wohnen auf dem Land, und fahren halt nur dahin, wo es keine Verbote gibt.

Gruß

Zitat:

sketchup2001
Hallo zusammen,

schlimm finde ich es halt für die Wohnmobilbesitzer, die in einer Verbotszone wohnen.

Hier in Stuttgart kann man für sein Wohnmobil eine Ausnahmegenehmigung beantragen.
Aber nur wenn man in der Diesel-Verbotszone wohnt.

Zitat:

@JockeE280 schrieb am 6. Dezember 2018 um 18:32:35 Uhr:


@ newt3 06.12.2018 10.00 Uhr

Kannst Du Dich nicht mal mit Groß-und Kleinschreiben beschäftigen, von der Rechtschreibung ganz zu schweigen.

Gruß Jocke

Warum?
Jeder, der wie ich WhatsApp-Geschädigter ist, kann das inzwischen fließend lesen....selbst als 63-jähriger.

Und schaut euch mal die Videos von Dieselloks an - oder von Schiffen - oder oder oder. Dann werdet ihr euch, genauso wie ich, diese sinnlosen Diskussionen allerorten über Euro 1,2,3,4,5, oder 6 (mit irgendwelchen Buchstaben dahinter) ganz simpel ersparen.

LKW's werden in letzter Zeit immer "umweltfreundlicher" dank AdBlu-Technik. Das kann man auch bei Wohnmobilen so machen. Und für die "alten" Wohnmobile einfach eine Übergangsfrist einräumen - bis sie Oldtimerzulassung haben. Dann sind ja selbst nach jetziger Regelung die Abgase egal. Oder?

Ich hatte vor 13 Jahren den Fehler gemacht, meinen LandCruiser (ohne Kat) wegen drohender Fahrverbote (vor allem in Italien) vorzeitig abzustoßen. War nach heutiger Sicht sinnlos. Nie hätte irgendwo (schon gar nicht in I) das Fahrzeug jemals kontrolliert.

Wie das in Essen auf der A40 laufen soll, möge mir mal jemand erklären. Ohne Totalüberwachung per elektronischen Mitteln geht das nämlich auch nur ansatzweise nicht. Und diese Überwachung lässt (ausser in China) noch lange auf sich warten.

gruss
19FC

Dann gebe ich einfach mal einen Auszug aus den MT-Beitragsregeln zum Besten:

Zitat:

Beiträge sollen lesbar sein
Um die Lesbarkeit Deines Beitrags zu gewährleisten, bitten wir Dich, die Rechtschreibung sowie Groß- und Kleinschreibung zu beachten. Auch Absätze und Satzzeichen fördern die Lesbarkeit des Textes. Um Zweideutigkeiten und Missverständnisse zu vermeiden, raten wir, auf Ironie zu verzichten. Wenn es dennoch nicht ohne gehen sollte: Mache die Ironie bitte kenntlich. Sei es durch Smileys oder passende textliche Einschübe.

Womit dies geklärt sein sollte ...

Kommt bitte zum Topic zurück. Der Thread hatte über weite Strecken eh kaum etwas mit dem Thema zu tun Wenn es natürlich nichts mehr zu speziellen Auswirkungen in Sachen Wohnmobil zu schreiben gibt ... 😉

Gruß
NoGolf (der auch in WhatApp die Groß-/Kleinschreibung verwendet 😉)
MT-Team

Ich kann auch auf dem " Kein Kabel Telefon mit Funk " GROSS und klein schreiben!
Man muß nur wollen!
Wer was zu sagen hat, nimmt sich vieleicht auch die Zeit!
Und zum Thema:
Ich hab mir auch Gedanken über die Dieselsch... gemacht!
Entschieden hab ich mich denoch für einen 11 Jahre alten E4 Dethleffs.
Egal was kommen mag. Jetzt oder nie war die Parole!
Bin mit dem Zafira ohne Plakette quer durch Stuttgards Umweltzonen gefahren (hätte ja eine einkleben können) und niemanden hat es bis Darto interessiert!
Wohne aber auch im Niederbayrischen Land.
Fahre auf der Autobahn nach Nord und Süd!
Bis jetzt keine Plakettenpflicht!
Macht euch einfach nicht verrückt!
Wer weis was kommt und dann entscheidet jeder für sich was Sinnvoll ist!

Deine Antwort
Ähnliche Themen