Fahrverbot für ungelernte LKW-Fahrer
Hallo,
ich habe im aktuellen "Trucker" eine Anzeige der neu gegründeten Gewerkschaft "EUKV" Europäischer Berufskraftfahrerverband gelesen.
In der heisst es, daß nach einer europäischen Richtlinie ab September 2008 auf Bussen und ab September 2009 auf LKW keine Fahrer mehr eingesetzt dürfen, die keine Grundausbildung als Berufskraftfahrer haben. Führerschein alleine reicht dann nicht mehr.
Habt ihr schon ähnliches gehört oder ist das nur Panikmache???
Gruß Christian
89 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Christian II
Da muss ich Dir Recht geben von der sorte gibt es leider viel zu viele von die machen den Job kaputt . Meistens sind es die jungen die beweisen wollen was Sie alles können Den Sie sind ja ausgeblidete BKF`s . Können alles ,Wissen alles aber wehe 10m Rückwärts fahren dann ist alles vorbei habe schon genug von denen erlebt .
@Christian II
Was bist Du denn fürn SCHWÄTZER???
MEIN CHEF fragt mich, wieviel Fahrzeit ich noch über habe und wenn ich einen Termin nicht einhalten kann, dann ruf ich morgens bei uns in der Dispo an und sag denen wann ich beim Kunden bin und dann klären die das mit dem Kunden. Oder ich ruf den Kunden selbst an. Ich hab bis jetzt noch JEDE NACHT mindestens 8-10 Stunden Pause gemacht.
Zitat von Dieter Nuhr:
"WENN MAN KEINE AHNUNG HAT, EINFACH MAL DIE FRESSE HALTEN!!!"
Gruß Christian
Jetzt ufert die sache hier doch langsam aus, und wenn es es drauf ankommt machen doch fast alle das was der Chef will,aber das wird keiner zugeben.
Ähnliche Themen
Das mag schon sein. Mir geht es nur auf den Zeiger, wenn hier alle Fahrer/Chefs über einen Kamm geschert werden. Ich kenne genug Fahrer und Chefs die auf Ruhezeiten großen Wert legen. Es gibt ÜBERALL schwarze Schafe. Ich hoffe mal, daß es eine Minderheit ist.
Hab letztens mal ein Gespräch belauscht.
Fahrer 1: "Bin jetzt fast 48 Stunden unterwegs und hab erst 2 Stunden gepennt."
Fahrer 2: "Und wie machst du das mit deinen Pausen?"
Fahrer 1: "Gar nicht. Ich fahr Transporter. Da brauch ich ja keine Tachoscheiben. Ich fahr seit 5 Jahren 4-5000 km pro Woche und es ist noch nie was passiert."
Gruß von jemanden der IMMER seine Pausen einhält
P.S. Bis jetzt hat noch JEDER Kunde Verständnis gezeigt, wenn ich einen Termin nicht einhalten konnte. Man muß nur RECHTZEITG anrufen, damit die umplanen können. Denn wenn die Ware im Graben liegt, hat der Kunde da gar nix von.
TERMIN IST, WENN ICH DA BIN!!!
Und MEIN Chef sieht das zum Glück ganz genauso
Zitat:
Original geschrieben von Christian74
Fahrer 1: "Bin jetzt fast 48 Stunden unterwegs und hab erst 2 Stunden gepennt."
Fahrer 2: "Und wie machst du das mit deinen Pausen?"
Fahrer 1: "Gar nicht. Ich fahr Transporter. Da brauch ich ja keine Tachoscheiben. Ich fahr seit 5 Jahren 4-5000 km pro Woche und es ist noch nie was passiert."
Wieder ein Argument FÜR die Einführung von Tachographen in Kleintransportern....
Jepp!
Und ne Blackbox in ALLE PKW, die permanent die letzten 5 Minuten der Fahrdaten des PKW aufzeichnet! Das wäre ne GEILE SACHE!!!
....und auch realisierbar,nur will das doch wieder irgendeiner nicht,war das nicht der ADAC,der da Protestiert hat?
Zitat:
Original geschrieben von Christian74
Und ne Blackbox in ALLE PKW, die permanent die letzten 5 Minuten der Fahrdaten des PKW aufzeichnet! Das wäre ne GEILE SACHE!!!
Wer braucht denn sowas? Oder anders gefragt, wer will das in seinem Auto haben und welchen Vorteil hätte man davon?
Zitat:
Original geschrieben von Peterbit
Wer braucht denn sowas? Oder anders gefragt, wer will das in seinem Auto haben und welchen Vorteil hätte man davon?
Das will natürlich keiner in seinem Auto haben. Weil die achso lieben PKW-Fahrer heizen und drängeln können, wie sie wollen und wenn was passiert, dann wills keiner gewesen sein. Mit so einer Box lassen sich ne ganze Menge Sachen nachweisen (ähnlich der Tachoscheibe im LKW). Geschwindigkeit, Beschleunigungs- und Verzögerungswerte, u.s.w.
Damit lassen sich Unfallhergänge um ein vielfaches besser nachstellen und auswerten.
Zitat:
Original geschrieben von Christian74
Das will natürlich keiner in seinem Auto haben. Weil die achso lieben PKW-Fahrer heizen und drängeln können, wie sie wollen und wenn was passiert, dann wills keiner gewesen sein. Damit lassen sich Unfallhergänge um ein vielfaches besser nachstellen und auswerten.
So ist es.
Eine verbesserte Rechtssicherheit liegt im Interesse aller regelkonformer Fahrer, egal ob LKW oder PKW.
Die Tachoscheibe ist mal eingeführt worden um Lenkzeiten zu kontrollieren. Als angenehmes Beiwerk für Polizei und Justiz wird immer mal wieder gerne die Fahrbewegungen des Fahrzeuges mit ausgewertet. Ist aber nach einen noch immer aktuellen BGH Urteil nicht Rechtens. Die Scheibe ist wie das Kennzeichen keine Urkunde...
Ähnlich dürfte das auch für eine Blackbox gelten. Und ich möchte auch kein Gerät in meinen Auto haben was ständig mich überprüft.
Zitat:
Original geschrieben von Peterbit
Und ich möchte auch kein Gerät in meinen Auto haben was ständig mich überprüft.
Auch dann nicht, wenn die Aufzeichnungen in einem konkreten Fall zu deinen Gunsten interpretiert werden?
ja,er hat wohl mehr Angst,wenn es um was Negatives für Ihn geht 😉
Aber es wird ja wirklich Alles gesspeichert,wann geblinkt,Licht an an,wann gebremst,wieviel Km/h zum Unfallzeitpunkt.
Es würde eine Menge ungeklärter Unfälle aufgelöst werden,eine menge Schreibkram für die Polizei erspart.
Ich Frag mich wirklich,warum das noch nicht umgesetzt wurde,kommt aber Garantiert eines Tages,von Brüssel angeordnet 😉
Hier überwiegen mehr die Nachteile (Datenschutz) als die Vorteile (Unfallklärung) Die Begerlichkeiten eines Staates an solche Informationen zu kommen sind sicher riesengross, wie zu sehen an den Anfragen nach den Mautbrücken...