Fahrverbot für ungelernte LKW-Fahrer

Hallo,
ich habe im aktuellen "Trucker" eine Anzeige der neu gegründeten Gewerkschaft "EUKV" Europäischer Berufskraftfahrerverband gelesen.
In der heisst es, daß nach einer europäischen Richtlinie ab September 2008 auf Bussen und ab September 2009 auf LKW keine Fahrer mehr eingesetzt dürfen, die keine Grundausbildung als Berufskraftfahrer haben. Führerschein alleine reicht dann nicht mehr.
Habt ihr schon ähnliches gehört oder ist das nur Panikmache???

Gruß Christian

89 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mikne


Nee, das mach ich nicht, das ist mir zu gefährlich!

Und diese Leute sollen einem beibringen, wie man einen schleudernden 40-Tonner abfängt..??

*kopfschüttel*

Du verstehtst da was falsch:

der soll dir ja nur das fahren beibringen!

Von Bremsen oder abfangen oder Ladungssicherung war ja nicht die Rede, sondern vom fahren.

Erst seit beim Pkw die Vollbremsung als Prüfungsübung eingeführt wurde machen viele Fahrlehrer das widerwillig mit ihren Fahrschülern, vorher wurde es bei vielen gar nicht gemacht.

Wer macht es mit dem Lkw? Da wird das ja nicht geprüft...

Mikne

Zitat:

Original geschrieben von Mikne


Erst seit beim Pkw die Vollbremsung als Prüfungsübung eingeführt wurde machen viele Fahrlehrer das widerwillig mit ihren Fahrschülern, vorher wurde es bei vielen gar nicht gemacht.
Wer macht es mit dem Lkw? Da wird das ja nicht geprüft...

Das man diesen Prüfungspunkt nicht durchgängig für alle Klassen in der Prüfungsordnung angeglichen hat, ist für mich ein absolutes Rätsel.

mal ne doofe frage Mike dachte du studierst hatte doch da mal was gelesen und hier schreibst du nun das du fährst und gefahrgutschulung warst erzähl mal nun was du machst
denk studieren und spedition beides geht nicht

Ähnliche Themen

Oh ja gerade für ALLE Brummi Piloten halte ich es für Dringend erforderlich,das die so ein Fahrsicherheitstraining machen müßen,am besten alle 10 Jahre wiederholen.

Wer sich weigert,kann seinen LKW Lappen abgeben.

(Bezahlung eine Mischung aus Staat,Eigenfinazierung,Hersteller und der Firma)

Dem Spediteur würde es ja auch zu pass kommen,wenn er wüßte,das sein Pilot den Teuren Zug SICHER über die Strassen Pilotiert.

Wie Dringend das ist,haben wir ja erst jetzt die letzten Wochen gesehen,wo die Kollegen die AB's blokiert haben,weil Sie nicht mehr weiterkommen.

ICH hab es damals so gehandhabt,wenn es so schlimm Glatt war,hab ich auf dem erstbesten Parkplatz gehalten,Egal ob da nen Klo oder Rasstätte war,egal ob ich Termin hatte,erst wenn geräumt war,bin ich weitergefahren.

Eine Praxis,die jetzt schon für jeden Gefahrgutlaster gilt.

Zitat:

Original geschrieben von DkTrucker


mal ne doofe frage Mike dachte du studierst hatte doch da mal was gelesen und hier schreibst du nun das du fährst und gefahrgutschulung warst erzähl mal nun was du machst
denk studieren und spedition beides geht nicht

Wenn Du Alles von Mike gelesen hast,dann wüßtest Du,das er durch die Fahrerei sein Studium finanziert.

DK Trucker??

bissu etwa ein Nachbar ?

Zitat:

Original geschrieben von Jan 72


Wenn Du Alles von Mike gelesen hast,dann wüßtest Du,das er durch die Fahrerei sein Studium finanziert.

Danke! 😉

Gruß Meik

Zitat:

Original geschrieben von Jan 72


Oh ja gerade für ALLE Brummi Piloten halte ich es für Dringend erforderlich,das die so ein Fahrsicherheitstraining machen müßen,am besten alle 10 Jahre wiederholen.

Wer sich weigert,kann seinen LKW Lappen abgeben.

(Bezahlung eine Mischung aus Staat,Eigenfinazierung,Hersteller und der Firma)

Dem Spediteur würde es ja auch zu pass kommen,wenn er wüßte,das sein Pilot den Teuren Zug SICHER über die Strassen Pilotiert.

Was viele nicht wissen (der Chef sollte es aber wissen!) : viele Berufsgenossenschaften bezahlen einen Zuschuß zum FST, meistens bei Lkw und Bus 100 €. Und das alle 2 oder 5 Jahre pro Angestellten.

Jedes Jahr jammert der Chef wenn er den BG-Beitrag bezahlen muß, aber die wenigsten nutzen es aus.

Obwohl ich FST-Trainer bin hole ich mir alle 2 Jahre den Zuschuß und mach irgend ein Training mit.

Es gibt ja noch so viel zu testen und entdecken und ich muß mich ja auch regelmäßig trainieren, nur den Leuten was erzählen ist nicht meinen Art, habe das gerne vorher selbst getestet.

Mikne

Mit nem 40 Tonner hab ich noch nie so ein Training gemacht,ich finde das gehört auch Dringend in so eine BKF Ausbildung mit rein.

Naja Nützen tut einem das wissen ja auch nicht,wenn man einpennt am Steuer 🙄

Fahrsicherheitstraining

Sachsenring ein Wochende auf Scania und Krone Auflieger war einfach geil und müsste für alle Anfänger ein muss sein.Die erfahrung die ich da gemacht habe kann mann schlecht beschreiben.
Es ein Gewinn der Firma Krone bei einem Preisausschreiben vom Krone Truckerclub
den die wenigsten wahrscheinlich kennen.Bei denen gibt es regelmässig Preise Sachsenring oder Ladungssicherung und den Fernfahrer.
Clubbeitrag 15€ im Jahr

Tach auch!

Also ich will ja nicht mosern, aber ich habe in meinem Bekanntenkreis einen Spediteur und auch Fahrer (BKF). Der Sped. sagt eindeutig: Jo, ganz Klasse, die Sache mit Ladungssicherheit und so, aber solche Lehrgänge dürfen nicht meine Kohle kosten! Er ist inzwischen schon so weit, dass er sagt, wenn das noch verrückter wird mit Gesetzen und Bestimmungen der EU, dann geht er ins Ausland, Tochterfirma und gut! Die Fahrer arbeiten für einen Bruchteil von dem was hier abgeht und sind noch froh überhaupt einen Job zu haben! Seine Fahrer sind zum Teil BKF und zum Teil Ungelernte! Laut seiner Statistik produzieren die Ungelernten aber nicht mehr Unfälle , Schäden etc. wie die BKF!
Ich sehe das so: Solche Vorschriften gibt es ja nicht ohne Grund und sind nur förderlich für die Sicherheit auf unseren Straßen, aber gerade im Speditionsgeschäft werden die Zeiten immer härter und der Konkurenzdruck z. B. aus den GUS -Staaten ist erheblich. Die Frage ist doch, wann überrollen uns die nicht EU-Länder mit ihren LKW´s ? Dann ist es aber noch schlechter bestellt mit der Sicherheit auf deutschen Straßen!

MFG
Mike

die GUS Spediteuere müßen ja nun Brav unsere maut blechen,ausserdem wird jeder 2te LKW von denen stillgelegt,also SO eine Konkurrenz ist das nun auch nicht.

Sehe aber schon so,das die Deutschen Spediteure gefördert werden sollten,billigerer Sprit z.B. aber dann kommt ja gleich wieder die EU und meckert rum.

Ausserdem wird es ja dann sowieso soweit kommen,das in ganz Europa keine un Qualifizierten mehr hier unterwegs sein dürfen,eines Tages,das ist dann das komplette aus für die GUS

Wenn ich das richtig verstanden hab darf ja kein Fahrer ohne diese Ausbildung innerhalb der EU fahren, denke damit fällt die Konkurrenz aus den GUS weg.

Gruß Meik

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


Wenn ich das richtig verstanden hab darf ja kein Fahrer ohne diese Ausbildung innerhalb der EU fahren, denke damit fällt die Konkurrenz aus den GUS weg.

Gruß Meik

Wo ist das Problem?

Dann wird in den GUS Staaten auch so eine Ausbildung gemacht, mit EU Leuten, mit blanko Papieren und schon haben wir sie alle wieder hier

...dann werden eben weiterhin die Trucks stilgelegt,wegen Technischen Mängeln.

Nochmal zum Topic,es wird und es muß was passieren.

Nach dem wiederholten Chaos Tag mit den Trucks in Süddeutschland wird und MUß was passieren.

Ausserdem fiel auf,das viele Trucks Neuerdings auf der LS unterwegs sind,auch da wird bald was passieren.(Auf Landstrassen dürfen über 7,5 Tonnen nur noch zum Anliefern benutzt werden)

Deine Antwort
Ähnliche Themen