Fahrverbot für filterfreie Diesel-PKW in Graz
Hallo,
den filterlosen Dieselautos geht es demnächst an den Kragen, um genau zu sein ab Dezember 2006. Denn dann tritt die neue Feinstaubverordnung in Kraft. Und unsere weltfremdem Spitzen-Politiker können sich mit der "Strengste Feinstaubverordnung Europas" rühmen, naja ...
- Fahrverbot für Dieselfahrzeuge ohne Partikelfilter im Großraum, sobald fünf Tage hintereinander eine Belastung von 75mg/m³ überschritten wird (ab Winter 2007 sind es dann schon 50mg/m³). Anmerkung: letzten Winter wäre diese Regelung an 5 Tage in Kraft getreten. Es drohen Strafen bei Nichteinhaltung zwischen 200 und 2000€.
- in rund zwei Drittel der Steirischen Gemeinden ("Feinstaub-Sanierungsgebiet "gilt:
80km/h auf Freiland, 100km/h auf der Autobahn
- keine Brauchtumsfeuer
Die Meinungen gehen natürlich erwartungsgemäß auseinander. Einerseits sollte man das Bemühen unserer Politiker lobend erwähnen, doch ich bezweifle hier tatsächlich eine Lösung der Problematik. Berücksichtigt man, dass nur rund 5% der Gesamt-Feinstaubbelastung druch Diesel-PKW ohne Filter stammen und damit eine gewünschte Halbierung anvisiert wird (2.5%), so liegt die tatsächlich Abnahme bei gut einem µg/m³. Das damit die Wirtschaft im Großraum Graz in großer Mitleidenschaft gezogen wird ist dabei noch ein unberücksichtigtes Problem.
Zu erwähnen wäre noch: der ganze Spaß kostet dem Steuerzahler rund 12Mio €.
ohne weiteren kommentar ...
gruesse aus Graz
Roman
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SteveT6
Also jetzt weiss ich endlich warum es richtig war, keinen Diesel zu fahren....http://www.kein-diesel.at/
Sowas brauch ich mir nicht ansehen: Fahr mal mit einem offenen Cabrio hinter einem Diesel her, das stinkt, egal ob mit oder ohne Filter.
Grus
Mr.greenPullover
zwei kleine Ergänzungen:
Als Nicht - Grazer sollte man wissen, dass die steirische Hauptstadt eine klassische Kessellage aufweist und in der überwiegenden Zeit keine Luftbewegungen stattfinden. Die Stadt ist im Norden, Osten und Westen mit Bergen der Preisklasse 700 - 1000 Meter umgeben, bei einer lokalen Höhe von ca 350m. Wenn der Wind im richtigen Winkel aus Süden kommt und sich im Kessel zu drehen beginnt, wirds zugig, sonst herrscht Windstille und damit bleibt der ganze Dreck in der Luft hängen. Sobald man ein wenig die umliegenden "Berge" besteigt sieht man diesen Deckel bei Inversionswetterlage sehr schön und man bekommt wenig Lust wieder hinunterzusteigen.
Ich fahre eine gefilterte Dieselschleuder und habe keinerlei Äußere Kennzeichen (Pickerl oä) am Auto. Die nachgerüsteten Diesel tragen an der Scheibe einen weithin sichtbaren Aufkleber spazieren. Wie will die Polizei die angekündigten Stichproben machen? Prüfung1: Diesel oder Benziner Prüfung 2: mit oder ohne RPF Und das zügig und ökonomisch ohne den Verkehr komplett zum Stillstand zu bringen? Bei uns wird weder die Gurtpflicht noch die Freisprecheinrichtung kontrolliert - also reine Publicity.
lG Richard