1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLE
  7. Fahrunterschied GLE 300d zu 350d

Fahrunterschied GLE 300d zu 350d

Mercedes GLE W167

Bin gerade in der Entscheidungsfindung und brauce etwas Rat. Einen 300 mit fast der gewünschten Ausstattung (Akustik Paket, Pano, Multikontursitze usw. aber keine Airmatic in Mojava Silber oder den 350 fast gleiche Ausstattung aber ohne Pano ohne Multikontursitze nur mit Memory, dafür Airmatic usw. sonst sind beide Auto fast gleich in der Ausstattung im Design Rot . Fahre ca 30T fast alles Autobahn. Was würdet ihr mir empfehlen oder welches Auto würde besser passen.

Ähnliche Themen
29 Antworten

Zitat:

@Sachsenmeister2 schrieb am 28. Oktober 2020 um 22:08:41 Uhr:


Du hast den Sinn dieser Aussage nicht verstanden. Macht aber nix...

Was war denn der Sinn?

@michaxc90
Hallo,
ja, zur B&W im XC90 kein Vergleich. Aber preislich ok. Ich habe Bass auf +1 und Höhen auf +2, Mitte 0. Dann hat das ganze Volumen und selbst Klassik kann ich so ohne Probleme hören. Aber Bässe auf +2 oder 3 war mir zu Bumm bumm...
Grüße
Langer02

Danke erstmal für den Tip. Dann muss ich mich mal damit näher auseinander setzen. Bin schon etwas enttäuscht über das kleine Burmeister, ich denke aber der Motor entschädigt mich auf lange Dauer dafür und mit zunehmenden Alter wird auch die Musik etwas leiser gestellt das hilft dann auch.

Liegt vielleicht auch an der Qualität der Datenquellen. Ich höre der Einfachheit halber aktuell vom iPhone über Bluetooth, als nicht einmal Kabel-Carplay.

Ich fand das Burmester bei der Probefahrt auch extrem schwach... Und die Standard variante die ich genommen habe ist erstaunlich gut.

Zitat:

@mitch2000 schrieb am 30. Oktober 2020 um 14:21:07 Uhr:


Ich fand das Burmester bei der Probefahrt auch extrem schwach... Und die Standard variante die ich genommen habe ist erstaunlich gut.

Danke! Du hast meine Entscheidung bestätigt.

Beim 212er und 213er finde ich Standard auch schon ganz gut und den Aufpreis für das kleine Burmester ist es mir nicht wert.

Ich hab dasvcurnester nicht wirklich mit Equalizer eingestellt und so .. aber mit Bässen und Höhen +4 kommt die Standard variante besser. Die Optik fehlt mir ein bischen

zum Soundsystem: ich denke wichtig ist, dass die Mitten auf 0 gestellt sind, der Rest nach "Gusto".
Habe auch schon mit dem Gedanken gespielt, das Soundsystem aufzuwerten mit "unsichtbaren" Bauteilen. Mehr als ein "okay" kann ich dem Burmester auch nicht abgewinnen. D.h., einfach höherwertigere Boxen rein, Frequenzweichen in den Türen und schon hat man ein High-End System für relativ wenig Geld und es muss nichts "sichtbares" im Auto verbaut und gebohrt werden. Einige Audio-Spezialisten haben sich auf die Mercedes Systeme spezialisiert und man findet nahezu überall in D eine Firma, die das macht. Es gibt auch eine Audio-Zeitschrift (aus 2019), die sich um die Erweiterung von Mercedes Burmester-Systemen angenommen hat. Wie gesagt, geht schnell und einfach ohne Spuren zu hinterlassen... für Musikliebhaber ein legitimer Gedanke zur Aufwertung...

Zitat:

@BavarianII schrieb am 3. November 2020 um 14:45:22 Uhr:


zum Soundsystem: ich denke wichtig ist, dass die Mitten auf 0 gestellt sind, der Rest nach "Gusto".
Habe auch schon mit dem Gedanken gespielt, das Soundsystem aufzuwerten mit "unsichtbaren" Bauteilen. Mehr als ein "okay" kann ich dem Burmester auch nicht abgewinnen. D.h., einfach höherwertigere Boxen rein, Frequenzweichen in den Türen und schon hat man ein High-End System für relativ wenig Geld und es muss nichts "sichtbares" im Auto verbaut und gebohrt werden. Einige Audio-Spezialisten haben sich auf die Mercedes Systeme spezialisiert und man findet nahezu überall in D eine Firma, die das macht. Es gibt auch eine Audio-Zeitschrift (aus 2019), die sich um die Erweiterung von Mercedes Burmester-Systemen angenommen hat. Wie gesagt, geht schnell und einfach ohne Spuren zu hinterlassen... für Musikliebhaber ein legitimer Gedanke zur Aufwertung...

Wenn man einmal die Preise für Burmester Heim-Audio-Komponenten betrachtet, muss einem klar werden, das ich für den moderaten Aufpreis keine audiophilen Wunder in einem Kfz erwarten darf. Für ein vollständiges Burmester-System der High End-Klasse kannst du locker 150.000,-- oder mehr ausgeben.

Ich hab so meine Zweifel, das Dieter Burmester, der ja leider 2015 verstorben ist, mit seinen Kooperationen mit Fahrzeugherstellern beabsichtigte, Soundsysteme für ca. 1.000,-- Aufpreis mit seinem Namen in Fahrzeugen zu sehen.

Ich hab die kleine Burmester ungehört genommen, da ich a) von der B&W beim XC90 komme, die Ansprüche bei mir zwar nicht sehr hoch sind, aber b) die Standardanlage bei meinem seligen ML350CDI sich beim ersten Hören wie ein "Transistorradio" angehört hatte. (Kam damals von der Dynaudio-Anlage im XC90I). Die große Burmester war mir zu teuer.

Zitat:

@nortek schrieb am 20. Oktober 2020 um 12:55:43 Uhr:


Kann das gute Ergebnis von "@Audi Kuh S" mit meinem GLE 350d noch etwas toppen:
Nach mittlerweile 4500 km liegt mein Dieselverbrauch im Durchschnitt bei 7,3 l/100 km. Bei vorausschauendem Fahren!
Mit 6 Zylindern hat der GLE 350d aus meiner Sicht einen starken und dennoch sparsamen Motor. Für mich "das Beste".
Beste Grüße
nortek

Wie machst du das nur? Ich fahre im Comfort (nicht ECO) aber wirklich gleichmäßig und vorausschauend, ab und zu mal saftig überholen, aber im Rahmen, und schaffe es nun innerhalb der 11Tkm nicht unter 9l mit dem 350d :-(Meine Arbeitsstrecke (Überland + Autobahn) geht im best case mit 8.4l aber die schafft mein Jeep mit 7,8l und ja ich habe am MB auch die 325er 22" aber wenn ich mit 7.3l auskommen müsste bräuchte ich jemanden der anschiebt :-)

Zitat:

@michaxc90 schrieb am 12. Oktober 2020 um 20:45:24 Uhr:


Bin gerade in der Entscheidungsfindung und brauce etwas Rat. Einen 300 mit fast der gewünschten Ausstattung (Akustik Paket, Pano, Multikontursitze usw. aber keine Airmatic in Mojava Silber oder den 350 fast gleiche Ausstattung aber ohne Pano ohne Multikontursitze nur mit Memory, dafür Airmatic usw. sonst sind beide Auto fast gleich in der Ausstattung im Design Rot . Fahre ca 30T fast alles Autobahn. Was würdet ihr mir empfehlen oder welches Auto würde besser passen.

Bin letztes Jahr vor der Bestellung und anschließendem Warte-Marathon auch den 300er zur Probe gefahren, also meiner Meinung nach passt der einfach nicht zum GLE, ein kleines bemühtes Triebwerk das seine Sache eigentlich ganz gut macht, aber kein Vergleich zum souveränen Reihensechszylinder, da klingt sogar ein Diesel wie ein Turbine und die Kraftentfaltung ist eine andere Welt. Der 300er wäre für mich keine Option, aber ist Geschmackssache.

Zitat:

@Langer02 schrieb am 3. November 2020 um 15:47:32 Uhr:


Ich hab die kleine Burmester ungehört genommen, da ich a) von der B&W beim XC90 komme, die Ansprüche bei mir zwar nicht sehr hoch sind, aber b) die Standardanlage bei meinem seligen ML350CDI sich beim ersten Hören wie ein "Transistorradio" angehört hatte. (Kam damals von der Dynaudio-Anlage im XC90I). Die große Burmester war mir zu teuer.

Das (kleine) Burmester-System wurde ja schon mal analysiert und es sind viele Fremdbauteile von anderen Herstellern drin (auch wenn die vielleicht firmentechnisch mit Burmester zusammenhängen). Es wurden auch die Marken genannt, die darin verbaut sind, kann es aber aus dem Gedächtnis nicht mehr abrufen... Aber die typischen Bauteile, die man von einem Burmester System erwartet, sucht man vergeblich...

Es gibt auch im E-Klasse Forum einen riesigen und detaillierten Thread dazu. Ist aber nahezu unmöglich sich da einzulesen. Die Anzahl der Seiten ist dort schon 3-stellig...

...naja, egal was man akustisch dazu sagen kann, zumindest sehen die Lautsprecher vorne in den Türen schick aus :)

und das war es auch schon, aber Danke noch für deinen Tip für die Einstellungen

Deine Antwort
Ähnliche Themen