1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Fahrtenschreiber spinnt

Fahrtenschreiber spinnt

28 Antworten

Hallo,
bin heute mit einem alten Fahrtenschreiber zum Zuklappen mit Schlüssel gefahren.
Bevor ich mich nun blamiere weil ich ein Defekt in der Firma melde, hier meine Frage:
Ich bin alleine gefahren, Schaublatt richtig eingelegt, Fahrer 2 kein Schaublatt, demnach rote Leuchte an.
Nach paar km fiel mir auf, km Stand bleibt stehen (so ein altes Teil mit Rollen, passend zum Schreiber).
Habe drauf geklopft, dann lief er an und hat bis zum Stopp durchgehalten. Danach nicht mehr. Ich denke ihr wisst was ich meine, er hat keine Fahrzeit geschrieben und keine km gezählt, nur 356 für Trier-Stuttgart-Trier, nie im Leben ...
Ich hänge ein Bild an. Gestartet bin ich um 2 Uhr nachts. Dann sieht man den Aussetzer in der dicken Linie, das war wohl das Problem bis ich draufgehauen ^^ habe und er wieder gelaufen ist. Habe mir nichts dabei gedacht, nicht mehr drauf geachtet und nach der Pause/Entladung weitergefahren und keine Fahrt mehr aufgezeichent?!
Was kann es sein oder liegt es kurz gesagt am fehlenden Schaublatt des Fahrer 2, der ja nicht vorhanden war?
PS: Bin kein Lkw Fahrer beruflich ^^

Scannen0003-2-kopie
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ralle256



Original geschrieben von LKW-Reppi

Zitat:

Original geschrieben von Ralle256



Zitat:

Außerdem ist der Schreibstift für Geschwindigkeit außerhalb der Toleranz in Richtung zu hohe Geschwindigkeit verbogen.

Der ist einfach nur flott gefahren.

Ja, ja...

Für Leute mit Ahnung reicht ein Blick auf die Nulllinie.
Außerdem bis du in diesem Fred ganz geil auf einen Tacho der zu wenig KM schreibt und im Gewerkschaftsfred miemst du den den heiligen Christopherus und machst deine Kollegen blöd an.

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten

kann man das Ding käuflich erwerben?

Bitte was?^^

Zitat:

Original geschrieben von Ralle256


kann man das Ding käuflich erwerben?
:D

das würde Dir gefallen

:D

Kann mir jetzt mal jemand erklären was damit los ist, bitte ^^

Bei unseren war füher in der Pos. für des Beifahrerblatt eine Kunststoffscheinbe drin.
Wir hatten dann immer eine Scheibe verkehrt herum eingelegt (bei nur Betrieb von einem Fahrer)
Wenn Du Dein Blatt eingelegt hast muß das in der richtigen Pos. geschehen - Mitnehmernocken genau in Aussparung Tachoblatt.
Wenn geschlossen wird muß die rote Warnleuchte ausgehen.
Man kann sehen daß nur auf der Rückfahrt die KM nicht korrekt gezählt wurden.
Achso un bevor man man das ganze zuklappt muß hinten die 2te Klappe für des Beifahrerblatt richtig eingerastet sein.

-das Ding ist kaputt.
Die Sorte die Du da beim Wickel hastet, haben noch richtige Mechanik drin. Aber dennoch Trier-Stuttgart-Trier mit 380km, den hätte ich gerne.
Ich bin die Woche 3x Trier-Pearl-Luzern gefahren und da könnte ich den Kasten gut gebrauchen. :D

Zitat:

Original geschrieben von Falke22



Zitat:

Original geschrieben von Ralle256


kann man das Ding käuflich erwerben?

:D das würde Dir gefallen:D

Und WIE!

Was ist eigentlich, wenn man damit in eine Verkehrskontrolle kommt,
die Beamten könnten einen ja Manipulation vorwerfen,
bei denen weis man ja nie.

Viktor

Bei dem aktuellen Wetter saufen sie lieber Kaffee in der Bude. Also Weiterfahren!

ich konnte mich immer herausreden:D
Geht mit dem Digi nicht mehr so einfach.

Ich fahr sowieso weiter, denn ich hab nie ne Scheibe im Fahrtenschreiber drinn,
ausser die eine, wo der Stift schon jahrelang im Kreis fährt.

Ja deshalb wollte ich das wissen ... werde das weitergeben und das Problem anhand der fehlenden dicken Linie auf der Scheibe erklären der Dame ... und mit Kontrolle argumentieren und so ... das muss schnellstens geprüft werden!

Zitat:

Original geschrieben von Hagen0208


Hallo,

bin heute mit einem alten Fahrtenschreiber zum Zuklappen mit Schlüssel gefahren.

Bevor ich mich nun blamiere weil ich ein Defekt in der Firma melde, hier meine Frage:

Ich bin alleine gefahren, Schaublatt richtig eingelegt, Fahrer 2 kein Schaublatt, demnach rote Leuchte an.

Nach paar km fiel mir auf, km Stand bleibt stehen (so ein altes Teil mit Rollen, passend zum Schreiber).

Habe drauf geklopft, dann lief er an und hat bis zum Stopp durchgehalten. Danach nicht mehr. Ich denke ihr wisst was ich meine, er hat keine Fahrzeit geschrieben und keine km gezählt, nur 356 für Trier-Stuttgart-Trier, nie im Leben ...

Ich hänge ein Bild an. Gestartet bin ich um 2 Uhr nachts. Dann sieht man den Aussetzer in der dicken Linie, das war wohl das Problem bis ich draufgehauen ^^ habe und er wieder gelaufen ist. Habe mir nichts dabei gedacht, nicht mehr drauf geachtet und nach der Pause/Entladung weitergefahren und keine Fahrt mehr aufgezeichent?!

Was kann es sein oder liegt es kurz gesagt am fehlenden Schaublatt des Fahrer 2, der ja nicht vorhanden war?

PS: Bin kein Lkw Fahrer beruflich ^^

Die ganz untere gezackte Linie zeigt deutlich, dass keine Wegstrecke aufgezeichnet wurde, aber trotzdem die Geschindigkeit. Du hast also nix falsch gemacht, sondern das Gerät ist defekt. Außerdem ist der Schreibstift für Geschwindigkeit außerhalb der Toleranz in Richtung zu hohe Geschwindigkeit verbogen.
Was hast´n da für´n Fz. SK, LN oder so?

Zitat:

Original geschrieben von Hagen0208


Ich bin alleine gefahren, Schaublatt richtig eingelegt, Fahrer 2 kein Schaublatt, demnach rote Leuchte an.
Nach paar km fiel mir auf, km Stand bleibt stehen (so ein altes Teil mit Rollen, passend zum Schreiber).
Was kann es sein oder liegt es kurz gesagt am fehlenden Schaublatt des Fahrer 2, der ja nicht vorhanden war?
PS: Bin kein Lkw Fahrer beruflich ^^

Hallo !

das Gerät ist defekt, es schreibt keine Wegstrecke mehr.

33km Stuttgart - Trier kann nicht stimmen.

Übrigens geht die rote Leuchte auch bei nur einer Scheibe aus, wenn man für den 2. Fahrer auf Pause (Symbol Bett) stellt. Es ist dann keine Leerscheibe für Fahrer 2 erforderlich und auch keine Kunststoffscheibe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen