Fahrtenschreiber für Wohnmobil
Schaut euch mal das Video an.
Solangsam glaube ich die haben sie nicht mehr alle.
https://youtu.be/s4m4OgtA-O0?si=56NhiKOGvU6PjMXV
Was meint ihr?
22 Antworten
Zitat:
@harzmazda schrieb am 20. Dezember 2024 um 03:13:08 Uhr:
Zitat:
@HarryR schrieb am 19. Dezember 2024 um 23:26:15 Uhr:
Schaut euch mal das Video an.
Solangsam glaube ich die haben sie nicht mehr alle.https://youtu.be/s4m4OgtA-O0?si=56NhiKOGvU6PjMXV
Was meint ihr?
Suche dir bitte verlässliche Informationsquellen und mach den Fake Wahnsinn nicht mit. Hier ein eindeutiges Ziel Stimmung gegen die Regierung zu machen. Also bitte verstopft mit solchen Dünnsch*** nicht das Forum.
Edit: Kraftausdruck entfernt
Dr.OeTzi | MT-Moderation
Ich entschuldige mich.
Ich ging von der Annahme aus, dass es nur Lkw über 7,5 Tonnen betrifft und kein Wohnmobil zu Freizeitzwecken.
Zitat:
@Bamako schrieb am 20. Dezember 2024 um 14:42:33 Uhr:
Dann liest man eben keine Unternehmenskarte ein, steckt seine Fahrerkarte und fährt. Das geht.
Ohne Unternehmerkarte ist keine Aktivierung des Kontrollgerätes möglich.
Eine Fahrerkarte allein funktioniert nicht.
@harzmazda, passt schon 😉
Manchmal gehen halt die Gäule durch.
Ich spreche aus eigener Erfahrung.
Die „Verordnung“ wurde falsch übernommen. Privat brauchst Du unter 7,5t keinen FS und keine Karten.
Transportierst Du gewerbliche Güter, meinetwegen einen PKW von Händler zu Kunden, dann benötigst Du einen FS.
Es geht ausdrücklich um gewerbliche Transporte.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gerry0309 schrieb am 20. Dez. 2024 um 23:54:28 Uhr:
Ohne Unternehmerkarte ist keine Aktivierung des Kontrollgerätes möglich.
Eine Fahrerkarte allein funktioniert nicht.
Da habe ich andere Erfahrungen gemacht. Ist grad mal 2 Wochen her. LKW von einer Werkstatt mit nagelneuem Fahrtenschreiber abgeholt
Fahrerkarte gesteckt, Nachfrage nach ITS Daten ausgeben usw bestätigt und dann losgefahren zur Firma. Erst danach das Unternehmen angemeldet.
Aber angemeldet auf den fahrzeugbesitzer muss der fahrtenschreiber auf alle Fälle? Wenn es ohne unternehmerkarte nicht geht wer macht das dann. Die Werkstatt? Komisches prozeder.
Was mir noch in den Sinn kommt , wie wird mit den Daten in Frankreich oder anderen Ländern umgegangen? Z.b wenn das Fahrzeug 7 Tage in der Woche bewegt wird. Dann gibt's ein Ticket?
Hallo Zusammen,
da die Diskussion um zulässige Geschwindigkeiten trotz mehrfacher Hinweise fortgesetzt wurde, musste ich leider aufräumen. Das tut mir leid um die durchaus sachlichen Beiträge aber war leider unvermeidbar.
Bitte Diskussion um Fahrtenschreiber hier fortsetzen.
Wenn es Gesprächsbedarf um zulässige Höchstgeschwindigkeiten für WoMo ab 3.5t und WoWa gibt, dann bitte einen neuen Thread eröffnen und da (sachlich!) fortfahren.
Rückfragen dazu bitte nur per PN und nicht im Thread.
Viele Grüße
Dr.OeTzi | MT-Moderation