Fahrtenbücher - hat jemand ne brauchbare Lösung?

Audi Q7 1 (4L)

Hallo Zusammen,

ich habe vor ziemlich genau einem Jahr schonmal mit dem Thema Fahrtenbuch hier angefangen.
Was anfangs konstruktiv diskutiert wurde endete damals dann in nur noch blöden und anfeindenden Antworten - daher krame ich auch den alten Fred nicht mehr raus.

Zum Thema:
Ich nutze jetzt seit einem Jahr ein elektronisches Fahrtenbuch namens TripLog (www.triplog.se) und rege mich nur über dessen äußerst bescheidene Funktion auf.
Der Händler wo mir das System verkauft hat flüchtet sich immer in neue Ausreden (chrombedampfte Scheiben, Abschaltungen der ODB Schnittstelle). Jedenfalls ist das jetzt ein Jahr lang geführte und stundenlang gepflegte Fahrtenbuch für den Ar...

Das System wird an die ODB Schnittstelle und an eine extra GPS Antenne angeschlossen.
Leider findet das System von anfang An nicht immer die An- und Abfahrtsorte und seit geraumer Zeit werden auch mal Fahrten gar nicht bzw. mir falscher Kilometerangabe erfasst.

Soweit mal mein Erfahrungsbericht, falls jemand mit dem Gedanken der Anschaffung dieses Systemes spielt. Denn in der Werbung und bei Verkaufsgesprächen kommt das System als "Wunderwaffe" rüber.

Was aber weiterhin tun?
Viele von Euch scheinen ja gar keines zu schreiben - ist das wirklich sinnvoll bzw. sollte man die Faulheit (bei mir auch vorhanden) bei so viel Geld nicht überwinden? 1-% Regel wären bei mir ca. 3.000 Euro zusätzliche Steuerlast (bei Euch ja sicherlich auch nicht weniger).
Fakt ist, dass mein zuständiges Finanzamt die elektronischen Fahrtenbücher voll anerkennt (sofern die gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden).
Hat jemand ein anderes, funktionierendes System an Bord?
Händisch führen kommt bei meinen täglich ca. 20 geführten Einzelfahrten sehr sehr schwierig. (Das von der verwendeten TripLog Software in 2008 erstellte Fahrtenbuch hat ca. 300 Seiten)

Gruß
Killer78

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

diese Überlegungen habe ich angestellt und bin der Meinung der Staat bekommt schon genug Geld von mir. Zurück zum Thema. Benutze ein GPS Logger mit elektronischen Fahrtenbuch von SIT Computers und zwar das
"GPS-Carmagic Fahrtenbuch "Standard" V3.0".

Ich habe es hinten auf der rechten Seite im Fenster liegen und an dem Anschluß im Kofferaum (12V) angeschlossen.
Funktioniert ganz einfach. Einbauen und fahren.
Jeden Monat oder auch länger die kleine Box (Streichholzschaltelgröße) per USB an den PC übertragen und die fahrten einfach klassifizieren (dienstlich/ privat) und fertig!

Kostet ca. 470 € und ich bekomme keine Provision.

Nachteil: Zum Teil etwas älteres Kartenmaterial.

Vorteil: - genau Aufzeichnung der Kilometer
- automatisierte Erfassung und vorhandene Fahrtenbuchsoftware

VG

10 weitere Antworten
10 Antworten

Ich nutze die 1% Regel. Hätte es von Audi ein elek. Fahrentbuch gegeben, hätte ich sicher das genutzt.
Gab/Gibt es aber nicht für die Kuh, also siegte die Faulheit und ich trage die "Mehrkosten".
Bei mir zwar nicht ganz so hoch... Aber dennoch Geld das man durch die Faulheit eigentlich verbrennt.

Ich gestehe, daß ich faul bin. Ich habe früher ein manuelles Fahrtenbuch geführt, bin aber seit ein paar Jahren zur 1%-Regelung übergelaufen.

Der Unterschied macht bei vielleicht auch so um die 3 T€ steuerpflichtiges Einkommen aus, vielleicht nicht ganz, so genau will ich es gar nicht wissen. Die Alternative war, jeden Tag durchschnittlich 5-6 Einträge von Hand zu schreiben ... Nein Danke !

so long

Genau dies ist es ja worauf diese Steuerbarone spekulieren. Aber ich bin eben auch so ne faule Sau.

JGOK

Hallo zusammen,

diese Überlegungen habe ich angestellt und bin der Meinung der Staat bekommt schon genug Geld von mir. Zurück zum Thema. Benutze ein GPS Logger mit elektronischen Fahrtenbuch von SIT Computers und zwar das
"GPS-Carmagic Fahrtenbuch "Standard" V3.0".

Ich habe es hinten auf der rechten Seite im Fenster liegen und an dem Anschluß im Kofferaum (12V) angeschlossen.
Funktioniert ganz einfach. Einbauen und fahren.
Jeden Monat oder auch länger die kleine Box (Streichholzschaltelgröße) per USB an den PC übertragen und die fahrten einfach klassifizieren (dienstlich/ privat) und fertig!

Kostet ca. 470 € und ich bekomme keine Provision.

Nachteil: Zum Teil etwas älteres Kartenmaterial.

Vorteil: - genau Aufzeichnung der Kilometer
- automatisierte Erfassung und vorhandene Fahrtenbuchsoftware

VG

Ähnliche Themen

Bin auch 'ne faule Sau oder besser gesagt "Steuergeldspender"😁, da ich auch die 1%-Regel nutze....für den Firmenwagen. Der Touareg ist privat angemeldet und daher gibt's kein Fahrtenbuch.

Ich hab immer mal gehört, dass es bei den elektronischen Fahrtenbücchern zu Anerkennungsproblemen bei den Finanzämtern bzw. bei der Steuerprüfung kommen kann, von daher stehe ich diesen Geräten eher skeptisch gegenüber.

Zitat:

Original geschrieben von knolfi


...Anerkennungsproblemen bei den Finanzämtern ...

Ja, auch das hat mich zum 1% schwenken lassen. Wobei: auch manuelle Fahrtenbücher bieten vielfältige Angriffsmöglichkeiten für Prüfer. Ich persönlich hat zwar nie Probleme, aber kenne aus der Literatur viele solche Fälle.

Die Vorstellung, ich mache mir 3, 4 Jahre lang die große Mühe und dann findet der Prüfer ein Haar in der Suppe, äh, äh im Fahrtenbuch, und ich muß nachträglich doch die 1%-Regel anwenden ... das war für mich das letzte entscheidende Argument.

Ja, es ist eigentlich dumm, zu viel Steuern zu bezahlen. Aber rechnet mal den Stundensatz aus: Steuerersparnis / Zeitaufwand ... lohnt sich das? Für meinen Geschmack nicht.

so long

Gibt es nicht auch Navis welche ein Fahrtenbuch automatisch mitloggen?
http://www.pocketnavigation.de/.../3.5.43.html

Evtl. ist das ja brauchbarer.

also, ich verwende seit 2 Jahren in meiner Q das Fahrtenbuch von TravelControl
kann ich nur empfehlen, total einfach zu bedienen und problemlose Funktion problemloser Einbau
( hab ich vom Service von Herrn Vetter bei mir vor Ort machen lassen )

und vom Abzockerverein voll anerkannt

Travel Control

Kontakt:

am besten ist der Mann über Handy zu erreichen

Vetter Import & Vertrieb

Postfach 73 03 53
06047 Halle
Germany

Telefon: +49 / 180 / 59 67 77 71 (14 Cent/Min aus dem Festnetz, ggf. abweichende Preise aus Mobilfunknetzen)

Telefax: +49 / 180 / 59 67 77 72 (14 Cent/Min aus dem Festnetz, ggf. abweichende Preise aus Mobilfunknetzen)

Mobil: +49 / 162 / 8 00 26 65

Der Herr Vetter ist ein TOP Ansprechpartner ( Telefonhotline über Handy 2 Stunden auf seine Kosten bis alles geklärt ist )

Nein ich bekomme keine Provision

Ich habe vor ein paar Jahren Fahrtenbücher geführt und dann hat mich eine dazwischen gerutschte Parkquittung aus Pisa zerrissen. Im Fahrtenbuch habe ich natürlich lange Fahrten im Süden von Deutschland gemacht. Also mit viel Diskussion nur 2 Jahre Fahrtenbuch bei der BP aberkannt worden. Seit dem fahre ich mit den 1% und ist auch OK! Es gab schonmal vor 1-2 Jahren hier einen Thread über das Fahrtenbuchthema, ob was und wie anerkannt wird.
JAMIDO

Es gibt von Herlitz Vordrucke für's Fahrtenbuch..die nehme ich. Ist zwar absolutes Low-Tech, aber ich kann damit gut leben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen