Fahrtenbuch / Driving Journal unter AAOS
Hallo,
weiß jemand wie man das Fahrtenbuch (App Name Driving Journal) eingeschaltet bekommt?
Ich habe die Standortdaten freigegeben, bin mit der Volvo ID am System angemeldet aber es kommt immer die Meldung das das Fahrtenbuch unter "Datenschutz > Volvo Datenschutzeinstellungen > Fahrtenbuch" eingeschaltet werden muss.
Es gibt allerdings keinen Menüpunkt Fahrtenbuch.
Folgende Einträge gibt es und diese sind wie folgt aktiviert:
Datenschutz für aktive Sicherheit (ASDR) > AUS
App Volvo Cars > EIN
Connected Safety > EIN
Fahrzeugdatenanalyse > EIN
Laut Handbuch soll man auch in der App einen Eintrag sehen unter „Profi“.
Aber auch hier ist nichts zu finden.
Generell ist der Bord/Tripcomputer ja mehr als dürftig... auch die App zeigt überhaupt nichts an, wie letzte Fahrt, KM Stand, Verbrauch etc. Das geht bei anderen Herstellern besser.
Muss das von Volvo möglicherweise freigeschaltet werden?
Gruß
Holger
333 Antworten
Zwischenzeitlich bin ich froh, diese App nicht nutzen zu dürfen.....😉
Bei mir funktioniert das Driving Journal seit 4 Tagen problemlos. Alles wird dokumentiert. Nur keine Anzeige des Verbrauchs beim Mildhybrid.
Naja, rausnehmen bringt ja auch nichts - außer, dass es peinlich für Volvo ist. Du musst ja nicht reinschauen. 😉
Inzwischen gab es im Parallelthread die Feststellung, dass das Fahrtenbuch nicht korrekt funktioniert, wenn man ein CarPlay-Gerät angeschlossen hat. Das ist mal echt krass. 😮
Ähnliche Themen
Wahrscheinlich setzt das Fahrtenbuch ein per Bluetooth gekoppeltes Handy mit VolvoCars App voraus, wenn CarPlay aber über Kabel verbunden ist, ist es nicht per Bluetooth verbunden.
Wer Langeweile hat, kann ja mal probieren ob das Fahrtenbuch ohne Handy im Innenraum funktioniert (einfach mal vor dem Einstiegen den Flugmodus an und Bluetooth und WLAN ausschalten).
Bei mir werden die Verbrauchsdaten jetzt auch korrekt angezeigt… Fahrten waren bisher auch alle drin.
Was mich aber auch wundert ist das die Klimatisierung nur per App mit Bluetooth Verbindung geht. Hatte abends den Timer programmiert und das Handy in Flugmodus über Nacht geschaltet… morgens sass ich dann im kalten Auto. Ist der Timer nur in der App und steuert das alles per Bluetooth adhoc?
@holgerwag - kannst du die Fragen zur APP abseits des Fahrtenbuchs bitte im APP-Thread stellen?
-> https://www.motor-talk.de/.../...cars-app-bisher-on-call-t5453382.html
Auch ohne CarPlay funktioniert die Verbrauchsanzeige in der Fahrtenbuchapp nicht!
"nicht immer". 😉 Hier mal das Log von uns - da sind einige Erfassungen im Stand drin (blaue Schrift) und bei einigen fehlt der Verbrauch (rot), der Rest ist OK.
Da hier meine Töchter das Fahrzeug genutzt haben, weiß ich nicht, ob CarPlay im Spiel war oder nicht.
Bei mir werden seit 2 Tage keine Fahrten mehr aufgezeichnet, hat für 3 Tage gut funktioniert, dann leider ohne erkennbaren Grund nicht mehr. Werde später mal am Fahrzeug prüfen ob hier was erkennbar ist.
--Michael
Für mich kann ich jeden Zusammenhang mit CarPlay ausschließen, da dies von mir wegen der umständlichen Anstöpselei so gut wie nie genutzt wird und auch seit Wochen nicht genutzt wurde.
Für die letzten 4 Fahrten wird mir jeweils ein Verbrauch von <0,1 kWh angezeigt. Dafür ließ sich gestern Nacht nach einer Premierenvorstellung in Herne die Standheizung nicht anwerfen, da der (geparkte) Wagen angeblich in Betrieb sei. Darauf, dass der Wagen noch in Herne sei, beharrt die App noch heute…
Ich habe mich ja schon zig Mal hier und nicht zuletzt auch durch den Kauf bzw. das Leasing von 7 XC/C in Folge als Volvo Freund geoutet; die Software ist aber dermaßen übel, dass es Volvo peinlich sein müsste!
Bei mir, XC90 recharge 2023 wird der Verbrauch ausschließlich im CenterDisplay in der App angezeigt und dort auch nur Stromverbrauch. In der Android App wir keinerlei Verbrauch angezeigt, auch nicht im exportierten Excel,CSV oder HTML.
Aber ich finde das natürlich toll und klasse und freu mich jeden Tag!
App im Center Display mit Verbrauchsdaten? Welche sollte das sein?
Heute wieder keine Angabe des Verbrauchs und ein Stillstand wurde als Fahrt gewertet.
Die Entfernungsangaben halten einer Überprüfung auch nicht Stand.
Ich sage es mal deutlich - die App in der jetzigen Fassung ist Müll.
Vorhin bekam ich eine Mail von Volvo - es gäbe nun das Fahrtenbuch.
Zitat:
"Never miss a trip"
Die verantwortende Person hatte vergessen, das als Ironie zu kennzeichnen.
Probiert eigentlich jemals jemand bei Volvo etwas aus, bevor es in die Welt gelassen wird?
Dieses aus der Mail ist leider nur zu wahr:
"Eine lückenlose Dokumentation kann aus technischen Gründen nicht gewährleistet werden".
Beim nächsten Kauf sollten die Kunden auch mal sagen "Eine vollständige Bezahlung kann nicht gewährleistet werden" 😉