Fahrtenbuch / Driving Journal unter AAOS
Hallo,
weiß jemand wie man das Fahrtenbuch (App Name Driving Journal) eingeschaltet bekommt?
Ich habe die Standortdaten freigegeben, bin mit der Volvo ID am System angemeldet aber es kommt immer die Meldung das das Fahrtenbuch unter "Datenschutz > Volvo Datenschutzeinstellungen > Fahrtenbuch" eingeschaltet werden muss.
Es gibt allerdings keinen Menüpunkt Fahrtenbuch.
Folgende Einträge gibt es und diese sind wie folgt aktiviert:
Datenschutz für aktive Sicherheit (ASDR) > AUS
App Volvo Cars > EIN
Connected Safety > EIN
Fahrzeugdatenanalyse > EIN
Laut Handbuch soll man auch in der App einen Eintrag sehen unter „Profi“.
Aber auch hier ist nichts zu finden.
Generell ist der Bord/Tripcomputer ja mehr als dürftig... auch die App zeigt überhaupt nichts an, wie letzte Fahrt, KM Stand, Verbrauch etc. Das geht bei anderen Herstellern besser.
Muss das von Volvo möglicherweise freigeschaltet werden?
Gruß
Holger
333 Antworten
Funktioniert das Fahrtenbuch in der Schweiz? Hab alles aktiviert, bei mir werden aber keine Fahrten angezeigt…
Zitat:
Funktioniert das Fahrtenbuch in der Schweiz? Hab alles aktiviert, bei mir werden aber keine Fahrten angezeigt…
Ja. Bei mir funktioniert das Fahrtenbuch eineandfrei. Muss einmal aktiviert werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Patrice_F schrieb am 25. Oktober 2023 um 22:46:48 Uhr:
Funktioniert das Fahrtenbuch in der Schweiz? Hab alles aktiviert, bei mir werden aber keine Fahrten angezeigt…
Ja, bei mir auch einwandfrei (nach kleineren Anfangsausfällen) Wie übrigens alle Systeme einwandfrei funktionieren seit dem Kauf, VZE mit Einschränkungen.
(XC 40 PE P8 2022 late, 23000 km)
Ich wollte euch nicht vorenthalten, dass ich eine Zeitmaschine besitze.
Eine langsame....zugegeben....aber sie funktioniert! 😉
Und ich hatte die Lösung aller Energieprobleme in meinem C40: hier lag der Verbrauch regelmäßig auch bei längeren Strecken bei <0,1 kWh. Hat man leider 😉 mit dem letzten App-Update geändert. Jetzt verbraucht mein Wagen auch Strom.
Die Verbrauchsanzeige in der App ist in etwa so gut, wie die VZE.
Die Angaben weichen zu der Anzeige im Auto und den gefahrenen km erheblich ab und das ins Positive wie auch ins Negative. Das ist schon seit Freischaltung so.
Kann ich nicht bestätigen.
Letzte Fahrt im Auto ist identisch zu dem Stromverbrauch in der App wenn ich ihn auf 100km hochrechne.
Ich hatte zwischendurch mal die Hoffnung, dass die Verbräuche in der App wieder richtig angezeigt werden. Allerdings hat sich die Hoffnung nicht erfüllt. Vlt sollte ich sagen „zum Glück“, weil mein Wagen nichts mehr verbraucht… 😉
Hallo, in der App werden bei mir keine Verbräuche und auch keine Reichweite mit Sprit angezeigt. Der Ladestand der Batterie und die elektrische Reichweite schon.
Die Fahrten sind alle komplett in der App, im Fahrzeug sind nur sehr wenige Fahrten angezeigt… (V90 T6 MY23)
Nach Setzen diverser Berechtigungen und mehrerer Resets werden die Fahretnerfasst. Allerdings leider ohne Verbrauchsinfos.
Das war bei meinem vorherigen mit Sensus echt besser.
Wegen der neuen Möglichkeiten der Spracheingaben etc. gefällt mir AAOS doch erheblich besser.
Was habt ihr denn noch wo an Freigaben gesetzt? Im Auto oder im Handy?
Die App meint "Fahraufzeichnungen aktiviert". Im Auto meldet das Journal dass noch die Datenschutzbestimmungen aktzeptiert werden müssen. Aber im Auto sind alle Häckchen gesetzt...
Jemand noch eine Idee?
War bei mir auch so, dann habe ich noch eine Einstellung gefunden. Dann Reset, und es ging.
Ich schaue morgen nochmal nach, wo ich überall Einstellungen gefunden habe und versuche mal, eine Liste davon zu machen.
Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 30. Oktober 2023 um 16:23:33 Uhr:
Die Verbrauchsanzeige in der App ist in etwa so gut, wie die VZE.Die Angaben weichen zu der Anzeige im Auto und den gefahrenen km erheblich ab und das ins Positive wie auch ins Negative. Das ist schon seit Freischaltung so.
Die Verbrauchsangaben in der App sind beim Pure Electric absolut unbrauchbar und falsch.
Ich habe das vielfach nachgerechnet. Heute z. B. ergab sich lt. App, für eine Strecke hin und zurück durch die Stadt und etwas über Land mit 70 km/h, ein Gesamtverbrauch von 25,5 kWh/100 km.
Das Auto zeigte einen Wert von 15,1 kWh/100 an. Abweichung rund 170 %.
Das war nur ein Beispiel von vielen.
Die real möglichen Reichweiten bestätigen die Werte, die im Auto angezeigt werden.
Bisher lagen die Werte immer weit auseinander.
Es gibt auch absurde Miniverbräuche von 6 oder 7 kWh/100 km. Dabei bin ich nicht ständig einen Berg hinuntergefahren.
Die VZE ist bei mir noch schlechter. Die ignoriere ich, da sie sich leider nicht abschalten lässt.
Es ist nicht nur unverständlich, sondern eine absolute Frechheit, so etwas in einem Serienfahrzeug freizugeben.
Gut, dass Volvo noch rückständig ist und das Ganze nicht mit einer automatischen Tempobegrenzung verknüpft hat.
Das hätte ansonsten schon zu höchst gefährlichen Situationen geführt.