Fahrstufensensor reparieren

Audi S8 D3/4E

Hi,

Gibt es hier im Forum jemanden der mir meinen Fahrstufensensor ausbauen und "fixen" kann?
Das Weberli kann es zwar,befindet sich aber glaube im Urlaub.
Da mein Getriebe allerdings jetzt immer häufiger der Meinung ist in Notlauf zu schalten (Sporadisch Fahrstufensensor) und ich auf das Auto sehr angewiesen bin,drückt der Schuh zeitlich ein bisschen.

Vllt kenn sich ja noch wer mit dem Problem aus?
Getriebeöl Lifeguard 6 kam letzten Dienstag neu.
Das Schaltverhalten war vorher eig schon gut,hat sich jetzt aber noch ein bisschen verbessert.
Der Notlauf kommt trotzdem in regelmäßigen Abständen.

Mfg

20190516_150512.jpg
20190516_150537.jpg
22 Antworten

Welches Baujahr und welches Getriebe hast du denn? Verlasse dich nicht auf Aussagen von Herr S.... dank ihm bin ich 2000 ärmer. Hatte mir eine unnötige Instandsetzung empfohlen, und die Werkstatt die er mir empfohlen hat die prima arbeitet war völlig überfordert mit dem Getriebe (nach 6 Wochen immer noch nicht 100 % fertig).

Hier gibt es nur eine Person auf die du hören solltest wenn es um das Getriebe geht und das ist das-weberli.

Wenn du ein VFL A8 hast, dann lernt der gar nichts mehr, ab A8 Facelift kannst du auch mit dem VCDS die Adaptionswerte löschen. Beim VFL kann die Adaptionswerte nur ZF löschen mit dem ZF Testmann (dafür fährst du nach Köln, dauert 5 min und kostet 60 €). Das adaptieren dauert ca. 700 km. Dabei fährst du ganz normal mit dem Getriebe als wenn nichts gewesen wäre, gibst ihm auch mal 10x Kickdowns damit er auch das lernt. Warte einfach bis das-weberli aus dem Urlaub zurück und fahr zu ihm, auch wenn es 200km sind. Glaube mir du wirst viel Zeit, Geld und Nerven damit schonen.

Aktuell habe ich einen Motorschaden (Alle Zylinder haben 11 Bar Kompression nur Zylinder 2 hat ~1.9), deshalb habe ich die doppelte Arschkarte derzeit. Sehr ungewöhnlich, ich weiß echt nicht was die bei der Instadsetzung gemacht haben, vielleicht wurde der auch einfach kalt geballert ohne das ich davon weiß 🙁 Aber Unterstellen möchte ich auch nicht, nur möchte ich damit sagen, das du mit deinem Wagen lieber wartest, nicht eilst und dann in Ruhe zu das-weberli fährst. Gib lieber ihm das Geld. Er hat aus der Ferne 100 % diagnostizieren können, was hier 3 Instandsetzer und Getriebe "spezialisten" nicht wussten. Die haben alle einen vom Pferd erzählt. Getriebe Kaputt...Wandler ist Zerfetzt alles muss neu...blabla. Dabei hätte ein Wandler für 600 € das Problem zu 100 % beseitigt bei mir.

Bei dir sind sogar Fehler abgelegt vom Fahrstufensensor, deshalb warte lieber.

Baujahr 2003
Getriebe GQF

Auf die Antwort von das-weberli warte ich auch schon sehnlichst.
Allerdings muss ich sagen das mein Dicker gerade tadellos läuft.
Fahrstufensensor kam bislang auch nicht mehr.
Trotzdem werde ich das-weberli mal besuchen fahren,wenn er Zeit für mich findet.
Aber das Vibrieren bei Volllast ist definitiv weg.
Und im unteren Drehzahlbereich schaltet und zieht er jetzt auch deutlich besser.

Und zum Thema spülen...
Viel positives gehört allerdings sagt das-weberli es ist unnötig und meine Drei vom Freundlichen sagen es ja auch + Herrn Sagert.
Der Ölwechsel den ich gemacht habe war ja eig auch gut.
Alles erneuert (Filter etc, auf die Betriebstemperatur geachtet beim befüllen u.s.w).
Seitden ich den Dicken habe war es jetzt der zweite Getriebeölwechsel,der Erste war ein Witz....Schraube raus...Schraube rein....Öl....fertig...
Leider hatte ich damals zu dem Thema kaum Ahnung.
Hab das Forum erst später entdeckt.
Also kann man sagen das der Wechsel letzten Dienstag der Erste richtige war quasi.

Je nachdem werde ich mich aber vllt nach 6 Jahren und 15.000,- Euro Investitionen von dem Dicken nächstes Jahr trennen.
Aber das letzte Wort ist noch nicht gesprochen 🙂
Seit 180.000km Gasanlage drin (340.000 runter) alle Zylinder 11-12 Bar,prüfe ich jedes Jahr vorsorglich.
Mittlerweile fast alles neu an Verschleißteilen,also mal sehen wohin die Reise führt nächstes Jahr.

Mfg

Ein bisschen verspätet,aber besser als nie 😉
Mein Getriebeproblem ist gelöst,es war tatsächlich der Fahrstufensensor.
Natürlich bin ich deswegen zu unserem Getriebefuchs das-weberli gefahren,ich kann nur einmal mehr danke sagen.
Fachmann durch und durch,schnelle Hilfe und das alles zu sehr,sehr,sehr fairen Preisen.

Zitat:

@Adii85 schrieb am 30. September 2019 um 23:27:07 Uhr:


Ein bisschen verspätet,aber besser als nie 😉
Mein Getriebeproblem ist gelöst,es war tatsächlich der Fahrstufensensor.
Natürlich bin ich deswegen zu unserem Getriebefuchs das-weberli gefahren,ich kann nur einmal mehr danke sagen.
Fachmann durch und durch,schnelle Hilfe und das alles zu sehr,sehr,sehr fairen Preisen.

Hi, weisst du, was mit dem Sensor gemacht wurde? Wurde dieser erneuert? Warst bei der Reparatur dabei?

Ähnliche Themen

Zitat:

@K.Reisach schrieb am 24. Mai 2019 um 19:09:01 Uhr:


Der Fahrstufenschalter ist einfach nur nen Magnet, der über Reedschalter eiert.

Das ist alles vergossen und Dreck herzlich egal. Da sind eher die Reedkontakte defekt, irgendwelche Leiterbahnen oder der Magnet selbst ist zerbröselt.

Vor MJ2006 ist es die einfachste Lösung, einfach stumpf das Steuergerät gegen irgendein gebrauchtes zu ersetzen, da dort noch nicht die Wegfahrsperre integriert war.

Bist du dir sicher, dass die Wegfahrsperre bis 2006 noch nicht integriert war? Mein Sensor gibt so langsam den Geist auf und ich hätte eine Möglichkeit die komplette Mechatronik, die von einem identischen GZA-Getriebe stammt, bei mir einzubauen. Wenn’s mit der Wegfahrsperre stimmt, wäre es für mich die einfachste Lösung.

GZA ist doch 4.0 TDI oder? Ja, der hatte noch keine WFS im Getriebe.

Zitat:

@K.Reisach schrieb am 13. Januar 2025 um 16:47:39 Uhr:


GZA ist doch 4.0 TDI oder? Ja, der hatte noch keine WFS im Getriebe.

Ja genau. 4.0TDI ASE-Motor. Ich hätte nämlich keine Lust zu löten. 1:1 komplett zu tauschen ist immer einfacher.

Zitat:

@K.Reisach schrieb am 13. Januar 2025 um 16:47:39 Uhr:


GZA ist doch 4.0 TDI oder? Ja, der hatte noch keine WFS im Getriebe.

Ich kann jetzt deine Aussage voll bestätigen. Zumindest im Bezug auf das Jahr 2004. Die „neue“ Elektronik funktioniert tadellos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen