Fahrstill - Anfängerfragen

Audi S5 8T & 8F

Tach

Hab mal paar fragen zum Fahrstill und wie ich mein Auto verhandeln soll.

1. Über die einfahrphase hab ich mich schon schlau gemacht und wird ja auch nochmal im werk erklärt.

wie ist es nach der einfahrphase. hab nen 170 PS 2.0 TDI bestellt.

wie soll ich mit dem drehzahlmesser umgehen?
bis wieviel umdrehungen soll ich max fahren?

2. Wenn ich auf der autobahn bin und zb von 30 kmh auffahrt bis V max gas geben würde. ist das machbar oder eher schädlich für den motor? ( also auto ist warm gefahren)

soll ich dann die gänge voll ausfahren oder eher früh schalten?

ist das so das ich bei 200 zb in den 6 gang gehen soll oder fahr ich im 5 gang bis v max unbd dann in den 6 und dann solange wie ich will?

3. ist es generell schädlich oder gut die gänge auszufahren oder soll man früh schalten?

Beste Antwort im Thema

In der Fahrschule hast Du aber schon am Unterricht teilgenommen, oder? 😕

25 weitere Antworten
25 Antworten

also ampex,

ist zwar alles schön und gut, Fragen kostet nix und dir wird hier gerne geholfe, aber ich weiss ganz genau das es mal einen Thread gab für die Einfahrphase und das "danach" ... da habe ich ziemlich ausführlich beschrieben (mit Quellen) wie man das Auto (jedes Auto, nicht nur den A5) am besten "fährt" um Langfristig spaß daran zu haben...

Und ich kann mich genau daran erinnern das du dort auch "anwesend" warst und sogar dazu Fragen gestellt hast.
In diesem Thread steht alles drinn und jede deiner Fragen die du grade gestellt hast werden dort beantwortet...

bist ein nettes Kerlchen aber ich finds einfach schade das du für alles nen Thread aufmachst obwohl es schon zig tausend von Berichten zu solchen Themen gibt... einfach mal bitte ausführlich die SuFu benutzen ! Für allgemeine Fragen gibts auch noch Google, und die speziellen Fragen solltest du sowieso mit deinem Freundlichen klären...

http://www.motor-talk.de/.../...ren-so-ein-bloedsinn-t1714419.html?...

Zitat:

Original geschrieben von ampex


für euch ist das ja wieder teilweise basis wissen.

Nee, Ampex, das Kernproblem ist, dass die meisten hier auch nur sehr wenig wissen und selbst nur ihre Vermutungen, Halbwissen oder das was sie irgenwo (im Forum?) gelesen haben wiedergeben.

Nur sehr wenige hier haben sich wirklich schon mal empirisch mit Fragen von Motorverschleiss beschäftigt. Mit großer wahrscheinlichkeit keiner hat je mal ausprobiert, ob es tatsächlich einen Unterschiecd zwischen "gut" und "schlecht" eingefahrenen Motoren gibt, die messbar über der Serienstreuung liegt..... [duck]

Aber zu Deiner Frage:

Zunächst kommt es aus meiner Sicht mal darauf an, was Du unter "richtigem" Beschleunigen verstehst! Möchtest Du möglichst schnell von 30 auf 200 kommen? möglichst verbrauchsarm? Möglichst gleichmäßig? möglichst Verschleissarm?

Dann musst Du Dir genau überlegen, in welche Messgröße Du verwendest. Willst Du z.B. möglichst verbrauchsoptimiert beschleunigen, dann hängt es davon ab, ob Du den über Zeit gemittelten Verbrauchswert meinst oder den tatsächlichen Gesamtverbrauch für den Beschleunigungsvorgang (im ersten Fall wirst Du eher langsam beschleunigen, im letzteren Fall eher schnell, da dann der Beschleunigungsvorgang schneller abgeschlossen ist...)

Für viele der Berechnungen fehlen allerdings normalerweise die Daten, um die wirklich optimaler Herangehensweise zu bestimmen (z.B. Last/Verbrauchs-Diagramme).

Was einigermaßen gut geht ist die vorgehensweise für die schnellste Beschleunigung. Wenn man Schaltzeiten unberücksichtigt läßt und ausserdem annimmt, dass die Getriebeeffizienz in jedem Gang gleich hoch ist, dann kann man sie relativ unkompliziert aus dem Drehzahl/Drehmoment-Diagramm im Verbindung mit dem Geschwindigkeits/Drehzahl-Diagramm für jeden Gang ableiten:
Du musst immer in der Geschwindigkeit in einen höheren Gang schalten, in der das Drehmoment für die Drehzahl die dieser Geschwindigkeit im aktuellen Gang entspricht gleich ist dem Drehmoment, für die Drehzahl die dieser Geschwindigkeit im nächsthöheren Gang entspricht.

Praktisch rechnest Du die beiden Diagramme in ein Geschwindigkeits/Drehmoment-Diagramm für jeden Gang um (also ein Diagramm mit Geschwindigkeit auf der x und Drehmoment auf der y-Achse sowie für jeden gang einen Strich). Die äußere Einhüllende stellt die Kurve für maximale beschleunigung dar...

Gruss,
Chip

Zitat:

Original geschrieben von ampex


Tach

Hab mal paar fragen zum Fahrstill und wie ich mein Auto verhandeln soll.

"Fahrstill" und "verhandeln"? Ich hoffe du hast verhandelt bevor du das Auto gekauft hast 😉 Und stilles fahren...na ja... 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von ampex


1. Über die einfahrphase hab ich mich schon schlau gemacht und wird ja auch nochmal im werk erklärt.

wie ist es nach der einfahrphase. hab nen 170 PS 2.0 TDI bestellt.

wie soll ich mit dem drehzahlmesser umgehen?
bis wieviel umdrehungen soll ich max fahren?

Grundsätzlich gilt: je höher die Drehzahl, desto höher die Belastung. Im kalten Zustand sollte der Wagen nicht über 3000 U/min gedreht werden (außer es muss mal kurz sein). Aber da das Drehmoment ja früh anliegt, sollte dsa kein Problem sein.

Zitat:

Original geschrieben von ampex


2. Wenn ich auf der autobahn bin und zb von 30 kmh auffahrt bis V max gas geben würde. ist das machbar oder eher schädlich für den motor? ( also auto ist warm gefahren)

soll ich dann die gänge voll ausfahren oder eher früh schalten?

ist das so das ich bei 200 zb in den 6 gang gehen soll oder fahr ich im 5 gang bis v max unbd dann in den 6 und dann solange wie ich will?

Nun, wenn du mehr ausdrehst bist du schneller bei der Vmax als wenn du schon bei 2000U/min in den unteren Gängen schaltest. Ausdrehen ist aber idR ziemlich überflüssig. Die VMax erreichst du im 6ten Gang.

Ach ja und mit 30 auf die AB? Bitte nicht! Am Kurvenscheitel der Auffahrt anfangen zu beschleunigen und dann die Einfädelspur nutzen und einfädeln ohne andere zu behindern. Wenn du da mit 30 drauf fährst, dann wird's gefährlich für dich und die anderen!

Zitat:

Original geschrieben von ampex


3. ist es generell schädlich oder gut die gänge auszufahren oder soll man früh schalten?

Wichtig ist beim Ausdrehen, dass der Motor warm ist. Und grundsätzlich gilt: die Belastung ist höher wenn du je höher du drehst. Wenn du so willst wäre es also eher schädlich. Früh schalten spart Sprit und schont. Aber bitte bitte nicht schleichen und auch nicht mit 30kmh auf die Autobahn fahren!

Eine Frage: warst du eigentlich schonmal in der Fahrschule?

ne war noch nie in einer fahrschule was ist das? 😁

Ähnliche Themen

So, hab mir gerade mal Popcorn besorgt ihr könnt dann weiter machen...😁

Zitat:

Original geschrieben von Lucky Louis


So, hab mir gerade mal Popcorn besorgt ihr könnt dann weiter machen...😁

Muhahahaha *unter den Schreibtisch rollend*, aber recht hast Du: "großes Kino" 😁😁😁

Hallo zusammen,

habt ihr alle die eigentliche Frage richtig gelesen !?
Der Threadersteller fragt nicht bezüglich der Einfahrphase .... sondern wie er sich DANACH verhalten soll.

Entsprechend unangebracht sind die Kommentare von einigen Vorpostern.

Zitat:

Original geschrieben von Hipf75


Hallo zusammen,

habt ihr alle die eigentliche Frage richtig gelesen !?
Der Threadersteller fragt nicht bezüglich der Einfahrphase .... sondern wie er sich DANACH verhalten soll.

Entsprechend unangebracht sind die Kommentare von einigen Vorpostern.

danke

habs ja paar post später auch nochmal geschrieben das ich die einfahrphase bescheid weiss

Zitat:

Original geschrieben von Pete7


Ampex, nur weiterhin fragen! Es gibt keine dummen Fragen, veilleicht mal dumme Antworten wenn überhaupt. Und diese einfach ignorieren. 😎
Pete7

Nicht nur dumme Antworten... es gibt dumme Poster die nicht mal lesen können, was der TE geschrieben und gefragt hat...... komischerweise fallen diese Leute immer wieder bei verschiedene Threads auf, dass sie schnell ihren Senf dazu geben wollen aber trotzdem nicht gelesen haben, worum es eigentlich ging...... Ihr wisst wer ihr seid....

wohl wissen sie nicht dass wer nur zu gern sein Senf immer dazu gibt, sehr leicht in den Verdacht geraten kann, ein Würstchen zu sein.....

Also zum Thema Beschleunigung, irgendwann wirst du merken wie schnell du irgendwo ankommen willst und wieviel Du bereit bist für Sprit zu bezahlen - schliesslich steigt der Verbrauch ab 130km/h exponentiell an. Beschleunigst Du bis um die 2500 und wechselst in den nächsthöheren Gang fährst Du eher mit einem niedrigen Verbrauch als die Gänge einfach auszufahren....

So lange das Öl warm ist (merke, Öl, nicht Wasser!) dann kannst Du beschleunigen wie du willst, Du wirst höchstens die Zeche beim Tanken bezahlen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Hipf75


Hallo zusammen,

habt ihr alle die eigentliche Frage richtig gelesen !?
Der Threadersteller fragt nicht bezüglich der Einfahrphase .... sondern wie er sich DANACH verhalten soll.

Entsprechend unangebracht sind die Kommentare von einigen Vorpostern.

Schon klar, nur sind das teilweise Fragen, die man früher quasi in der ersten Fahrschulstunde gelernt hat. Ist zwar bei mir schon etwas her, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass man das gerade heute nicht mehr lernt...das sollte jeder wissen, dass mehr Drehzahl auch mehr Belastung und mehr Verbrauch bedeutet!

Die Frage ist schwer zu beantworten, denn die Reibung im Getriebe ist sowohl bei niedrigen Drehzahlen als auch bei hohen Drehzahlen groesser. Ich habe mir vor einigen Jahren durch zu untertouriges Fahren (minimaler Verbrauch) ein Getriebe geschrottet. Da waren auf einen Schlag die ganzen Spriteinsparungen durch mein fruehes Hochschalten futsch. Fuer den Motor ist es hingegen einfach die Sache zu berechnen. Du schaust dir ein Verbrauchskennfeld fuer Diesel an: Verbrauchskennfeld - Diesel Dort siehst du dann dass der Verbrauch optimal bei ~2250upm und ~80% Gas ist. Auf der sicheren Seite bist du mit 2/3 vom Vollgas (der Pedalweg ist u.U. nicht linear) & 2000-2500upm halten. Wenn du hingegen schnell/flott fahren willst musst du die Schaltpunkte fuer deinen Wagen ausrechnen, z.B. so wie in meiner Signatur beschrieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen