Fahrstabilität
Hallo Zusammen,
Mich beschäftigt die Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten.
Konkret habe ich Probleme bei hohen Geschwindigkeiten mit dem Wagen.
Besonders wenn die Fahrbahn viele Unebenheiten aufweist.
Man merkt dann eine sehr nervöse Vorderachse / Lenkung. Die 300 damit zu erreichen ist dann sehr schwer bzw. man fühlt sich nicht sicher.
Auch schon im Bereich 270.
Mein V10+ hat keine Dynamik Lenkung und habe es auf diese geschoben.
Allerdings merkt man eher, dass das Magnetic Ride die Vorderachse bzw. das ganze Fahrzeug nervös werden lässt.
Sobald die Fahrbahndecke neu ist, kaum Unebenheiten aufweist, kann man recht gut fahren auf die 300.
Ich habe jetzt gelesen, dass es hier im Forum einen Spezialisten gibt, der mit dem R8 viel Erfahrung hat und entsprechend mit einem anderen Fahrwerk Abhilfe schaffen könnte.
Wie sind Eure Erfahrungen mit einem anderen Fahrwerk dass nicht von Audi kommt?
Habt Ihr Empfehlungen ?
Ich stelle mir vor, mit Stabi`s und einem anderen Fahrwerk den R8 deutlich ruhiger zu bekommen.
Über Feedback würde ich mich sehr freuen, und an wen man sich wenden könnte.
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Rennteam schrieb am 13. November 2018 um 12:54:03 Uhr:
Gähnnnn...
...Käffchen? 😛
19 Antworten
Wenn Du das Magnetic ride auf hart stellst, können die Dämpfer nicht so schnell ein- und ausfedern und der Wagen verliert den Bodenkontakt.
Solltest Du eine gute Abstimmung wünschen, kann ich Dir Wolfgang Weber empfehlen.
wwmotorsport.de
Hi, das Magneticride ist einfach Müll, hau das raus und verbau nen kw oder Billstein und du hast Ruhe 😉
Bzgl. der Fahrstabilität ist mir nichts negatives aufgefallen .. aber flattert bei Euch auch die Motorhaube so stark ab 280 ?
Das sieht echt gefährlich aus ...
Zitat:
@Leon-MUC schrieb am 9. November 2018 um 10:49:36 Uhr:
Bzgl. der Fahrstabilität ist mir nichts negatives aufgefallen .. aber flattert bei Euch auch die Motorhaube so stark ab 280 ?
Das sieht echt gefährlich aus ...
Bei mir flattert nix und bei Tacho 347 fühlt sich der R8 genauso sicher an, wie bei 200, keine Probleme. Habe Dynamiklenkung und Magnetic Ride. Der richtige Reifenluftdruck ist sehr wichtig bei hohen Geschwindigkeiten, ich halte mich an die Werksvorgabe.
Bei meinem E63 S flattert ab ca. 270 km/h die Motorhaube und es gibt ab ca. 280 km/h ein leichtes "Heulgeräusch" aber bis Tacho 311 (dann regelt er ab...echte 301) verstärken sich die "Probleme" nicht.
Von der Fahrstabilität her ist mein R8 wohl das beste Fahrzeug, das ich jemals besessen habe.
Zitat:
@Leon-MUC schrieb am 9. November 2018 um 10:49:36 Uhr:
Bzgl. der Fahrstabilität ist mir nichts negatives aufgefallen .. aber flattert bei Euch auch die Motorhaube so stark ab 280 ?
Das sieht echt gefährlich aus ...
Deine Fronthaube ist nicht komplett verriegelt (ich gehe davon aus, du meinst mit Motorhaube die Fronthaube).
Mach mal die Fronthaube auf, dann siehst du dass diese insgesamt 3 Verriegelungspunkte hat. Eine direkt vorne über dem Kühlergrill, die anderen links und rechts im Bereich der Kotflügel.
Beim Schließen der Fronthaube dann darauf achten, dass alle drei Verriegelungen einrasten. Geht ganz einfach, wenn du sie vorne zudrückst danach links und rechts etwas auf die Kotflügel drücken bzw. im Bereich über den Verriegelungen. Wenn du dann ein leichtes "klick" hörst ist sie komplett zu, dann flattert auch nichts mehr.
Zitat:
@Rennteam schrieb am 9. November 2018 um 14:25:34 Uhr:
Bei mir flattert nix und bei Tacho 347 fühlt sich der R8 genauso sicher an, wie bei 200, keine Probleme. Habe Dynamiklenkung und Magnetic Ride. Der richtige Reifenluftdruck ist sehr wichtig bei hohen Geschwindigkeiten, ich halte mich an die Werksvorgabe.Bei meinem E63 S flattert ab ca. 270 km/h die Motorhaube und es gibt ab ca. 280 km/h ein leichtes "Heulgeräusch" aber bis Tacho 311 (dann regelt er ab...echte 301) verstärken sich die "Probleme" nicht.
Von der Fahrstabilität her ist mein R8 wohl das beste Fahrzeug, das ich jemals besessen habe.
Selbstverständlich ist dein R8 schneller als jeder andere hier 😁
Und übrigens geht es hier um den R8 und nicht um deinen E63 S, die Erfahrungen mit dem E kannst du gerne im Mercedes-Forum posten. Wäre schön, wenn du hier beim Thema bleibst 😉
Zitat:
@brave dave schrieb am 9. November 2018 um 19:55:13 Uhr:
Zitat:
@Leon-MUC schrieb am 9. November 2018 um 10:49:36 Uhr:
Bzgl. der Fahrstabilität ist mir nichts negatives aufgefallen .. aber flattert bei Euch auch die Motorhaube so stark ab 280 ?
Das sieht echt gefährlich aus ...Deine Fronthaube ist nicht komplett verriegelt (ich gehe davon aus, du meinst mit Motorhaube die Fronthaube).
Mach mal die Fronthaube auf, dann siehst du dass diese insgesamt 3 Verriegelungspunkte hat. Eine direkt vorne über dem Kühlergrill, die anderen links und rechts im Bereich der Kotflügel.
Beim Schließen der Fronthaube dann darauf achten, dass alle drei Verriegelungen einrasten. Geht ganz einfach, wenn du sie vorne zudrückst danach links und rechts etwas auf die Kotflügel drücken bzw. im Bereich über den Verriegelungen. Wenn du dann ein leichtes "klick" hörst ist sie komplett zu, dann flattert auch nichts mehr.
Kuck ich mir morgen mal an ... ist aber ein flaw, wenn sie nicht 100% verriegelt, wenn ich sie "nur" mittig zudrücke. Es wird ja auch nicht angezeigt, dass sie offen wäre.
Flattern tut sie übrigens im Bereich direkt an der Windschutzscheibe. Sieht übel aus ..
Stimme dir vollkommen zu, darf eigentlich überhaupt nicht passieren. Und genau das ist der Punkt, wenn die Haube nur in die erste Stufe einrastet wird nicht angezeigt im VC, dass sie eigentlich nicht ganz zu/verriegelt ist.
Flattert sie in der Mitte oder aussen vor der Windschutzscheibe?
Direkt bei den Wischern, also wo sie Richtung Windschutzscheibe aufhört.
Über die gesamte Breite.
Kann es sein das die Dynamik Lenkung ab 270 soviel ausmacht und den Karren stabil hält? Kann doch nicht sein.
Zitat:
@Leon-MUC schrieb am 9. November 2018 um 21:29:32 Uhr:
Direkt bei den Wischern, also wo sie Richtung Windschutzscheibe aufhört.
Über die gesamte Breite.
Man kann die Verriegelungsnasen auch einstellen lassen, so dass die Haube strammer schließt. Würde ich mal beim Freundlichen ansprechen.
Zitat:
@uhscale schrieb am 9. November 2018 um 22:18:30 Uhr:
Kann es sein das die Dynamik Lenkung ab 270 soviel ausmacht und den Karren stabil hält? Kann doch nicht sein.
So wie oben schon erwähnt, mit einem anderen Fahrwerk lässt sich das bestimmt ändern.