Fahrspaß für maximal 30.000€
Hallo Community!
Da mir am Samstag die Vorfahrt genommen wurde und mein Auto nun wahrscheinlich Totalschaden ist, bin ich auf der Suche nach einem neuem Gefährten. 🙁
Paar Eckdaten zu mir:
25 Jahre alt
Arbeitsweg pro Strecke 20km (Autobahn)
Ansonsten viel Kurzstrecke
Bin einen CLA 200 Shooting Brake gefahren & nun auf der Suche nach einem Auto mit mehr Spaß.
Einen Kombi möchte ich nun nicht mehr fahren. Spritverbrauch sollte im Schnitt nicht über 12-13L liegen.
Auf teure Inspektionen habe ich keine Lust, deswegen Fallen wahrscheinlich ein paar Marken schon weg.
Mein Budget liegt bei maximal 30.000€, interessant Fahrzeuge für mich waren bis jetzt der Focus RS, der A45 und aber auch Autos wie der Cupra oder 428. Für weitere Vorschläge bin ich offen, wichtig ist mir allerdings das ich für das Geld keine leere Kiste kaufen. Ein Diesel wäre auch eine Möglichkeit, allerdings denke ich mir das der Fahrspaß da nicht so hoch ist, sowie es sich bei meiner Fahrweise gar nicht lohnt. Ein schöner Sound ist mir such wichtig. Alltagstauglich sollte das Auto natürlich auch sein :P
Ich hoffe ich habe keine Informationen vergessen & freue mich auf eure Ideen/Vorschläge!
Beste Grüße
Patrick
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Rotherbach schrieb am 20. November 2018 um 09:03:51 Uhr:
Moin,Was hast du denn heute gefrühstückt? Lies nochmal genau - dann verstehst du meinen Beitrag ganz bestimmt auch.
Ein A45 AMG hat mindestens 18 Zoll Bereifung, läuft mindestens 250 und hat durchaus sowas wie Querdynamik. D.h. die Reifen verschleißen relativ zügig - ich schätze alle 12-18 Monate sind da zwei Reifen fällig. Bei 18 Zoll kostet der erste dem Auto angemessene Reifen 105€, bei 19 Zoll etwa 130€ - dass wird landläufig eben nicht mehr als "nicht teuer" einzustufen.
Und dee günstigste A45 AMG in DE (ohne fahrunfähige Unfallfahrzeuge) - kostet 28500€ - d.h. du kaufst entweder ein Modell mit hoher km-Leistung und entsprechend höheren Wartungskosten oder einen sehr nackigen (was er ja nicht will).
Das nennt sich Zielkonflikt ... Und den muss er wohl auflösen.
LG Kester
Du brauchst gar nicht von dir abzulenken. Dein Beitrag war sehr einfach zu verstehen, trotzdem fasse ich die Essenz deines destruktiven Beitrags gerne noch mal für dich zusammen:
- der TE will so ein Auto nur zum Angeben
- der TE ist finanziell nicht in der Lage das Auto zu bezahlen (woher kennst du eigentlich die finanzielle Lage des TE?)
- seine Vorstellungen sind nicht mit der Realität vereinbar (was defakto nicht richtig ist)
- er soll was kleineres kaufen.
Damit ist dem TE natürlich super geholfen.
Man kann auch freundlich darauf hinweisen, dass der A45 vielleicht einer der teureren Kandidaten in seiner Auswahl ist und auf andere Optionen verweisen. Zudem sind die Reifenkosten in der Gesamtrechnung eher uninteressant. Zwischen den Reifen eines "normalen" Autos und den Reifen eines sportlicheren Autos liegen vielleicht 250 bis max. 350 Euro in 3 Jahren.
Back to topic: Wie wäre es denn allgemein mit einem Roadster? Da gibt es einige spaßige Optionen, wenn man beim Platz ein paar Kompromisse eingeht.
48 Antworten
Hyundai i30 N, neu mit 5 Jahren Garantie
Honda Civic Type R
Der Hyundai sieht mir leider zu langweilig aus. Den Civic werde ich mir aber auf jeden Fall mal anschauen.
Moin,
Ich fasse zusammen ... Du willst eine Angeberkiste um zu zeigen, dass du Geld hast. Hast aber das Geld nicht um sie zu unterhalten und real zu finanzieren.
Jedes deiner Beispiele kann bei jeder Inspektion viel Geld kosten - weil z.B. Reifen, Bremsen, Fahrwerk stark belastet werden und im Ersatz nicht ohne sind. Und für das Geld gibt es da fast nur leere Hütten (wobei man darüber heutzutage durchaus diskutieren kann, was das wirklich ist).
Soll heißen - deine Anforderungen passen nicht so ganz gut zusammen. Entweder du wirst da etwas genauer - sprich nennst Euros als Grenze, oder denkst da noch mal ne Runde nach - ob es eventuell auch eine oder zwei Nummern kleiner sein darf - also eher in Richtung 428 als AMG gehen soll.
LG Kester
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rotherbach schrieb am 20. November 2018 um 06:43:29 Uhr:
Moin,Ich fasse zusammen ... Du willst eine Angeberkiste um zu zeigen, dass du Geld hast. Hast aber das Geld nicht um sie zu unterhalten und real zu finanzieren.
Jedes deiner Beispiele kann bei jeder Inspektion viel Geld kosten - weil z.B. Reifen, Bremsen, Fahrwerk stark belastet werden und im Ersatz nicht ohne sind. Und für das Geld gibt es da fast nur leere Hütten (wobei man darüber heutzutage durchaus diskutieren kann, was das wirklich ist).
Soll heißen - deine Anforderungen passen nicht so ganz gut zusammen. Entweder du wirst da etwas genauer - sprich nennst Euros als Grenze, oder denkst da noch mal ne Runde nach - ob es eventuell auch eine oder zwei Nummern kleiner sein darf - also eher in Richtung 428 als AMG gehen soll.
LG Kester
Welche Legitimation hast du den Threadstarter so schlechtzureden? Gehts noch? Wenn du Probleme hast die Lage nachzuvollziehen, dann schreibe doch lieber gar nichts als so einen Stuss zu schreiben.
Ich würde in der Auswahl auch einen BMW 228 Coupe mit einbeziehen. Der ist knackiger als ein 428i und spaßig zu fahren, ohne von den Kosten über die Strenge zu schlagen. Ansonsten wäre ein M135i auch noch ein feines Auto, welches aber wahrscheinlich teurer im Unterhalt sein wird.
Mein nächstbester Favorit wäre auch der Focus RS. Oder vielleicht gefällt auch ein Audi TT?
Moin,
Was hast du denn heute gefrühstückt? Lies nochmal genau - dann verstehst du meinen Beitrag ganz bestimmt auch.
Ein A45 AMG hat mindestens 18 Zoll Bereifung, läuft mindestens 250 und hat durchaus sowas wie Querdynamik. D.h. die Reifen verschleißen relativ zügig - ich schätze alle 12-18 Monate sind da zwei Reifen fällig. Bei 18 Zoll kostet der erste dem Auto angemessene Reifen 105€, bei 19 Zoll etwa 130€ - dass wird landläufig eben nicht mehr als "nicht teuer" einzustufen.
Und dee günstigste A45 AMG in DE (ohne fahrunfähige Unfallfahrzeuge) - kostet 28500€ - d.h. du kaufst entweder ein Modell mit hoher km-Leistung und entsprechend höheren Wartungskosten oder einen sehr nackigen (was er ja nicht will).
Das nennt sich Zielkonflikt ... Und den muss er wohl auflösen.
LG Kester
Zitat:
@Rotherbach schrieb am 20. November 2018 um 09:03:51 Uhr:
Moin,Was hast du denn heute gefrühstückt? Lies nochmal genau - dann verstehst du meinen Beitrag ganz bestimmt auch.
Ein A45 AMG hat mindestens 18 Zoll Bereifung, läuft mindestens 250 und hat durchaus sowas wie Querdynamik. D.h. die Reifen verschleißen relativ zügig - ich schätze alle 12-18 Monate sind da zwei Reifen fällig. Bei 18 Zoll kostet der erste dem Auto angemessene Reifen 105€, bei 19 Zoll etwa 130€ - dass wird landläufig eben nicht mehr als "nicht teuer" einzustufen.
Und dee günstigste A45 AMG in DE (ohne fahrunfähige Unfallfahrzeuge) - kostet 28500€ - d.h. du kaufst entweder ein Modell mit hoher km-Leistung und entsprechend höheren Wartungskosten oder einen sehr nackigen (was er ja nicht will).
Das nennt sich Zielkonflikt ... Und den muss er wohl auflösen.
LG Kester
Du brauchst gar nicht von dir abzulenken. Dein Beitrag war sehr einfach zu verstehen, trotzdem fasse ich die Essenz deines destruktiven Beitrags gerne noch mal für dich zusammen:
- der TE will so ein Auto nur zum Angeben
- der TE ist finanziell nicht in der Lage das Auto zu bezahlen (woher kennst du eigentlich die finanzielle Lage des TE?)
- seine Vorstellungen sind nicht mit der Realität vereinbar (was defakto nicht richtig ist)
- er soll was kleineres kaufen.
Damit ist dem TE natürlich super geholfen.
Man kann auch freundlich darauf hinweisen, dass der A45 vielleicht einer der teureren Kandidaten in seiner Auswahl ist und auf andere Optionen verweisen. Zudem sind die Reifenkosten in der Gesamtrechnung eher uninteressant. Zwischen den Reifen eines "normalen" Autos und den Reifen eines sportlicheren Autos liegen vielleicht 250 bis max. 350 Euro in 3 Jahren.
Back to topic: Wie wäre es denn allgemein mit einem Roadster? Da gibt es einige spaßige Optionen, wenn man beim Platz ein paar Kompromisse eingeht.
Zitat:
@Rotherbach schrieb am 20. November 2018 um 06:43:29 Uhr:
Moin,Ich fasse zusammen ... Du willst eine Angeberkiste um zu zeigen, dass du Geld hast. Hast aber das Geld nicht um sie zu unterhalten und real zu finanzieren.
LG Kester
Warum so gemein?
Wenn jemand sagen würde sein Budget liegt bei 15t € und wünscht sich ein A45 würde ich deine Argumentation nachvollziehen, aber der TE legt hier satte 30t € mit 25 Jahren für ein Auto auf den Tisch.
@TE:
Schau mal auf folgender Seite Link, da kriegst du schnell eine grobe Übersicht über Wartungskosten.
Dir sollte bewusst sein, dass Sportfahrzeuge immer einhergehen mit hohen Wartungskosten.
Wer sich ein A45, 135i, S3, 428i etc kaufen möchte, macht sich eher weniger Gedanken um Wartungskosten.
Soll’s also ein aufgeblasener Alltags Wagen werden, oder ein richtiger Sportwagen wie Audi TT, BMW Z4 oder Porsche Cayman?
Für einen Focus RS ist das Budget recht knapp, vielleicht tut`s auch der kleinere ( 😉 ) ST.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass er voll alltagstauglich ist und viel Spaß macht.
Sonst kann ich dir auch den Civic Type R (wenn dir das Design gefällt) und Hyundai I30N empfehlen.
Ich gehe einfach mal davon aus, dass du dir schon Gedanken um die anfallenden Kosten gemacht hast und keine Probleme damit hast. 🙂
Danke für die vielen Antworten, die Sätze von Rotherbach werde ich wohl gekonnt ignorieren.
Mir ist bewusst das ein sportlicher Wagen höhere Verschleißkosten aufweist, allerdings gibt es in der Kategorie auch nochmal deutliche Unterschiede, wie z.B. bei den Inspektionskosten, die bei Mercedes ja sehr hoch sind. Ich brauche keine Angeberkiste, ich will ein Auto was mir vom Design gefällt und da ist der Hyundai für mich leider keine Alternative. Roadster finde ich schön, sind mir für den Alltag allerdings zu unpraktisch, der 228i ist auch auf jeden Fall ein Auto worüber man nachdenken könnte!
Für mich gehört eine tiefe Sitzposition auch zur Sportlichkeit. Die können Alltagswagen nicht bieten 😉
Brauchst du denn unbedingt 4 Sitzplätze? Viele Roadster sind praktischer als die meisten Leute glauben 🙂
Moin,
Klar war das provokant - aber du betreibst Cherrypicking - ich habe nämlich drauf hingewiesen, wie das Problem abzustellen ist bzw. welche Punkte zur Klärung beitragen würden. Es ist nicht meine Aufgabe jedem nach dem Mund zu reden. Das ist kontraproduktiv.
Und Nein - Mercedes ist im Allgemeinen betrachtet nicht unbedingt sehr teuer was Inspektionen und Unterhalt angeht - die haben nämlich relativ lange Intervalle und speziell Teilepreise sind verglichen mit einigen Wettbewerbern niedriger.
Inwiefern das Design eines Leon oder Focus sich nun dramatisch von einem i30 unterscheidet weiß ich jetzt nicht wirklich. Sie nutzen sogar beinahe die gleichen Elemente um die Sportversion vom Standardmodell abzugrenzen (Doppelflutige AGA - Ausnahme ST - Zierstreifen, Abrisskanten usw.). Nehme ich mal die aktuell eine gewisse Popularität genießende Variante der Fließhecklimousine dazu - dann wäre der i30 sogar ein Stück weit vorne (i30 Fastback).
Ich meine ich würde den i30N auch nicht kaufen - allerdings begründe ich das anders. 😉
LG Kester
Die üblichen Verdächtigen, wenn es nicht ganz so viel PS sein müssen und alles bezahlbar bleiben soll, dafür dann volle Hütte und garantiert spaßig:
* Fiesta ST
* Toyota GT86 (evtl. schon zu wenig alltagstauglich?)
Zu folgenden würde ich mich an deiner Stelle informieren, die sind noch nicht verfügbar / bin ich noch nicht selbst gefahren und kann noch nichts darüber sagen:
* Focus ST
* Ceed GT
Eine Nummer größer (nicht mehr volle Hütte / älter):
* Ford Mustang (allerdings ziemlich bescheidene Crashtest-Ergebnisse vor dem Modelljahr 2018), wenns weniger quirlig, dafür souveräner sein darf
* Alfa Romeo Giulia (die sehr direkte Lenkung kann bei Autobahnfahrten auch mal eher nervig als spaßig sein)
* Infiniti Q60 (wenn es eher um Optik als um sportliches Fahren geht; auf öffentlichen Straßen allzu sportlich fahren kann halt eh auch Menschenleben kosten)
Ansonsten, wenn dir das Design vom Civic nicht too much ist - der ist schon richtig gut: https://www.youtube.com/watch?v=BtkGMUY-4hs
Um VW-Konzern-Produkte würde ich einen Bogen machen.
Zitat:
@Adribau schrieb am 20. November 2018 um 12:06:31 Uhr:
Soll’s also ein aufgeblasener Alltags Wagen werden, oder ein richtiger Sportwagen wie Audi TT, BMW Z4 oder Porsche Cayman?
Das ist erstens destruktiv, manipulierend und arrogant und zweitens ein Eigentor. Der Z4 E89 ist eben kein "richtiger Sportwagen", sondern ein Cruiser; ein Paradebeispiel für die Zeit bei BMW, in der man sich bei der Frage "Fahrspaß oder Luxus" für Luxus entschieden hat und die Modelle auf Komfort statt auf Sportlichkeit getrimmt hat ohne den Luxus in tristen Innenräumen zu bieten. Das ist doch eigentlich allgemein bekannt, dass sich BMW dieser Kritik auch angenommen hat und beim neuen Z4 alles daran gesetzt wurde, diesen wieder zu einem echten Sportler zu machen, weil es der alte eben nicht war.
Was nicht heißt, dass es niemanden gibt, für den der Z4 das richtige Auto ist (Vorteile Komfort, Optik, Reihensechser beim 23i). Eigentlich brauche ich diesen Leuten das Auto nicht madig reden. Ebenso brauchst du keinem seine Fahrzeugwahl, die Spaß & Alltagstauglichkeit vereint, mit "aufgeblasender Alltagswagen" madig reden.