Fahrschule wechseln

Suzuki Motorrad

Guten Abend ins Forum,

heute komme ich mal mit schlechten Nachrichten. Ich hatte ja eine Fahrschule, wo ich bereits in einem Zug den Zusatz-Stoff Kl. A machen konnte. Da diese FS nur einmal/Woche unterrichtet, musste ich wegen Vorbesitz die entsprechenden Themen abpassen, wozu es aber nicht kam.
An einem Tag war noch Thema 3&4 abgesprochen, am Tag des Unterrichts dann plötzlich Zusatz-B, was mich, dank stehender Maschine, nun erstmal nicht vorrangig interessierte...

Auf Nachfrage hin, wann der nächste Unterricht sein sollte, dann ein Schock (zumindest für mich, da ich endlich legal fahren will ! -.-). Mir wird am Montag gesagt, man wäre für drei Wochen in Urlaub. Ok. Ich also nach anderen FS Ausschau gehalten, was dank Corona ja schwierig ist... keine gefunden, heute melde ich mich beim FSL, das ich bei ihm fortsetzen möchte. Und was bekomme ich, wohlgemerkt per Whatsapp, nachdem ich am Telefon wegen A-Stunde abgewimmelt wurde, zu lesen? ICH wäre Schuld, es wären nur zwei Wochen Urlaub gewesen und wenn ich wegen so einer Kleinigkeit mich aufrege, möchte er mich nicht ausbilden...

Ich mein.... geht´s bitte noch ? Ich verlange ja keinen persönlich Anruf mit Kaffeekränzchen per Telefon, aber eine vorab-Info, Aushang in der FS, NACHDENKEN & wenn man schon öfter telefoniert, auch mal den Urlaub erwähnen, kann doch nicht zu viel verlangt sein, oder ???

Und dann die absolute Frechheit... gut, ich verstehe es, das man in einer A-Stunde nicht telen kann, ist eh schon schwierig genug, den Fs´ler im Auge zu haben... aber dann noch so FEIGE sein und nicht mal drüber reden und mich mit ner Whatsapp abbügeln... ich könnt durchdrehen, ganz ehrlich.

Sorry, wenn das jezz absolut nicht ins Forum passt, aber ich musste mir grad mal den Frust von der Seele schreiben... wir können gern diskutieren, wer ebensolche (oder ähnliche) Stories erlebt hat oder auch Erfahrungen austauschen.
Für mich gibt es zwei Fakten: DIESEN FL´er werde ich nicht mehr wieder sehen und leider wird ein Wechsel eher kompliziert... schade drum, das meine Dicke nun schon da steht und eig. nur noch auf mich wartet...

28 Antworten

Die meisten Maschinen haben eine Nasskupplung, die arbeitet im Motoröl und "klebt", dadurch trennt sie den stehenden Motor nicht völlig vom Getriebe, die Fuhre ist also, vor allem in kaltem Zustand, schwer zu schieben wenn ein Gang eingelegt ist.
Die alten BMW und Guzzi beispielsweise haben eine Trockenkupplung, die trennt sauber und man kann sie, bei eingelegtem Gang, beim Schieben als Bremse nutzen.

Man sollte so gehen wie man die Kiste gut im Griff hat, ein Kontakt mit der Hüfte oder dem Hintern ist immer gut, man kann das Krad so immer leicht dagegen lehnen und jede Kippneigung gleich spüren.

Willy

Okay, also auch das hilft jetzt nicht wirklich weiter, ich frag mal meinen Onkel, was es für ne Kupplung ist, würde mich interessieren 🙂

Gut, also Hüfte dagegen.... ich frag halt deshalb, weil ich gestern schon das Bein ziemlich schnell weg ziehen musste, obwohl meine eher runter geglitten als gefallen ist. Und 230kg auf nem Bein sind sicher nicht sonderlich angenehm ^^

230Kg bleiben nur senkrecht wenn man rechtzeitig merkt dass sie fallen wollen. Sind sie in Richtung Asphalt in Bewegung und haben eine gewisse Schräglage überschritten hilft nur noch die Flucht aus dem Wirkungsbereich.
230Kg sind noch einigermaßen harmlos, da ist meine alten Honda noch schwerer, früher hatte ich mal Gold Wing und CBX, die Dinger lagen bei 300Kg.
Man merkt aber jedes Kilo, kürzlich habe ich mir eine Enduro mit ca. 180Kg gekauft, die lässt sich um einiges angenehmer bewegen, sowohl schiebend als auch fahrend.

Gruß
Willy

Finde ich auch... mit drauf sitzen und sie bewegen (ohne Motor 😁) ist es ein Kinderspiel, daneben eher ne Katastrophe ^^

Ja ich weiß, mein Onkel hat ne Chopper, kA, was die wiegt, er sagte aber, definitiv schwerer.... und der hat meine Dicke mit einer Hand gehalten o.O
(gut, der ist auch um einiges besser gebaut als ich^^)

Ähnliche Themen

Die GSX600F AJ, also ab 98 hat einen Halter unterhalb der hinteren Seitenverkleidung.
Guck dir mal Bilder an.
Deine Nasskupplung braucht zwingend das richtige mineralische Öl. Ich kauf immer bei Polo, gibts aber auch woanders.

Meine ist aber ein Stück älter, das ist ne GR78A, Bj 89 🙂

Ich denke, das mein Onkel danach schauen wird. Wo kann ich sehen, das die Kupplung genug Öl hat ?

Wenn Du keine Ducati, alte BMW oder Guzzi hast, hast auch Du die überwiegend verbauten Mehrcheiben Kupplungen im Ölbad.
Bei den 4 grossen Japan Herstellern wüsste ich kein einziges Modell mit einer Trockenkupplung.
Die Kupplung wird normalerweise, wie auch das Getriebe, vom Motoröl mitgeschmiert.
Brauchst also nur nach dem Motorölstand schauen, dann passt das automatisch.
Dafür ist es dann aber auch wichtig, nicht einfach irgendein günstiges Auto Motorenöl zu verwenden.
Sondern wie bereits vorhin geschrieben, eines für
Motorräder mit Nasskupplung. Das enthält keine der modernen Zusätze von Autoölen (praktisch alle Autos haben eine Trockenkupplung!) welche u.U.ein Rutschen der Motorrad Nasskupplung verursachen können.

Alles klar, danke 🙂

Meine ist eine Suzuki GSX F 750 GR78A

Motoröl bestelle ich, wie fast alles andere auch, nur bei louis. Ich hoffe doch mal, dass die einem keine Autoöle andrehen?

Nein, da bekommst Du natürlich das für's Moped passende Öl.

Den Eindruck hatte ich auch, weil ich direkt gefragt wurde, um welches Bike es geht.

Ich dachte anfangs auch, man könnte da 10W-40 rein kippen, wusste gar nicht, das es da einen Unterschied gibt...

Könnte mir den, nur interessenhalber, evtl in Kurzform jemand erklären?

Zitat:

@marcnb schrieb am 3. August 2020 um 22:12:10 Uhr:


Den Eindruck hatte ich auch, weil ich direkt gefragt wurde, um welches Bike es geht.

Ich dachte anfangs auch, man könnte da 10W-40 rein kippen, wusste gar nicht, das es da einen Unterschied gibt...

Könnte mir den, nur interessenhalber, evtl in Kurzform jemand erklären?

10W40 Motorrad ist nicht gleich 10W40 wie beim Auto. Andere Eigenschaften, andere Additive usw usw.
Würde auch immer zu einem teilsynthetischen Öl fürs Mopped greifen. Polo hat ihr Racing Dynamic gerade als 5l Kanister für'n Zwanni im Angebot. Das Öl wird von Fuchs hergestellt. Damit macht man nichts falsch.

Achtung: der 5l Kanister hat keine Verjüngung wie meistens die 1l Dosen. Damit ist mindestens ein Trichter zum Öl einfüllen notwendig.

Danke für die Erklärung, also es ist ein teilsynthetisches Öl, habe es heute bekommen und erstmal auch nur 1l, da ich nicht wusste, wie lange sich Öl nach dem öffnen hält... so viel wird man davon ja hoffentlich nicht brauchen ^^

Mit Trichter am Bike ? Ich hab schon Zweifel, ob ich so das Öl auffüllen kann, weil die Stelle komplett verkleidet ist, da ist nur ein kleiner runder Deckel, den man separat abnehmen kann 😮

Die 1l Dinger haben oft eine Verjüngung, damit geht das einfüllen wunderbar. Die großen Kanister meistens nicht. Da würdest du die Hälfte daneben kippen. Daher ein Trichter und diesen nur langsam füllen.

Danke 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen