Fahrschülerin mit Problemen!!

VW

Hey!
hab ne frage an all diejenigen, die ein VW Touran Diesel haben. Nämlich in so einem auto fahr ich in der fahrschule!
es geht um das schalten...in dem mercedes a-klasse meiner eltern "hört" man das immer wenn man schalten muss...das zummt immer lauter und schneller...jedoch im vw merkt man ni...ich wollt nur fragen, ob es vlt ein trick gibt,das ich weiß,ich muss schalten...oder ob ich irgendwie z.b. am tacho das ablesen kann....
HILFE...is nämlich etwas dämlich wenn man keine ahnung hat...

bjns

22 Antworten

Der Fahrlehrer wird sich schon melden, wenn Du sein Auto langsam kaputt fährst, ansonsten: Fahrschule wechseln 😕

Zitat:

Original geschrieben von Sarinha


lol,ja klar, nur irgendwie versteh ich das net so beim ihm...

Drückt er sich zu umständlich aus oder spricht er zu undeutlich?

Zitat:

Original geschrieben von Maik380


Ich würde nach tacho fahren das macht sich bei anfängern immer besser als nach drehzahlenmesser.

den 1. gang würde ich bis ca. 20km/h fahren
den 2. gang von 20 bis max 40km/h
den 3. gang von 40 bis max 60km/h
den 4. gang von 60 bis 80 bzw. kann man schon ab 70km/h den 5. gang nehmen.

Gruss
Maik

genau so hab ichs auch mal in der Fahrschle gelernt. 😉

Ich hab in der Fahrschule gelernt immer bei 2.000 Umdrehungen zu schalten. Wann man zurück schalten sollte, hört man doch eigentlich?!

Außerdem: Wenn ich mal das Schalten vergessen habe, hat sich meine Fahrlehrerin schon gemeldet 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von HyundaiGetz


Ich hab in der Fahrschule gelernt immer bei 2.000 Umdrehungen zu schalten. Wann man zurück schalten sollte, hört man doch eigentlich?!

Sinnvoll. Mir wurde eingebläut, ich solle unbedingt in der Stadt höchstens im 3. Gang zu fahren... so ein murks.

Am sinnvollsten ist es, stets bei der Drehzahl hochzuschalten, bei der das höchste Drehmoment der jeweiligen Motorisierung anliegt. Diesen Wert wollte man dann natürlich vor Fahrtantritt erfragen.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Am sinnvollsten ist es, stets bei der Drehzahl hochzuschalten, bei der das höchste Drehmoment der jeweiligen Motorisierung anliegt. Diesen Wert wollte man dann natürlich vor Fahrtantritt erfragen.

Sicher, da gebe ich dir zu 100% recht drahkke so fährst du auto und ich und noch viele andere hier aus dem forum aber einem fahrschüler kannst du nicht beibringen beim maximalen drehmoment zu schalten, dazu hat der gar keine zeit bzw. fährt das auto dann in irgend eine richtung nur nicht da hin wo es hin soll wenn der schüler nach drehzahlenmesser schaltet 😉.

Und was machst du später wenn der schüler nach der bestanden prüfung z.B. einen alten ford fiesta fährt der gar keine DZM hat?
Da kann er auf einmal gar nicht mehr schalten weil nichts mehr da ist wo es angezeigt wird 😁.

Genau aus dem grund lasse ich meine schüler max nach dem tacho schalten (die werte habe ich ja schon gepostet) und das geht immer 99% gut, auch später, denn jedes auto hat einen tacho 😁.

@HyundaiGetz
Das schalten bei 2000 u/min halte ich teilweise für zu früh, gerade wenn der schüler in der anfangszeit ist, ist es besser später zu schalten da die schaltvorgänge doch etwas länger dauern als sonst und man dabei sehr viel schwung bzw. geschwindigkeit verliert.

Gruss
Maik

Zitat:

Dies hier ist eine Anleitung, für die praktische Fahrprüfung fürs Auto ;-)

1. Den Prüfer beim einsteigen mit breiten Grinsen begrüssen. Auf keinen Fall das grinsen unter der Fahrt verlieren.

2. Beim Zündschlüsselumdrehen unbedingt so aussehen, als ob man das perfekt könne, will heissen: Den Anlasser solange laufen lassen, bis er durch die eingebaute Automatik abgeschaltet wird. Dazu natürlich gleichzeitig Punkt 3 ausführen.

3. Beim Anfahren immer daran denken: "Wenn die Kuppelung raucht, ist sie noch da!" also, voll aufs Gas treten, und in den 3 Gang schalten.

4. Nun fahren wir also auf der Strasse, und der Prüfer bittet uns doch, links abzubiegen, dass heisst, volle Kanne nach rechts, um dem Prüfer zu zeigen, dass wir eigenständig sind.

5. Ein Stopschild ist ein Grund, aber kein Hindernis, deshalb: Mit Vollgas drauf zu, dann Vollbremse. Und kurz danach zum stehen kommen.

6. Nun, wir stehen hinter dem Stopschild, und sollen wieder Anfahren - aber, wir haben gelernt, ab Stopschild immer nach rechts und nach links gucken, am besten nochmals. Also schwingen wir den Kopf immer hin und her, so schnell wie's geht.

7. Nach Pkt. 6 erinnern wir uns an Schumi, und hängen uns an das nächste Auto, um den Windschatten auszunutzen. Fährt der Vordermann zu langsam, zeigen wir ihm dezent den Mittelfinger, oder schieben in einfach.

8. Nun, den Vordermann überholen, da dieser nie so schnell fahren kann, wie wir wollen. Wir fahren natürlich nicht komplett an ihm vorbei, sondern fahren neben ihn, und schubsen ihn aus der Spur.

9. Bei der Anfahrt zur nächsten Stadt müssen wir die Geschwindigkeitsbegrenzungen beachten: mindestens 50 km/h höchstens 180 km/h. Als treuer Bundesbürger wollen wir den Verkehr nicht aufhalten, und verlangsamen auf 180 km/h.

10. Nach einer Weile wird man ein grünes Auto mit Sirene hinter sich beobachten. Leider gibt es fast jeder Stadt solche Rowdies, da gibt es nur eins: Abhängen.

11. Hat man Pkt. 10 fertig, was manchmal gar nicht so einfach ist, kommt man wahrscheinlich irgendwann an eine Ampel. Auch hier gilt: "Eine Ampel ist ein Grund, aber kein Hindernis." Immer beachten: Rot - langsam anfahren Orange - Vollgas, Grün - auf eventuell zurückgebliebene Fussgänger zielen.

12. Ein Zebrastreifen: Plötzlich läuft da doch einer über den Zebrastreifen, was für eine Unverschämtheit. Nun, wir warten halt kurz... nachdem aber schon der 10te über den Zebrastreifen springt, geben wir Gas, wir haben ja nicht alle Zeit der Welt. Fussvolk muss unterwürfig sein. Also wird Unterrädrig es schon lange tun.

13. Puh.. Das war ein harter Tag. Wir sind wieder an der Fahrschule angelangt, wo uns der Chef wieder mit den Worten begrüsst: "He Henry, hol mal die Trage, ich glaube da hat schon wieder einer unserer Prüfer den Löffel abgegeben!"

Bitte nicht ernst nehmen 😉 😁 😁 😁

Quelle

Gruß und viel Erfolg bei weiteren Fahrstunden 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen