Fahrradträgerauszug beim Adam Open Air nicht mehr erhältlich?
Hallo Foristen,
meine Frau fährt z.Zt. den Opel Adam Open Air.
Nächstes Jahr steht die Fahrzeugablösung an. Sie ist mit dem Opel Adam Open Air sehr zufrieden und hätte gerne wieder einen.
Bekannte fahren auch einen Adam, ohne Open Air. Sie haben bei ihrem Fahrzeug einen Fahradträgerauszug im Heck integriert. Den gibt (gab) es beim Corsa auch.
Diesen hätten wir bei dem neuen Fahrzeug auch gerne. Bei der heutigen Vorkonfiguration auf der Opel-Web-Site steht diese Option allerdings gar nicht zur Verfügung.
Frage: Bietet Opel den Fahrradträgerauszug gar nicht mehr an? Oder wird der nur bei der Open Air-Variante nicht mehr angeboten?
Weiß jemand etwas Genaueres?
Danke für Input
29 Antworten
@mark29
Was ist jetzt dein Punkt?
Die "Reserverad"mulde hast du ins Spiel gebracht, davon war nie die Rede.
Wie schon gesagt, ist dort das Reifendichtkit drin verstaut, die Mulde ist für ein Rad viel zu klein.
Wenn du dich ein bisschen damit beschäftigst, wirst du feststellen, dass die EPC-Teilegruppe "KAROSSERIE UND KAROSSERIEBLECHTEILE" nur Halbzeuge enthält, wie sie auch im Rohbau der Karosserie im Werk verwendet werden.
Wenn man da irgendwelche Reparaturbleche braucht, die kleiner sind, trennt man sie aus so einem Teil heraus.
Sprich: Ja man kann mit Sicherheit auch nur die Mulde durch ein Blech ersetzen, ohne den ganzen Kofferraumboden rauszutrennen, es bleibt aber in jedem Fall ein aus meiner Sicht grober Eingriff in die Karosserie.
Du mußt doch nicht nachrüsten, wenn Dir das zu grobe Eingriffe sind. Warum willst Du das mir und anderen ausreden??? Ich hab schon vorher geschrieben, dass das Reserverad unter dem Auto sitzt- nicht in einer Mulde im Boden- also erzähl doch nicht immer wieder von einer Reserverad mulde.
Und ein bisschen damit beschäftigen muss ich mich nicht- ich bin gewissermaßen vom Fach.
Hast du eine Leseschwäche?
Oder kann dein Kopf nicht richtig verabeiten was ich geschrieben habe?
Du hast "Reserveradmulde" geschrieben! Ich habe "Mulde" geschrieben!
Die Mulde (nicht Reserveradmulde!) ist immer vorhanden, wenn man das Reifendichtkit hat (was ich auch mindestens zweimal geschrieben habe).
Das Reifendichtkit – somit diese Mulde – hat jedes Fahrzeug, bei dem der Aufpreis für Reserverad nicht bezahlt wurde.
Wenn du ein Reserverad hast, und entsprechend keine Mulde vorhanden ist, schön für dich, dann mach die Umrüstung.
Jeder der kein Reserverad hat, muss neben allem anderen halt im Kofferraum die Mulde rausschneiden und ein anderes Blech einschweißen lassen.
Ich hoffe du checkst das jetzt?
Im übrigen, ich will gar nichts nachrüsten, die wenigsten werden für so eine Nachrüstung in den Kofferraum ein Blech einschweißen lassen wollen, darum mein Hinweis auf die Mulde, die bei vielen Adam vorhanden ist.
Falls du diesen Text wieder nicht verstehst, frag bitte nach, was unklar ist, anstatt wieder eine unsinnige Antwort rauszuhauen... 🙄
Na, schlecht ins neue Jahr gestartet?
In dem einen Beitrag müllste alles zu, weil Dir nicht paßt, dass andere Leute im Adam- Forum was schreiben und Du durch Dein Abo zu oft benachrichtigst wirst.
Und hier hängste Dich auch ungefragt in Themen rein, zu denen keinen Beitrag leisten kannst- und wirst dann noch beleidigend.
Wenn de keine Freunde hast mit denen de reden kannst, sollteste mal nen Fachmann für sowas aufsuchen!
Ähnliche Themen
Du musst jetzt hier nicht anfangen den Pausenclown zu spielen... 🙄
Vielleicht solltest du dich einfach bei dem Schätzthread beteiligen, da fällt es nicht so ins Gewicht, wenn du nichts Substantielles beizutragen hast. Von daher hat so ein Thema im Adam-Bereich vielleicht doch seine Berechtigung...
Liest Du auch was Du selbst schreibst?
Wenn man mal alle Deine Beiträge überfliegt kann man wenig produktives finden- arbeitest Du im Marketing oder im Management?
Doch der Pausenclown...
Führt Euer persönliches Gespräch doch bitte via PN weiter. 😉
Warum ?
Weil die Beitragsregeln dies so vorsehen.
Wer eben doch gern persönlich wird, dem steht die Kommunikation via PN zur Verfügung.
Zitat:
@- DC - schrieb am 2. Januar 2019 um 12:21:59 Uhr:
Die Frage nach der Hürde stellt sich überhaupt erst, wenn der TE eine "Nachrüstlösung in Eigenarbeit" akzeptiert.
Da er ein neues Fahrzeug bestellen möchte und sich alternativ nach anderen akuellen Modellen mit FlexFix-System erkundigt, halte ich dies für unwahrscheinlich.
Ich war einige Tage im Urlaub und habe den Thread-Verlauf nicht intensiv verfolgt.
Einen Neuwagen bestellen und diesen dann umbauen kommt für mich auf gar keinen Fall in Frage.
Wie ich heute hörte kann der Adam nur noch bis Ende des Monats bestellt werden, da die Produktion eingestellt wird.
Von daher muss ich mir grundsätzlich überlegen, ob das nächste Fahrzeug überhaupt noch ein Adam wird.
@mark29 und Nachtaffe: steigert Euch doch da nicht so rein!
Nimm auf jeden Fall den Adam! Ist ein echt tolles Auto! Wir sind mehr als zufrieden damit!
Für uns war er auch das Auto der Wahl, großer Vorteil ist die Basis eine Baureihe höher, das hat er allen vergleichbar großen Fahrzeug voraus!
Dazu ist das Fahrzeug ausgereift, man kennt die wenigen Probleme, mit denen man evtl. rechnen muss.
Bei mir persönlich verdichtet sich auch ziemlich viel in Richtung Adam S.
90% sitze ich allein zum Pendeln im Auto, da reicht das kleine Gokart völlig aus, und spaß machts auch noch. 😁
Der S macht auf jeden Fall den meisten Spaß.