Fahrradträgerauszug beim Adam Open Air nicht mehr erhältlich?
Hallo Foristen,
meine Frau fährt z.Zt. den Opel Adam Open Air.
Nächstes Jahr steht die Fahrzeugablösung an. Sie ist mit dem Opel Adam Open Air sehr zufrieden und hätte gerne wieder einen.
Bekannte fahren auch einen Adam, ohne Open Air. Sie haben bei ihrem Fahrzeug einen Fahradträgerauszug im Heck integriert. Den gibt (gab) es beim Corsa auch.
Diesen hätten wir bei dem neuen Fahrzeug auch gerne. Bei der heutigen Vorkonfiguration auf der Opel-Web-Site steht diese Option allerdings gar nicht zur Verfügung.
Frage: Bietet Opel den Fahrradträgerauszug gar nicht mehr an? Oder wird der nur bei der Open Air-Variante nicht mehr angeboten?
Weiß jemand etwas Genaueres?
Danke für Input
29 Antworten
Hallo
Leider ist das FlexFix-Fahrradträgersystem bereits zum Modelljahreswechsel 2018,5 (November 2017) bei Adam und Corsa gestrichen worden.
Beim Astra K ist das System garnicht erst adaptiert worden, der Insignia hatte es nie und der Meriva ist auch Geschichte.
Bleiben noch Mokka X und Zafira, denen erging es im Sommer 2018 aber wie Adam und Corsa ein halbes Jahr zuvor.
Aktuell bleibt da nur ein junger Gebrauchter, oder ein Vorführfahrzeug aus den Verkaufsräumen der Händler, die stehen ja einige Monate unbewegt und sind quasi neu, da könnte was dabei sein.
FlexFix war schon ein smartes System, im Endeffekt wurde es aber wohl leider zu selten geordert.
Die ökonomische Konsequenz daraus ist der Rotstift.
Ob unter PSA was vergleichbares kommt muss man sehen.
Der neue Corsa erscheint ja bald.
Alternativen:
Man kann beim Adam eine AHK ausschließlich für Fahrradträger nachrüsten (kein Hängerzug erlaubt!).
Ist halt keine "immer dabei" Lösung, hat aber den Vorteil, dass man sich den Träger so kaufen kann, wie man ihn haben willl und auch an anderen Fahrzeugen nutzen kann, z.B. den Thule Easy Fold https://www.thule.com/.../thule-easyfold-xt-2-_-933100
Man kann auch Träger für den Adam kaufen, die ohne AHK auskommen.
Ähnliche Themen
Hm, verstehen kann ich es auch nicht- die Entwicklungs- und Werkzeugkosten sind so oder so schon angefallen- mit jedem einzelnen verkauften Teil, kann man doch nur noch Kosten decken, bzw. ab einem bestimmten Punkt Geld verdienen... die Fertigung selbst kostet doch nicht mehr viel.
Da wir aber auch seit einigen Monaten einen Adam fahren, für den es Flex-Fix nicht mehr gab, hab ich mich mal mit der Nachrüstung befaßt- aus einer Sicht sollte das nicht unmöglich sein...
Die Nachrüstbarkeit dürfte davon abhängen, welches Blech im Kofferraumboden verbaut ist (mit/ohne Mulde)?
Ich würde jedenfalls keine Blecharbeiten machen lassen (Bodenblech Kofferraum ersetzen), nur um das nachzurüsten.
PSA hat nur noch die Produktionskosten im Auge, jede Variante treibt diese Kosten.
Was für eine Mulde wäre denn da verbaut? Das Reserverad sitzt unterm Boden... bei unserem ist der Boden blank... Träger und Stoßfänger mit der Öffnung findet man gelegentlich im Netz. Die Befestigungspunkte sollte auch vorhanden sein. Bleibt die Innenverkleidung mit dem Riegel, der Bowdenzug und die Verkabelung.... aus meiner Sicht keine unlösbare Hürde.
Die Frage nach der Hürde stellt sich überhaupt erst, wenn der TE eine "Nachrüstlösung in Eigenarbeit" akzeptiert.
Da er ein neues Fahrzeug bestellen möchte und sich alternativ nach anderen akuellen Modellen mit FlexFix-System erkundigt, halte ich dies für unwahrscheinlich.
Zitat:
@mark29 schrieb am 2. Januar 2019 um 09:14:08 Uhr:
Was für eine Mulde wäre denn da verbaut?
Die für das Reifendichtkit usw.
Der Kofferraumboden ist scheinbar nur Topfeben, wenn das Reserverad, der Fahrradträger oder LPG verbaut ist?!
Siehe dort: https://opel.7zap.com/de/car/m13/a/1/4-3/
Unser Adam mit Reifendichtkit hat die Pos. 9.
Ich würde den Händler bitten bei OSV (Opel Special Vehicle) anzufragen, ob die es direkt vor Auslieferung "nachrüsten", wenn es um einen Neuwagen geht.
Da Opel sicher keine 2 verschiedenen Bodengruppen fertigt, ist die Mulde bzw. der Deckel als Alternative sicher nur eingeklebt/ genietet... ich schau heute abend mal bei unserem....
Zitat:
Da Opel sicher keine 2 verschiedenen Bodengruppen fertigt, ist die Mulde bzw. der Deckel als Alternative sicher nur eingeklebt/ genietet... ich schau heute abend mal bei unserem....
Der Link auf den Teilekatalog mit den zwei unterschiedlichen, einzuschweißenden Blechteilen reicht dir nicht?! 🙄
Das ist ein großes Stück Blech aus dem Presswerk.
Wie sollte auch der ausziehbare Heckträger im Bereich Reserveradmulde verschwinden ??? Das muss ja ein anderer Boden sein.....Vielleicht ist diese Bauart auch der Grund warum es keine AHK zum Hänger ziehen gibt wegen der Stabilität und den 2 verschiedenen Bodenblechen....
Ich kann mir vorstellen, dass das Anhängerziehen eher wegen Radstand und evtl. Fahrzeugmasse ein Problem ist, die 60 kg Stützlast reichen für einen Klaufix jedenfalls aus und einen Heckträger gibt es auch, an dessen Stelle eine AHK Zugkräfte einleiten kann.
Der Adam hat definitiv keine Reserveradmude! Das Reserverad sitzt wie bei alten Fiestas am Unterboden.
Und das bestimmte Baugruppen als Ersatzteil nur als Zusammenbau erhältlich sind, bedeutet nicht, dass diese aus einem Stück gefertigt sind!