Fahrradträger Innenraum
Hallo zusammen,
Ich habe vor ca. 4 Wochen meinen Touran bekommen. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden!
Gestern wollte ich mir einen Innenraum Fahrradträger vom Freundlichen kaufen, doch leider gibt es anscheinend für mein Modell (ich habe als Zusatzausstattung ein Reservrad und der Wagen ist ein 5 Sitzer) keinen Träger. Die Fahrradträger gibt es nur bei 7 Sitzer und bei 5 Sitzer ohne Reserverad.
Bei mir sind die Zurrösen seitlich hinten.
Ich würde aber gerne einen Fahrradträger für Innenraum verwenden (Sprichtverbrauch usw.) Die Alternative mit radfazz habe ich schon probiert. Das Ganze finde ich nicht sehr stabil und etwas umständlich (Verzurrung des Rades).
Gibt es vielleicht doch einen orginal Fahrradträger Innenraum für mein Modell?
Vielen Dank für eure Hilfe
Grüße
Mr. Highway
Beste Antwort im Thema
Hallo Vampyre, der große unterschied vom "RadFazz" und dem Van-Biker ist folgender:
der Van-Biker ORIGINAL ist für den Touran entwickelt und hergestellt worden. der Van-Biker wird auf die Achse der Sitzbefestigung montiert und paßt sich in der wölbung millimetergenau an die sitzbefestigung an.
lange Fahrräder wie z.b. Treckingräder passen so genau in den Touran.
der "RadFazz" wird dagegen in die bodenmulden befestigt. für Treckingräder fehlen da einige zentimeter um die Fahrräder im Touran transportieren zu können.
erst jetzt gibt es für den "RadFazz" eine sogenannte schiene um auch längere Fahrräder transportieren zu können. das braucht man beim Van Biker ORIGINAL nicht. für kurze Fahrräder wie Mounten-Bikes läßt sich der Van-Biker ORIGINAL auch in die bodenmulden befestigen.
jeden der Treckingräder im Touran transportieren will kann ich aus eigener erfahrung nur zum Van-Biker ORIGINAL raten. die gabel wird in einen schnellspanner eingehängt ob scheibenbremse oder andere wie V-brake spielt da keine rolle der Van-Biker ist ideal für den Touran für alle arten von Fahrrädern!
Cindy26
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von subbort
Hmm, zwei Antworten und zwei grundsätzlich unterschiedliche Meinungen...
Ich denke nicht dass der Touri zu kurz ist, hab ich doch schon öfter zwei Räder liegend transportiert. Werd die Mega-Ausgabe mal wagen und zwei Radfazze bestellen...
MfG subbort
Ich denke nicht, dass Du enttaeuscht sein wirst. Passen tut's auf jeden Fall auch fuer die 28" Raeder im Touri. Wie gesagt, die Systeme sind fast identisch, ich fand die Drehbarkeit halt wichtig und das war letztendlich ausschlaggebend. Kleiner Tip fuer die RadFazze: Besorg Dir irgendetwas gummiartiges fuer deren Unterseite: 1. Schuetzt es Deinen Truthahn an den Sitzaufnahmen 2. Koennen die sich so wirklich nicht mehr verdrehen. Geht aber auch etwas rutschfester Schaumstoff, hielt bei mir bombenfest.
VG,
Vampyre
Gern geschehen, aber sind die nicht ein bisschen gross? Die RadFazz-Teile sind ja nur so ca. 10cmx7cm gross.
VG,
Vampyre
Die Matten kann man ja zuschneiden 😉
MfG subbort
Ähnliche Themen
RADFAZZ im Test
Moinsen Touraner,
möchte mal einen kleinen Testbericht vom Radfazz hier los werden.
Ich bin am Samstag den Eselweg im Spessart gefahren. Wegen der frühen Abfahr- und Ankunftzeit, war es notwendig zweimal zu übernachten. Das hab ich auf einem Campingplatz gemacht.
Also Zuhause rechter hinterer Sitz raus, Radfazz montiert und Bike rein. den Rest des Kofferraums mit Zelt, Luftmatratzen, Schlafsäcke, Decken etc, etc.. Achso, ein Faß Bier von Tucher war auch noch drin. Unglaublich was da alles reinpasst!!
Das Bike stand Bombenfest, kein rappeln, kein scheppern. Und die Strecke war sehr Kurvenreich und hat zum sportlichen fahren eingeladen.
Montiert war das Bike in drei Minuten (inkl. demontage des Sitzes). Sehr einfache Montage.
Fazit: Daumen hoch - Die 70 EURO sind sehr gut angelegt wenn man sein Radl im Innenraum transportieren will.
Ich freue mich schon auf die nächste Tour.
Als bald
G.
Jetzt auch von mir noch ein kurzes Statement:
Ich bin letztes Jahr mit 2 26er Rädern nach Schweden. Diese hatte ich in den beiden Befestigungen des rechten Sitzes befestigt. Von daher denke ich, dass man 2 Sitze drinlassen könnte. Zumal, wenn man die Lenker zur Seite dreht (eventuell muss dann der Beifahresitz etwas nach vorne geschoben werden.)
Gestern war der 1. Test mit 2 28er Trekkingrädern. Hat auch wunderbar funktioniert, allerings haben wir Sie diesmal nicht so eng nebeneinnder gestellt, weil wir nichts weiter transportieren wollten als die Bikes.
Ich kann den Radfazz nur emphelen - bin sehr zufrieden.
Schöne Grüße aus den ungewohnt sonnigen B
KGL
Also auch ich stimme in den Lobgesang für RadFazz ein! Ich bin sehr zufrieden mit den Haltern. Allerdings ist der Zahlungsvorgang etwas verwirrend (ausländisches Kto. bei deutscher Firma). Die Teile an sich sind aber super, weil easy zu handeln und extrem platzsparend.
MfG subbort
Van-Biker 5,-€ RABATT für Motor-Talk-Freunde
Hallo liebes Forum,
wir haben mit Begeisterung gelesen, daß heiß über das Thema Fahrradtransport im Auto diskutiert wird.
Wir möchten allen Freunden des Motor-Talk Forums daher 5,-€ Motor-Talk-Rabatt pro Van-Biker geben!!!
Einfach bei der Bestellung im Van-Biker-Shop unter Bemerkung: "5,-Euro Motor-Talk-Rabatt" eingeben und los gehts.
Viel Spaß beim Motor-Talk wünscht
das Van-Biker-Team
Achtung!!!
Dieses Angebot ist bereits seit 2005 nicht mehr gültig!!!!!!!
Mcaudio
MT Moderation
Es bleibt vielleicht noch zu erwähnen, dass der vanbiker auf www.ws-autoteile.com umleitet. Dieser Shop bietet aber nur Vorkasse oder Nachnahme an. Beides keine Empfehlenswerten Zahlungsweisen.
Bei RadFazz kann man Bankeinzug oder sogar Rechnung wählen (da stört dann allerdings, dass nichts verschlüsselt übertragen wird.. naja..)
Das hat mir dann wenigstens die Entscheidung erleichtert. Ich habe jetzt halt den von RadFazz bestellt..
Ich kann Vampyres Erfahrungen bestaetigen. Mein sehr grosses Trekkingrad passt wunderbar. Handhabung ist ok. VW-Originaltraeger haette bei variablem Ladeboden nicht gepasst.
Zitat:
Original geschrieben von Vampyre
Re: Fahrradträger InnenraumHallo Cindy26,Zitat:
Original geschrieben von cindy26
Hallo Vampyre, der große unterschied vom "RadFazz" und dem Van-Biker ist folgender:
der Van-Biker ORIGINAL ist für den Touran entwickelt und hergestellt worden. der Van-Biker wird auf die Achse der Sitzbefestigung montiert und paßt sich in der wölbung millimetergenau an die sitzbefestigung an.
lange Fahrräder wie z.b. Treckingräder passen so genau in den Touran.
der "RadFazz" wird dagegen in die bodenmulden befestigt. für Treckingräder fehlen da einige zentimeter um die Fahrräder im Touran transportieren zu können.
erst jetzt gibt es für den "RadFazz" eine sogenannte schiene um auch längere Fahrräder transportieren zu können. das braucht man beim Van Biker ORIGINAL nicht. für kurze Fahrräder wie Mounten-Bikes läßt sich der Van-Biker ORIGINAL auch in die bodenmulden befestigen.
jeden der Treckingräder im Touran transportieren will kann ich aus eigener erfahrung nur zum Van-Biker ORIGINAL raten. die gabel wird in einen schnellspanner eingehängt ob scheibenbremse oder andere wie V-brake spielt da keine rolle der Van-Biker ist ideal für den Touran für alle arten von Fahrrädern!
Cindy26
tut mir leid, aber da muss ich Dir widersprechen: Ich fahre ein Crossrad, das ist sowas wie ein Trekkingrad ohne Straßenanbauteile, welches hervorragend in den Touran passt - ohne irgendwelche Schienen. Beide Radtraeger -sowohl Van-Biker als auch RadFazz - werden an den vorderen Sitzaufnahmen der 2. Sitzreihe des Tourans befestigt, also besteht da auch kein Unterschied. Der einzige Unterschied zwischen diesen Systemen ist, dass beim RadFazz ein Kunststoffteil mitgeliefert wird, welches um die Achse der Sitzaufnahme gelegt wird, um eine groessere Anpressflaeche zu erreichen, beim Van-Biker entfaellt dieses aufgrund der verstellbaren Fuesse. Dafuer bietet der RadFazz einen entscheidenden Vorteil: Durch seine Drehbarkeit kann der Lenker der Raeder auch quer gestellt werden, womit diese weniger Platz wegnehmen. So kann man bspw. je nach Lenkerform 2 Sitze drin lassen und trotzdem 2 Raeder transportieren.VG,
Vampyre
Mindestens 2 , kommt auf die Räder an , bzw wie geschickt sich die Räder (Größe) verstauen lassen...